Beljean Impulse – Blog | Podcast | Webcast

#225 "Warum ist die eigene Authentizität für eine erfolgreiche Führung so wichtig?"

Bild1

(Foto von Fares Hamouche auf Unsplash)

Authentische Führung ist mehr als nur ein Führungsstil – es ist eine Philosophie, die auf Ehrlichkeit, Transparenz und Integrität basiert. In einer Welt, in der viele Menschen nach authentischen Vorbildern suchen, ist die Fähigkeit, sich selbst treu zu bleiben, mitentscheidend für den Erfolg als Führungskraft. Die eigene Authentizität hilft dabei, das Vertrauen und die Leistung des gesamten Teams steigern. Warum aber ist das so?


 

Die Bedeutung authentischer Führung

Authentische Führung ist das Herzstück eines erfolgreichen Teams. In einer Zeit, in der die Gesellschaft so sehr unter Spannung steht (um nicht zu sagen, zerrissen ist) stehen Transparenz und Ehrlichkeit hoch im Kurs – sie geben Sicherheit. Mitarbeitende wünschen sich von ihren Führungskräften mehr als nur Anweisungen – sie suchen dem Grunde nach echten, greifbaren Vorbildern. Authentizität in diesem Kontext bedeutet, sich eigener Werte bewusst zu sein und diese auch in schwierigen Zeiten zu leben. Es geht darum, Ehrlichkeit und Offenheit in der Kommunikation zu praktizieren und Entscheidungen zu treffen, die im Einklang mit den persönlichen und beruflichen Prinzipien stehen. Das kann schon mal zur echten Herausforderung werden.


Authentizität in der Praxis

Um Authentizität im Führungsstil umzusetzen, sind folgende Aspekte wichtig.

  1. Ehrliche Kommunikation:
    Transparent sein in Entscheidungen und vor allem in den persönlichen Motiven dahinter. Dazu ist ein gesundes Maß an Selbstreflektion nötig (siehe Punkt 4).

  2. Konsistenz:
    Das konsequente Halten an den persönlichen Werten und Prinzipien, auch wenn es schwierig wird. Das kann zu Dilemma- und daraus folgend zu Stress - Situationen führen, wenn die Unternehmensziele sich nicht mit den persönlichen Werten in Einklang bringen lassen.

  3. Empathie:
    Verständnis und Mitgefühl für die Situationen der Mitarbeitenden zeigen. Damit gewinnen wir ihre Herzen, wenngleich viel davon nichts mit dem Unternehmen zu tun hat. Menschen arbeiten aber für Menschen.

  4. Selbstreflexion:
    Offen sein für Feedback und bereit, aus Fehlern zu lernen. Diese Schritte helfen, die Vertrauensbasis zu schaffen und ein Umfeld zu fördern, in dem sich Mitarbeitende wertgeschätzt fühlen. Dabei geht es ausdrücklich nicht darum, sich ständig selbst infrage zu stellen.

Neuer Call-to-Action

 

Auswirkungen auf Vertrauen und Leistung

Ein authentischer Führungsstil stärkt das Vertrauen und die Bindung im Team. Mitarbeitende fühlen sich sicherer, ihre Meinungen zu äußern und Risiken einzugehen, wenn sie wissen, dass ihre Führungskraft ehrlich und unterstützend ist. Dies fördert Innovation und Kreativität. Teams, die von authentischen Führungskräften geleitet werden, zeigen oft eine höhere Leistungsbereitschaft, da eine starke Vertrauensbasis die Grundlage für effektive Zusammenarbeit bildet.

Authentische Führung ist der Schlüssel zu einem motivierten und engagierten Team. Sie fördert eine Atmosphäre des Vertrauens und der offenen Kommunikation, die wesentlich für den gemeinsamen Erfolg ist. Der Fokus auf Ehrlichkeit, Konsistenz und Empathie schafft eine Umgebung, in der sich Teammitglieder wertgeschätzt fühlen und ihr volles Potenzial entfalten.

Authentizität ist eine Reise, ein Weg und kein Ziel. Will sagen, es ist ein kontinuierlicher Prozess des Lernens und Wachsens, sowohl für die Führungskraft als auch für ihr Team.

 

Lesen Sie dazu auch folgende Blog-Artikel:

 

Hier noch das passende Zitat einer Teilnehmerin:

Neben der Erweiterung meiner vertrieblichen Kommunikationsfähigkeiten habe ich positiv verändernde Erkenntnisse für all meine Lebensbereiche gewonnen und stelle schon jetzt eine positive Veränderung meiner Persönlichkeit fest. Ich bin beeindruckt, wie Vorstellungen zum Positiven hin doch tatsächlich zu positiveren Handlungen und Ergebnissen führen. Die Macht der positiven Vorstellung ist alles. Bitte weiter so Mathias – mit Herz, Leidenschaft und deinen vielen tollen Erkenntnissen, die du uns auf den Weg gegeben hast, ganz authentisch.

Stefanie Krause, Junior CRM Beraterin der infinitas GmbH, Hannover

 

            Lern uns kennen  >         

 

Topics: Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung

Mathias Heinrich

Geschrieben von Mathias Heinrich

Der Blog Beljean Impulse

Icon Blog

Das Seminar-, Beratungs- und Coaching-Geschäft ist sehr individuell. Ob du als Kunde und wir als Anbieter zusammenpassen und im Sinne Ihrer Zielvorgaben erfolgreich sein werden, lässt sich in einem einzigen persönlichem Gespräch häufig nicht herausfinden. Für uns aber steht die Nachhaltigkeit deiner Zielerreichung an erster Stelle. Daher möchten wir dir mit diesem Blog die Möglichkeit geben, uns kennenzulernen.

Über sich hinauswachsen – der Podcast für Führung und Vertrieb

Icon PodcastWarum ein Podcast? Nun, die Beljean Seminare gibt es seit 1978 und damit haben wir in der Tat schon ein paar Jahrzehnte Erfahrung in Sachen Persönlichkeitsentwicklung. Ich teile meine Erfahrungen, gebe Anregungen, stelle aber vor allem viele Fragen. Diese Fragen helfen dir, dich selbst und deine ganz individuelle Situation über Bilder die dazu in deinem Kopf entstehen, zu reflektieren. 

Der Webcast für Führung und Vertrieb.

Icon WebcastFührungToGo“ und „VertriebToGo“ heißen unsere Videoformate. Hier stellen wir dir in kurzen Sequenzen von 5 bis max. 10 Dauer viele Fragen. Diese helfen dir, neue Ideen zu bekommen, um deine Herausforderungen des Tagesgeschäftes erfolgreich zu bewältigen. Es ist also ausdrücklich kein Webcast zum Zurücklehnen und Konsumieren. Lass dich inspirieren, finden deine Antworten und lege los. Es lohnt sich – versprochen.

CTA Kontakt

 

Hier unseren Blog abonnieren: