Beljean Impulse

#215 Vom Mitarbeitenden zur Führungskraft – worauf muss ich achten, wenn ich anderen Menschen führen möchte?

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung

(Bildquelle: Telke Nieter)

Vielen Mitarbeitenden passiert es irgendwann im Berufsleben: Sie werden „entdeckt“, also gefragt, ob sie mehr Verantwortung übernehmen wollen, vielleicht auch inkl. der Führung anderer Menschen. Ebenso viele Mitarbeitende fragen sich irgendwann, ob sie Führungskraft inkl. Personalverantwortung werden wollen und wechseln vielleicht auch aus diesem Grund den Arbeitgeber. Woran aber merken wir, ob wir zu Führungskraft „geboren“ sind oder nicht? Worauf sollten wir bei Bewerbungsgesprächen achten, wenn wir die Verantwortung für andere Menschen mit übernehmen wollen?

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

#214 Wer ist für die Personalsuche zuständig - HR oder Fachabteilung?

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst

(Bildquelle: Mathias Heinrich)

Viele mittelständische Unternehmen haben Personalabteilungen, die sich um die Ressource „Personal“ aus allen Belangen und Blickwinkeln kümmern. Dazu gehört auch das Schalten von Anzeigen für neue Besetzungen, nachdem die Fachabteilung ihren Bedarf angemeldet hat. Erstkontakte mit Bewerbern sowie eine gewisse Vorauswahl gehören ebenfalls zum Aufgabenfeld. Ist das heute noch zeitgemäß und zielführend für die High Potenzials, die zum Erreichen hoher Vorgaben dringend benötigt werden?

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

#212 Vorurteile? Hab ich nicht! Ist das auch schon ein Vorurteil?

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Selbstführung


(Bildquelle: Unsplash)
  • "Mitarbeitende über 60 arbeiten nur noch auf ihren Ruhestand hin"
  • "Frauen haben kein Interesse an Führung"
  • "Bewerber mit ausländischem Namen können kein Deutsch"
  • "Unternehmer scheffeln Geld"
  • "Lehrer leben doch nur von Ferien zu Ferien"

Solche und ähnliche Gedanken sind typische Stereotype oder Vorurteile, denen wir alle täglich unterliegen. Das ist schon schlimm genug. Richtig übel wird es aber, wenn auf Grundlage solcher Vorurteile Entscheidungen getroffen werden, deren Basis jeglicher Wahrheit entbehrt. Wie können wir uns im Tagesgeschäft davor schützen?

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

#211 Bei welchen Unternehmen sollte ich tunlichst nicht arbeiten – 6 Kriterien, die bei Ihrer Entscheidung helfen.

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung

(Bildquelle Pixabay)

Die Entscheidung, das berufliche Umfeld zu wechseln, ist ja immer auch eine Entscheidung ins Ungewisse hinein. Was erwartet mich? Werde ich den Erwartungen gerecht? Wie sind die neuen KollegInnen so drauf? Dann werden Bewerbungsgespräche geführt und am Ende steht eine Übereinkunft – oder eben auch nicht. Worauf sollten Sie achten, um sich Ihrer Entscheidung möglichst sicher zu sein. Sechs Themenfelder möchte ich Ihnen folgend mitgeben.

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

#208 Führen über Ziele – schön und gut. Welche Ziele aber haben heute noch Bestand, wenn grad alles auf den Kopf gestellt wird?

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung, Kundenansprache, Vertrieb

(Bildquelle: Pixabay)

 

Mitarbeitende über Ziele zu führen ist kein wirklich neues Thema und ich habe an verschiedenen Stellen ausgeführt, warum das sinnvoll ist. Immer mehr aber geraten Unternehmen mit Wachstumszielen im Sinne von KPI`s, Umsatz- und Zielvorgaben an ihre Grenzen. Hat sich das „Führen über Ziele“ damit überholt oder müssen wir „einfach nur“ den Begriff „Ziel“ umdefinieren?

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

CTA Beljean Impulse FTG36 Beljean

 

Der Blog Beljean Impulse

Das Seminar-, Beratungs- und Coaching-Geschäft ist sehr individuell. Ob Sie als Kunde und wir als Anbieter zusammenpassen und im Sinne Ihrer Zielvorgaben erfolgreich sein werden, lässt sich in einem persönlichem Gespräch häufig nicht herausfinden. Für uns aber steht die Nachhaltigkeit Ihrer Zielerreichung an erster Stelle. Daher möchten wir Ihnen mit diesem Blog die Möglichkeit geben, uns kennenzulernen. Schnuppern Sie also gern in unseren Seminarinhalten und Empfehlungen, die wir hier in diesem Blog einstellen. 

Hier unseren Blog abonnieren:

CTA Kontakt

 

Termine_01_20025