Beljean Impulse

#199 Inhomogenes Team – tickende Zeitbombe oder Förderung individueller Stärken?

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Mitarbeiterführung, Umgang mit mir selbst

(Bildquelle: Pixabay)

Als Führungskräfte wissen wir sehr genau, wie heterogen unsere Teams zusammengesetzt sein können. Jedes Teammitglied hat ihr/sein eigenes Stärkenset und unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass wir mit dieser Vielfalt gemeinsam unsere Vorgaben erreichen. Soweit, so theoretisch richtig. Was aber, wenn wir eine/n Mitarbeiter/in haben, die/der so richtig Gas gibt, der vor Ideen sprudelt und zuverlässig motiviert an den Herausforderungen arbeitet?

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

#197 Wieviel Wissen gebe ich weiter? Die dunkle Seite des Wissensmanagements.

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Mitarbeiterführung, Umgang mit mir selbst

(Bildquelle: Pixabay)

Ein weit verbreitetes und auch nicht wirklich neues Thema in der Wirtschaft ist der Wissenstransfer. Wie bekommen wir Wissen übertragen, wenn beispielsweise langgediente Mitarbeiter mit profundem Fachwissen das Unternehmen verlassen und die Nachfolger einzuarbeiten sind? Wissensdatenbanken und unternehmensinterne Wikis stehen hier hoch im Kurs und es wird viel Energie (Zeit und Geld) investiert, um diese Werkzeuge auch aktuell zu halten. Barrieren für den Austausch von Wissen sind also möglichst niedrig zu halten. In diesem Impuls geht es genau um das Gegenteil davon.

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

#193 Generation Z und die Krise – welche Veränderungen bringt der Krisenmodus für Berufseinsteiger?

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung

(Bildquelle: Pixabay)

Vor den Krisen (Corona, Ukraine) hatten wir einen Arbeitnehmermarkt, die MitarbeiterInnen konnten sich Arbeitsplätze nahezu aussuchen und die Unternehmen haben sich beworben. Mit Beginn der Krisen und durch den Fachkräftemangel haben sich diese Kräfte verschoben, nun ruckeln sie sich grad wieder zurecht. Was bedeutet das für die nachwachsende Generation Z?

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

#190 Was kann ich tun, wenn ich als Führungskraft nicht zu den Entscheidungen meines Unternehmens stehe?

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Unternehmensführung, Umgang mit mir selbst

(Bildquelle: PIxabay)

Schwierige Situationen außerhalb unserer Unternehmen haben sehr häufig auch schwierige Entscheidungen im Unternehmen zur Konsequenz. Im Moment sind viele besonders schwierige Entscheidungen zu treffen, weil unsere Erfahrung uns hier keine Anhaltspunkte geben kann und gleichwohl Entscheidungen zu treffen sind.

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

#186 Gehalt ist nicht alles. Welche Benefits können Mitarbeitende mehr überzeugen als Geld allein?

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Mitarbeiterführung

(Bildquelle: Pixabay)

Eine der wichtigsten Fragen in jedem Einstellungsgespräch und bei nahezu jedem anschließenden Jahresgespräch ist die nach dem Gehalt. Spätestens hier unterschieden sich Großunternehmen von Mittelstand und kleineren Marktbegleitern, deren Finanzkraft mit der großer Strukturen häufig nicht mithalten kann. Um gleichwohl zumindest eine Chance auch bei „High Potenzials“ zu haben, bieten zusätzliche Benefits durchaus Kompensationschancen, die für jüngere Menschen auch schon mal auf gut 13% des Gehaltes ausmachen können. Bei älteren Menschen 50+ sinkt die Verzichtsbereitschaft auf gut 10%.

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

CTA Beljean Impulse FTG36 Beljean

 

Der Blog Beljean Impulse

Das Seminar-, Beratungs- und Coaching-Geschäft ist sehr individuell. Ob Sie als Kunde und wir als Anbieter zusammenpassen und im Sinne Ihrer Zielvorgaben erfolgreich sein werden, lässt sich in einem persönlichem Gespräch häufig nicht herausfinden. Für uns aber steht die Nachhaltigkeit Ihrer Zielerreichung an erster Stelle. Daher möchten wir Ihnen mit diesem Blog die Möglichkeit geben, uns kennenzulernen. Schnuppern Sie also gern in unseren Seminarinhalten und Empfehlungen, die wir hier in diesem Blog einstellen. 

Hier unseren Blog abonnieren:

CTA Kontakt

 

Termine_01_20025