In den Impulsen #35 und #36 haben wir uns mit der Frage beschäftigt, was Führungskräfte tun können, um Mitarbeiter zu einer Weiterbildung zu bewegen und was aus Sicht der Führungskräfte gegen eine Weiterbildung spricht. Heute also der dritte und letzte Teil, der sich darauf konzentriert, welche Argumente Mitarbeiter ins Feld führen können, wenn sie bei ihren Führungskräften nachhaltig auf eine Unwilligkeit zur Unterstützung bei Weiterbildung treffen.
#37 Acht Gründe, warum Weiterbildung für Mitarbeitende so wichtig ist.
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Mitarbeiterführung
#75 Nutzen Sie 3 einfache Schritte zum erfolgreichen Mitarbeitergespräch
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen
#11 Warum ein Perspektivenwechsel uns zu ungeahnter Kreativität und Erfolg führt.
von Mathias Heinrich in Konzept
Wer schneller sein will als der Wettbewerb, muss immer besser werden. Irgendwann gehen uns aber neue Ideen aus. Was können wir tun, neue Ideen zu finden, um nicht überholt zu werden? Wie können wir eine Themenstellung allein oder im Team bearbeiten, also z.B. die Fragestellung „Wodurch wirke ich auf meine Umgebung?“und zu immer neuen Ergebnissen kommen?
#73 Siedler oder Pionier im Vertrieb – wer ist der bessere Verkäufer?
von Mathias Heinrich in Unternehmenserfolg, Kundenansprache, Vertrieb
Im Vertrieb wird immer wieder von Verkäufern gesprochen, die entweder Siedler- oder Pionierqualitäten haben. Was hat es damit auf sich und was zählt mehr? Zunächst zur Definition der beiden Begriffe, damit wir da ein gleiches Bild im Kopf haben.
#71 Utopie und Management – sinnvolle Träumerei oder Widerspruch?
von Mathias Heinrich in Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit mir selbst, Selbstführung
Inzwischen haben wir uns daran gewöhnt, Mitarbeiter über Ziele zu führen und ihnen den Weg zur Zielerreichung weitestgehend selbst suchen und finden zu lassen. Wenn wir dann Zwischenschritte überprüfen, dann haben wir die Möglichkeit, Lob auszusprechen. Dieses Procedere ist nicht mehr wirklich neu.