Podcast für Führung und Vertrieb

Folge 247: Achtsam führen, klarer handeln: Wie Selbstreflexion deine Beziehungen verändert

Folge 190: Konfliktmanagement im Team – wie kommen wir in 3 Schritten zu konstruktiven Ergebnissen?

Folge 248: Raus aus dem Stimmungstief: So bringst du Motivation und Teamspirit zurück ins Team

Folge 192: Motivation von Mitarbeitenden – Buch mit 7 Siegeln oder Führung über Manipulation?

Folge 249: Berufliche Weiterentwicklung durch gezielte Weiterbildung: So planst du deine Karriere strategisch

Folge 194: Wie trägt eine gute Feedbackkultur zur besseren Erreichung von Vorgaben bei?

Folge 241: Selbstmanagement mit KI: So nutzt Du künstliche Intelligenz, um im Job wirklich voranzukommen

Folge 250: Anerkennung richtig einsetzen: Wie Führungskräfte Lob personalisieren und auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden abstimmen

Folge 195: Was hilft uns, gute Entscheidungen zu treffen, obwohl nicht alle Parameter bekannt sind?

Folge 229: Persönliches Wachstum mit KI: Entdecke Deine Stärken und entwickle Dein Potenzial

Folge 240: Kommunikation als Schlüssel: Wie wir als Führungskräfte Kündigungsabsichten frühzeitig erkennen und Mitarbeitende halten

Folge 251: Von der Kündigung zur Mitarbeiterbindung: Wie du durch gezielte Maßnahmen Talente im Unternehmen hältst

Folge 196: Delegation im Alltag – Welche 6 Schritte führen alle Beteiligten zum Erfolg?

Folge 239: KI im Telefonvertrieb: Wie künstliche Intelligenz uns hilft, am Hörer besser zu verkaufen

Folge 228: Motivationsschub durch Anerkennung: So steigerst du die Leistung in deinem Team

Folge 242: Echt bleiben im Job: Wie du authentisch führst, ohne andere vor den Kopf zu stoßen

Folge 197: Welches Kriterium hilft uns, wirklich gute Entscheidungen für unsere Zukunft zu treffen?

Folge 227: KI-gestützte Reklamationsbearbeitung: So lösen wir Kundenprobleme schneller und besser

Folge 238: Von der Theorie zur Praxis: So baust du als Führungskraft eine echte Anerkennungskultur auf

Folge 243: Teamspirit stärken: Wie regelmäßige Retrospektiven das Arbeitsklima nachhaltig verbessern

Folge 198: Duzen oder Siezen – wie verändert sich grad die Einstellung zur Ansprache?

Folge 226: Investition in die Zukunft: Warum Seminarkosten deine Karriere auf das nächste Level heben

Folge 237: Führung im digitalen Zeitalter: So nutzt Du KI, um Dein Team zu motivieren und zu inspirieren

Folge 244: Seminare vergleichen leicht gemacht: So findest du die Weiterbildung, die dich wirklich weiterbringt

Folge 199: Warum verstehen mich die Anderen nicht und wie einfach wäre es doch, wenn sie so wären wie ich?!

Folge 225: KI-gestützte Leadership-Entwicklung: So wachsen wir als Führungskräfte mit der Unterstützung von KI

Folge 236: Wie du den ROI deiner Weiterbildung misst – und warum das entscheidend für deine Karriere ist

Folge 245: Mehr als nur ein Lob: Wie echte Dankbarkeit im Job unser Team verändert

Folge 200: Bringt uns unser Schubladendenken grad mehr Nach- als Vorteile?

Folge 224: Konflikte konstruktiv lösen: Wie wir Spannungen im Team in positive Energie verwandeln

Folge 235: Resilienz durch KI: Mentale Stärke gezielt fördern – mit digitaler Unterstützung im Führungsalltag

Folge 246: Bleiben statt gehen: Wie du ein Arbeitsklima schaffst, das Kündigungen überflüssig macht

Folge 201: Sollten wir alle Mitarbeitenden möglichst gleich behandeln?

Folge 234: Team-Dynamik verstehen: So schaffen wir als Führungskraft ein Arbeitsumfeld, in dem Menschen gerne arbeiten

Folge 223: KI und emotionales Wachstum: So förderst du deine emotionale Intelligenz mit moderner Technologie

Folge 202: Wie gehe ich für mit Krisen gut um und wie können mir Krisen dienen?

Folge 222: Von der goldenen Regel zur Platin-Regel: Wie personalisierte Achtsamkeit uns zu besseren Führungskräften macht

Folge 233: Kundenbindung durch KI: Wie künstliche Intelligenz unsere Kundenbeziehungen stärkt

Folge 184: Warum ist die eigene Authentizität für eine erfolgreiche Führung so wichtig?

