Preisverhandlungen gehören zum Alltag im Vertrieb. Doch sie sind oft nervenaufreibend und voller Unsicherheiten. Wie weit kann ich mit dem Preis gehen? Welche Argumente überzeugen meinen Kunden wirklich? Und wie bleibe ich standhaft, ohne die Beziehung zu gefährden? Genau hier kann künstliche Intelligenz (KI) ein Gamechanger sein. Sie liefert uns datenbasierte Einblicke und hilft, uns gezielt vorzubereiten. Doch wie funktioniert das konkret? Und wie können wir KI im Alltag nutzen?
Webcast: „Erfolgreich verhandeln mit KI: So nutzen wir künstliche Intelligenz für bessere Preisverhandlungen“ (#262)
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung
Webcast: „Wie trägt eine gute Feedbackkultur zur besseren Erreichung von Vorgaben bei?“ (#230)
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung
Feedbackkultur bezeichnet die Art und Weise, wie Feedback innerhalb einer Organisation oder eines Teams gegeben, empfangen und genutzt wird. Eine positive Feedbackkultur fördert die offene Kommunikation in alle Richtungen, konstruktive Kritik und gegenseitige Unterstützung. Sie ermöglicht es den Mitarbeitenden, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln, indem sie Feedback zu ihrer Leistung erhalten und daraus lernen können, aber auch Feedback geben. Eine gute Feedbackkultur stützt sich auf gegenseitigen Respekt, Offenheit und Vertrauen und trägt dazu bei, ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich die Mitarbeitenden wohlfühlen und so ihr volles Potenzial entfalten.
Webcast: „KI im Führungsalltag: Welche Aufgaben kann die künstliche Intelligenz übernehmen?“ (#260)
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung
Die To-do-Liste wächst, der Tag hat zu wenig Stunden, und oft bleibt keine Zeit für die wirklich wichtigen Themen – das kennen wir alle zur Genüge oder? Was aber wäre, wenn wir uns wieder mehr auf Strategie und Teamführung konzentrieren könnten, während die Routineaufgaben im Hintergrund erledigt werden? Genau hier kann Künstliche Intelligenz (KI) unterstützen.
Webcast: „Motivation von Mitarbeitenden – Buch mit 7 Siegeln oder Führung über Manipulation?“ (#229)
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung
Ob Menschen motiviert sind oder nicht, entscheiden die Menschen selbst und maßgeblich nicht ihre Vorgesetzten. Allerdings sind Vorgesetzte sehr häufig dafür zuständig, dass ihre Mitarbeitenden sich de-motiviert fühlen. Wie lässt sich dieses Dilemma auflösen und was können wir als Führungskräfte zu, um positive Motivation zu unterstützen?
Webcast: „Die KI als Mentor für die Persönlichkeitsentwicklung: Unterstützung oder Unsinn?“ (#258)
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie du dich als Führungskraft weiterentwickeln kannst? Vielleicht wünschst du dir einen Mentor, der dich genau dort abholt, wo du gerade stehst, und dir dabei hilft, deine Stärken zu nutzen und an deinen Schwächen zu arbeiten. Was wäre, wenn es ein Werkzeug gäbe, das genau das kann – jederzeit verfügbar, objektiv und an deine Bedürfnisse angepasst?