Wenn mein Kunde doch bloß zugänglicher wäre, meine Mitarbeiterin umgänglicher und meine Kinder nicht immer so bockig – wie einfach wäre dann die Welt für mich? So und ähnlich denken viele Menschen und vergessen dabei, dass ein Großteil des Verhaltens nicht anderes ist als die Konsequenz der Rollen, in denen wir uns jeweils bewegen. Was hat es damit auf sich und was bedeutet das für unser Tagwerk?
#219 Wir sind den Tag über in verschiedenen Rollen unterwegs. Mit welcher davon fühlen wir uns am wohlsten?
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung, Kundenansprache, Vertrieb
#218 Mein bester Mitarbeiter kündigt. Was soll ich tun? Ziehen lassen oder halten? Drei Schritte zum klaren Kopf in dieser heiklen Situation.
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung
Ein wichtiger Mitarbeiter oder eine wichtige Mitarbeiterin meines Teams legt mir die Kündigung auf den Tisch und ich habe das Gefühl, es zieht mir den Boden unter den Füßen weg. Ausgerechnet diese Person, wo sie für mich eine tragende Säule im Team darstellt. Was soll ich jetzt tun? Mehr Geld anbieten? Zum Bleiben überreden? Einfach ziehen lassen? Sicher keine leichte Entscheidung und doch muss sie getroffen werden. Welche Gedanken helfen mir jetzt weiter?
#216 Ich arbeite gefühlt unter meinem Wert und kann viel mehr. Was kann ich tun, um auf mich aufmerksam zu machen?
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Unternehmenserfolg, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung
(Bildquelle: Mathias Heinrich)
Wir alle kennen den Spruch „tue Gutes und berichte darüber“. Was aber bedeutet das, wenn wir auf uns selbst aufmerksam machen wollen? Was ist vor diesem Hintergrund mit „Gutes tun“ gemeint und wie können wir so darüber berichten, dass wir nicht den Touch des Selbstdarstellers oder gar „Poser`s“ bekommen?
#215 Vom Mitarbeitenden zur Führungskraft – worauf muss ich achten, wenn ich anderen Menschen führen möchte?
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung
Vielen Mitarbeitenden passiert es irgendwann im Berufsleben: Sie werden „entdeckt“, also gefragt, ob sie mehr Verantwortung übernehmen wollen, vielleicht auch inkl. der Führung anderer Menschen. Ebenso viele Mitarbeitende fragen sich irgendwann, ob sie Führungskraft inkl. Personalverantwortung werden wollen und wechseln vielleicht auch aus diesem Grund den Arbeitgeber. Woran aber merken wir, ob wir zu Führungskraft „geboren“ sind oder nicht? Worauf sollten wir bei Bewerbungsgesprächen achten, wenn wir die Verantwortung für andere Menschen mit übernehmen wollen?
#214 Wer ist für die Personalsuche zuständig - HR oder Fachabteilung?
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst
(Bildquelle: Mathias Heinrich)
Viele mittelständische Unternehmen haben Personalabteilungen, die sich um die Ressource „Personal“ aus allen Belangen und Blickwinkeln kümmern. Dazu gehört auch das Schalten von Anzeigen für neue Besetzungen, nachdem die Fachabteilung ihren Bedarf angemeldet hat. Erstkontakte mit Bewerbern sowie eine gewisse Vorauswahl gehören ebenfalls zum Aufgabenfeld. Ist das heute noch zeitgemäß und zielführend für die High Potenzials, die zum Erreichen hoher Vorgaben dringend benötigt werden?