Folge 203: Wie werde ich (beruflichen) Anforderungen gerecht, ohne nachhaltig Schaden zu nehmen?

Folge 221: Erfolgreich verhandeln mit KI: So nutzen wir künstliche Intelligenz für bessere Preisverhandlungen

Folge 232: Achtsame Kommunikation: Wie wir Missverständnisse vermeiden und Beziehungen stärken

Folge 186: Wie meistere ich als Führungskraft die Kunst des Zeitmanagements?

Folge 204: Warum sind Visionen gerade in schwierigen Zeiten so wichtig + wie bekommen wir sie umgesetzt?

Folge 231: Vertrauensvolle Führung in Zeiten von KI: Wie Du Technologie und menschliches Vertrauen vereinst

Folge 188: Warum ist die emotionale Intelligenz eine Schlüsselkompetenz für erfolgreiche Führung?

Folge 230: Fünf Strategien, um Kündigungen zu verhindern und die besten Talente im Unternehmen zu halten

Folge 205: Streit im Job: Wie wir Konflikte richtig angehen und Lösungen finden

Folge 206: Welche Coaching – Kompetenzen benötigen wir als Führungskraft?

Folge 207: Diversität und Inklusion: Warum ist Vielfalt am Arbeitsplatz mehr als eine Pflichtübung?

Folge 208: Wie kann ich mich erfolgreich und nachhaltig selbst besser führen?

Folge 209: Wie führe ich mein Team richtig durch die Ära der digitalen Transformation?

Folge 210: Welche Bedeutung haben langfristiges Denken und nachhaltige Führung noch in unserer Welt?

Folge 211: Welche Aspekte sind beim Aufbau von Netzwerken wichtig und wie gelingt es uns nachhaltig?

Folge 212: Wie bekommen wir Kreativität ins Team, um neue Wege zu finden?

Folge 213: Wie gestalte ich nötige Veränderungsprozesse erfolgreich?

Folge 214: Wie etabliere ich mich als meine eigene starke Marke?

Folge 215: Work-Life-Balance: Mythos, Hype oder Wunschdenken und wie komme ich dahin?

Folge 185: Welchen Einfluss hat die Nutzung von KI auf meine Gespräche mit Mitarbeitenden?

Folge 216: Die Kunst des Perspektivenwechsels: Wie du Empathie in deinem Alltag kultivierst

Folge 187: KI-gestützte Führung: Wie künstliche Intelligenz den Führungsstil der Zukunft prägt

Folge 217: Wie wir mit emotionaler Intelligenz schlechte Stimmung im Team frühzeitig erkennen und verhindern

Folge 189: KI-gestützte Kommunikation: So verbesserst du deine vertriebliche Kundenansprache und erzielst mehr Abschlüsse

Folge 218: Wie die Kosten einer Weiterbildung clever finanzieren: Förderprogramme + steuerliche Vorteile nutzen

Folge 191: Die KI als Mentor für die Persönlichkeitsentwicklung: Unterstützung oder Unsinn?

Folge 219: Wertschätzung im Alltag: Wie wir Lob + Anerkennung in unserer tägliche Routine integrieren

Folge 193: KI im Führungsalltag: Welche Aufgaben kann die künstliche Intelligenz übernehmen?

Folge 220: Frühwarnsystem für Kündigungen: Wie erkennen wir erste Anzeichen und handeln rechtzeitig?

Folge 183: Warum ist eigentlich die „Veränderung der Vorstellung“ so wichtig?

Folge 182: Stärken der Stärken – das ist doch mal echt abgegriffen oder?

Folge 181: Effizienz – Effektivität – Wichtig – Dringend – was sind die Unterschiede, was die Gemeinsamkeiten?

Folge 180: Ist für den Führungserfolg die Wirkung nach oben und außen oder die Wirkung nach unten wichtiger?

Folge 179: Warum wir das Wörtchen „man“ streichen sollten

Folge 178: Ist Seminar gleich Seminar? Welche Unterschiede gibt es?

Folge 177: Lesen? Und dann auch noch Sachbücher zur Persönlichkeitsentwicklung? Warum denn das in aller Welt?

Folge 176: Was darf mich eine gute Weiterbildung kosten?

Folge 175: Woran scheitern Geschäftsbeziehungen und was können wir dagegen tun?

Folge 174: Warum muss ich nicht auf alles Negative in Gesprächen eingehen?

Folge 173: Wie bereite ich organisatorisch eine gute Präsentation vor?

Folge 172: Mit welcher persönlichen Einstellung gehe ich in eine gute Präsentation?

Folge 171: Babyboomer stößt auf Generation Y. Welche Missverständnisse sind vorprogrammiert?

Folge 170: Wie bereite ich ein erstes persönliches Kundengespräch optimal nach?

Folge 169: Welche Punkte sind im persönlichen Gespräch für den Erfolg wichtig?

