Beljean Impulse – Blog | Podcast | Webcast

#32 Wann Sie als Führungskraft Ihre Mitarbeiter tadeln sollten.

(Bildquelle: Pixabay)

In dem Blog-Artikel: "In 6 Schritten angemessen auf die Fehler Ihrer Mitarbeiter reagieren.haben wir uns bereits mit der Frage beschäftigt, wie wir richtig tadeln und dem Mitarbeiter helfen, damit er sein Tun nicht nur einsieht, sondern auch selbst verurteilt. In diesem Impuls geht es nun um die Frage, wann denn überhaupt getadelt werden sollte.

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

#31 Warum Führungskräfte und Mitarbeiter öfter mal die Perspektive wechseln sollten.

(Bildquelle: Pixabay)

Schon Seneca hat ca. 100 nach Christi Geburt festgestellt:

„Nicht die Dinge beunruhigen die Menschen,
sondern ihre Vorstellung von den Dingen.“

Ein weiser Satz für die damalige Zeit, inzwischen hat sich aber viel geändert in der Welt. Ist diese Feststellung daher noch immer aktuell oder so überholt wie der Klimawandel laut Donald Trump bzw. Donald Trump selbst?

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

#26 Warum mittlere Führungskraft sich nicht nur bei ihren Mitarbeitern klar positionieren sollten.

(Bildquelle: Pixabay)

Ist für den Führungserfolg einer mittleren Führungskraft die Wirkung nach oben, außen oder die Wirkung nach unten wichtiger?

Aber zunächst einmal zur Definition, was ist eigentlich gemeint mit oben – unten – außen?

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

#14 Wie Sie mit 4 Führungsgrundsätzen effektiv Ihre Mitarbeiter motivieren.

(Bildquelle: Pixabay)

„Worin besteht für Sie der Unterschied zwischen MOTIVATION und MANIPULATION?“ Beide Begriffe sind in aller Leute Mund. Seine Wirkung auf andere zu steigern, hat auch etwas mit Machtgewinn zu tun. Deshalb ist es wichtig, über diese Frage nachzudenken. Dazu zunächst einige Gedanken zur Definition.

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

#37 Acht Gründe, warum Weiterbildung für Mitarbeitende so wichtig ist.

(Bildquelle: Pixabay)

In den Impulsen #35 und #36 haben wir uns mit der Frage beschäftigt, was Führungskräfte tun können, um Mitarbeiter zu einer Weiterbildung zu bewegen und was aus Sicht der Führungskräfte gegen eine Weiterbildung spricht. Heute also der dritte und letzte Teil, der sich darauf konzentriert, welche Argumente Mitarbeiter ins Feld führen können, wenn sie bei ihren Führungskräften nachhaltig auf eine Unwilligkeit zur Unterstützung bei Weiterbildung treffen.

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

Der Blog Beljean Impulse

Icon Blog

Das Seminar-, Beratungs- und Coaching-Geschäft ist sehr individuell. Ob du als Kunde und wir als Anbieter zusammenpassen und im Sinne Ihrer Zielvorgaben erfolgreich sein werden, lässt sich in einem einzigen persönlichem Gespräch häufig nicht herausfinden. Für uns aber steht die Nachhaltigkeit deiner Zielerreichung an erster Stelle. Daher möchten wir dir mit diesem Blog die Möglichkeit geben, uns kennenzulernen.

Über sich hinauswachsen – der Podcast für Führung und Vertrieb

Icon PodcastWarum ein Podcast? Nun, die Beljean Seminare gibt es seit 1978 und damit haben wir in der Tat schon ein paar Jahrzehnte Erfahrung in Sachen Persönlichkeitsentwicklung. Ich teile meine Erfahrungen, gebe Anregungen, stelle aber vor allem viele Fragen. Diese Fragen helfen dir, dich selbst und deine ganz individuelle Situation über Bilder die dazu in deinem Kopf entstehen, zu reflektieren. 

Der Webcast für Führung und Vertrieb.

Icon WebcastFührungToGo“ und „VertriebToGo“ heißen unsere Videoformate. Hier stellen wir dir in kurzen Sequenzen von 5 bis max. 10 Dauer viele Fragen. Diese helfen dir, neue Ideen zu bekommen, um deine Herausforderungen des Tagesgeschäftes erfolgreich zu bewältigen. Es ist also ausdrücklich kein Webcast zum Zurücklehnen und Konsumieren. Lass dich inspirieren, finden deine Antworten und lege los. Es lohnt sich – versprochen.

CTA Kontakt

 

Hier unseren Blog abonnieren: