Im zweiten Teil der Reihe über die Beljean Führungsgrundsätze geht es heute um die Fehlertoleranz bei Mitarbeitern. Im Beljean–Seminar geht es ja ausdrücklich nicht um Rezepte und Methoden, denn diese sind im Umgang mit Menschen dem Grunde nach wirkungslos. Zum einen wissen wir im Vorfeld nie, wie unser Gegenüber auf eine Methode reagiert und zum anderen agieren wir alle in Stress–Situationen aus dem Unbewussten heraus. Dort aber gelangen Rezepte, Tipps und Tricks gar nicht erst hin. Daher arbeiten wir im Beljean-Seminar an der nachhaltigen Veränderung der Vorstellung.
Eines mal vorweg – den wirklich guten Zeitpunkt für eine Weiterbildung gibt es meiner Erfahrung nach nie. Und ich meine wirklich NIE.
Die häufigsten Gründe für Absagen bzw. Verschiebungen in die Zukunft hinein sind entweder „kein Geld“ oder „keine Zeit“. Und selbstredend ist das natürlich keine Ausrede, sondern bestimmt ein echter Einwand.
Wer sich zum ersten Mal mit dem Thema der Persönlichkeitsentwicklung bzw. dem Buchen von Seminaren beschäftigt, der findet eine schier unendliche Anzahl von Angeboten sowie zahllose unterschiedliche Strukturen. Was ist da sinnvoll und auf was sollte ein Interessent bei der Auswahl achten?
In der hier beginnenden Reihe möchte ich gern die vier Beljean Führungsgrundsätze vorstellen.
Im Beljean–Seminar geht es ja ausdrücklich nicht um Rezepte und Methoden, denn diese sind im Umgang mit Menschen dem Grunde nach wirkungslos. Zum einen wissen wir im Vorfeld nie, wie unser Gegenüber auf eine Methode reagiert und zum anderen agieren wir alle in Stress-Situationen aus dem Unbewussten heraus. Dort aber gelangen Rezepte, Tipps und Tricks gar nicht erst hin. Daher arbeiten wir im Beljean–Seminar an der nachhaltigen Veränderung der Vorstellung.
Ich werde häufiger von Führungskräften gefragt, was sie tun können, um „weiterbildungsunwillige“ MitarbeiterInnen zu einem Seminar zu bewegen. Das ist in der Tat ein spannendes Thema, weil es immer wieder vorkommt, dass wir TeilnehmerInnen in unseren Seminaren haben, die „entsendet“ wurden.