Es gibt Menschen, die haben ein sonniges Gemüt. Sie nehmen alles auf die vermeintlich leichte Schulter und als Beobachter haben wir das Gefühl, die kann einfach nichts erschüttern. Was steckt da dahinter und was können wir uns abschauen, um ebenso leicht durch`s Leben zu kommen?
#206 Krisenstimmung - der Eine steckt den Kopf in den Sand, die Andere lebt jetzt erst richtig auf. Was macht den Unterschied? Wie gehöre ich zu den Gewinnern?
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung
#204 Wir können unsere Gesprächspartner nicht immer auswählen. Wie gehen wir gut mit uns unsympathischen oder schwierigen Menschen um?
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung, Kundenansprache, Vertrieb
Je mehr wir mit vielen verschiedenen Menschen interagieren, desto häufiger passiert es uns, dass wir mit den einen auf Anhieb gut klarkommen und das Gefühl haben, neue Freunde für`s Leben gefunden zu haben und anderen nicht auf`s Fell schauen können. Woran liegt das und vor allem, was können wir dagegen tun, wenn wir darauf angewiesen sind, auch mit den uns unsympathischen Menschen auskommen zu müssen?
#203 Intuition ist in Vertrieb und Führung eine wichtige Eigenschaft. Ist sie „nur“ angeboren oder auch erlernbar?
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung
Wenn wir andere Menschen beobachten, wie sie Entscheidungen treffen, dann fragen wir uns schon das eine oder andere Mal, wo sie die Sicherheit hernehmen, richtig zu entscheiden, wo wir doch grad noch so viele Fragezeichen haben. Vielleicht wünschen wir uns dann auch dass, was wir bei diesen Menschen vermuten, nämlich ein gesundes Maß an Eingebung – oder eben Intuition. Ist die angeboren, erblich oder wie können wir uns davon `ne Scheibe abschneiden?
#202 Lebenslanges Lernen – wie wichtig ist das wirklich und wie gelingt es in drei einfachen Schritten?
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung
Über viele Generationen war es üblich, nach der Schule zwar noch das Leben kennenzulernen, sich grundlegend neues Wissen anzueignen, gehörte aber nicht zwangsläufig dazu. Das ist heute anders. Warum ist das so und was können wir tun, um der Herausforderung des lebenslangen Lernens auch in Zeiten der künstlichen Intelligenz (KI) standzuhalten?
#180 Autovervollständigung im Vertrieb – warum sie so schädlich ist wie der Sonnenbrand für die Haut.
von Mathias Heinrich in Mitarbeitergespräche, Unternehmenserfolg, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung, Kundenansprache, Vertrieb
(Bildquelle: Pixabay)
Zu meinen aktiven Vertriebszeiten (die übrigens nie wirklich aufgehört haben) war immer am Mittwoch um 18.00 Uhr das wöchentliche Forecast-Meeting, also die Besprechung der Verkaufschancen für das jeweilige Quartal. Das Procedere war (und ist bis heute) immer das gleiche. Der Vertriebler stellte den Fortschritt der Verkaufschance vor und der Vertriebsleiter stellte mehr oder weniger unangenehme Fragen dazu. Das kennen wir schon aus der Schule.