Beljean Impulse

#164 Welche meiner Eigenschaften sorgen dafür, dass ich im Unternehmen gebraucht werde?

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst

(Bildquelle: Pixabay)

Wir Menschen sind bekanntermaßen Herdentiere und fühlen uns dann so richtig wohl, wenn wir das Gefühl haben, dass unser Umfeld uns mag und wertschätzt. Wann aber ist das der Fall und worauf müssen wir unsererseits achten, damit dies auch garantiert so ist und wir damit unentbehrlich werden?

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

#160 Die „C“-Krise – ein Zwischenfazit und die Lehren für die Zukunft – Teil 2

von Mathias Heinrich in Umgang mit mir selbst

(Bildquelle: Pixabay)

„Eigentlich“ ist es seit einigen Wochen um einiges ruhiger in Wirtschaft und Gesellschaft geworden. So jedenfalls waren die ersten Äußerungen gemeint, als nach dem Lockdown der „C“-Krise Menschen befragt wurden, wie es ihnen so geht.

„Schön, mal ein bisschen runterzukommen“ - „Endlich schaffe ich mal was weg“ – „Ich habe mal wieder Zeit für mich“ waren typische Antworten der ersten Wochen. Was ist heute davon übergeblieben?

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

#159 Die „C“-Krise – ein Zwischenfazit und die Lehren für die Zukunft - Teil 1

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Umgang mit mir selbst

(Bildquelle: Pixabay)

Seit Mitte März zwingen uns äußere Umstände Verhaltensweise auf, die wir zur Weihnachtszeit noch als völlig abwegig weggewischt hätten. Ob wir sie als angemessen, über- oder untertrieben ansehen, möchte ich hier gar nicht thematisieren. Das darf jeder für sich selbst entscheiden.

Viel spannender aber finde ich einige Beobachtungen von Aktivitäten, die uns auch über die Krise hinaus gut zu Gesicht stehen werden.

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

#158 Als Führungskraft vom Paulus zum Saulus – warum erleben wir das so oft?

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst

(Bildquelle: Pixabay)

Als wir noch Kollegen waren, war das Verhältnis wirklich klasse. Jetzt ist er mein Chef und wir verstehen uns gar nicht mehr. Woran liegt das nur? Woran liegt es, dass Menschen sich so verändern, nur weil sie die Karriereleiter hinauffallen? Warum geht mein ehemaliger Kollege so mies mit mir um, seitdem er mein Chef ist? Früher war er ein echter Kumpel und heute grüßt er mich kaum noch – was habe ich nur falsch gemacht?

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

#157 Warum sind Krisenzeiten gut für die berufliche und persönliche Weiterbildung?

von Mathias Heinrich in Umgang mit mir selbst

(Bildquelle: Pixabay)

Krisenzeiten, wie zum Beispiel die Ausbreitung des Corona-Virus und der dadurch verbundene Lockdown, haben große Auswirkungen auf unseren Alltag. Beruflich als auch privat. Ist es da von Vorteil, den Fokus auf persönliche und auch berufliche Weiterbildung zu setzen oder Quatsch, da ich erst die Krise in den Griff bekommen sollte und damit Wichtigeres zu tun habe?

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

CTA Beljean Impulse FTG36 Beljean

 

Der Blog Beljean Impulse

Das Seminar-, Beratungs- und Coaching-Geschäft ist sehr individuell. Ob Sie als Kunde und wir als Anbieter zusammenpassen und im Sinne Ihrer Zielvorgaben erfolgreich sein werden, lässt sich in einem persönlichem Gespräch häufig nicht herausfinden. Für uns aber steht die Nachhaltigkeit Ihrer Zielerreichung an erster Stelle. Daher möchten wir Ihnen mit diesem Blog die Möglichkeit geben, uns kennenzulernen. Schnuppern Sie also gern in unseren Seminarinhalten und Empfehlungen, die wir hier in diesem Blog einstellen. 

Hier unseren Blog abonnieren:

CTA Kontakt

 

Termine_01_20025