In den drei letzten Beljean Impulsen haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie wir uns gut auf ein Kaltakquise-Gespräch (telefonisch und persönlich) vorbereiten können und welche Dinge beim ersten persönlichen Zusammentreffen wichtig sind. Nun haben wir das Gespräch erfolgreich hinter uns gebracht und können uns fragen, was wir im Rahmen der Nachbereitung tun können, um auch hier nachhaltig einen anderen Eindruck zu hinterlassen als „der Rest der Welt“.
#56 Wie bereite ich das erste persönliche Kundengespräch optimal nach?
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Kundenansprache, Vertrieb
#124 Probleme mit dem Chef? Wie Sie Konflikte mit Ihrem Vorgesetzten lösen und daraus lernen.
von Mathias Heinrich in Mitarbeitergespräche, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung
(Bildquelle: Pixabay)
Als Mitarbeiter sind Sie engagiert, machen und tun und bekommen dafür weder Lob, noch Anerkennung oder Wertschätzung. Frei nach dem Motto, es gibt ja immerhin Schmerzensgeld in Form von Gehalt. Was läuft da falsch? Und was können Sie daraus lernen und ändern?
#122 Mit diesen 6 Einstellungen werden Sie garantiert nicht zur Führungskraft befördert.
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst
(Bildquelle: Pixabay)
„Seit Jahren reibe ich mich für meine Firma auf. Mein Privatleben ist schon kaum noch eines und meine Familie sieht mich auch nur noch am Heiligen Abend in der Kirche. Trotzdem werde ich bei jeder Beförderungsrunde regelmäßig übergangen. Wie ungerecht, setze ich mich doch so sehr für MEINE Firma ein!“
Kennen Sie diese Situation? Leiden Sie vielleicht auch unter „mangelnder Aufmerksamkeit“ Ihrer Führungskräfte? Fühlen Sie sich auch regelmäßig übergangen? Dann lesen Sie weiter und überlegen, ob Sie sich vielleicht gelegentlich zu einer der folgenden Äußerungen haben hinreißen lassen.
#121 Burnout rechtzeitig erkennen und bekämpfen – so schützen Sie sich selbst.
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Unternehmenserfolg, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung
(Bildquelle: Pixabay)
Über das Thema „Burnout“ ist schon eine Menge hochwertiger Literatur verfasst worden. Warum nehme ich mich des Themas dann aus vergleichsweise unberufenem Munde auch noch an, wenn doch dazu schon alles gesagt bzw. geschrieben wurde?
Wieviel Geld sollte ich in ein gutes Seminar investieren? Kann ich vom Preis auf die Qualität schließen – also je teurer, desto besser? Die rhetorische Antwort auf diese Frage ist ganz einfach.
„Ein gutes Seminar kostet nicht, es bringt etwas!“