Folge 168: Wie bereite ich mich auf ein erstes persönliches Kundengespräch optimal vor

Folge 167: Kaltakquise - Wie bereite ich mich auf ein erstes Telefonat vor?

Folge 166: Wie und warum hat sich Führung heute gegenüber früher verändert?

Folge 165: Wie verbessere ich meine Führungsarbeit nachhaltig ohne dafür ein Seminar besuchen zu müssen?

Folge 164: Welche Anforderungen sollten heute an Seminare gestellt werden?

Folge 163: Welche Themen haben ein Potenzial für unkomplizierte Gesprächseinstiege?

Folge 162: Was haben Industrie 4.0, AR, VR, KI und IoT mit der Veränderung der Vorstellung zu tun?

Folge 161: Warum soll sich unser Gegenüber wohlfühlen, wenn wir mit ihm sprechen?

Folge 160: Wie sinnvoll ist heute noch das Führen von Mitarbeitern über Ziele?

Folge 159: Warum sollten wir die Stärken der Menschen kennen, mit denen wir zusammenarbeiten?

Folge 158: Warum scheitern wir immer wieder an unserem Zeitmanagement?

Folge 157: Sollten wir als Führungskraft zu unseren Fehlern stehen?

Folge 156: Welchen Sinn machen Vorsätze, die 8 Wochen halten und wie ändern wir das?

Folge 155: Sind Hierarchie und Arbeitsplatzbeschreibungen Relikte aus dem letzten Jahrtausend?

Folge 154: Warum sich Führungskräfte dem "Urteil" ihrer Mitarbeitenden stellen sollten

Folge 153: Warum wir in die Ausbildung der Generationen Y und Z investieren sollten

Folge 152: Utopie und Management - Widerspruch oder sinnvolle Träumerei?

Folge 151: Die Top-3-Eigenschaften, die jede/r Mitarbeitende von der Führungskraft erwarten darf

Folge 150: Siedler oder Pionier - wer ist der bessere Verkäufer?

Folge 149: Warum ich verlassen bin, wenn ich mich nur auf meine Erfahrung verlasse

Folge 148: Gibt es für Führungskräfte einen Unterschied zwischen guten und schlechten Mitarbeitern?

Folge 147: Fachlich super, menschlich schwierig. Wie lösen wir dieses Dilemma im Umgang mit Anderen?

Folge 146: Welche 3 Schlüsselfaktoren überzeugen Kunden nachhaltig?

Folge 145: Mitarbeitende fördern oder kündigen - wie treffe ich die richtige Entscheidung?

Folge 144: Die Beziehungsfrage. Warum ist Netzwerken so wichtig und worauf ist zu achten?

Folge 143: Gehalts- und andere Forderungen von Mitarbeitenden. Wie gehe ich gut damit um?

Folge 142: Weiterbildung für Seminarleitende - Wie und warum ist das nötig?

Folge 141: Fachkräftemangel: Wo und wie finde ich dringend benötigte Mitarbeiter:innen?

Folge 140: Individuelles Coaching oder Standardseminar. Wie finde ich die passende Weiterbildung für mich?

Folge 139: Wieviel Fachwissen brauche ich heute als erfolgreiche Führungskraft?

Folge 138: Was soll denn bitte der Quatsch mit der Selbstreflexion?

Folge 137: Interimsmanagement - Vor- und Nachteile der Überbrückung von Stellen auf Zeit

Folge 136: "Wann ist der richtige Zeitpunkt für Weiterbildung und Seminare?

Folge 135: Zwei Führungskräfte teilen sich eine Position. Wie soll das denn bitte funktionieren?

Folge 134: Selbstliebe und -bewusstsein. Unsinn oder wichtig für das Miteinander?

Folge 133: Was passiert grad in unserer Welt und welche Veränderungen kommen noch auf uns zu?

Folge 132: Wie definiere und erreiche ich sicher meine Ziele und Visionen in drei Schritten?

Folge 131: Wir sind den Tag über in verschiedenen Rollen unterwegs. Mit welcher fühlen wir uns am wohlsten?

Folge 130: Mein bester Mitarbeiter kündigt. Was soll ich tun? Ziehen lassen oder halten?

Folge 129: Warum Führungskräfte ihre Mitarbeitenden nicht einfach zum Seminar entsenden sollten

Folge 128: Ich arbeite gefühlt unter meinem Wert und kann viel mehr. Wie mache ich auf mich aufmerksam?

Folge 127: Vom Mitarbeitenden zur Führungskraft – worauf muss ich achten, wenn ich anderen Menschen führe?

Folge 126: Wer ist für die Personalsuche zuständig - HR oder Fachabteilung?

Folge 125: Was ist der richtige Umgang bei Fehlverhaltenden von Mitarbeitenden?

Folge 124: Vorurteile? Hab ich nicht! Ist das auch schon ein Vorurteil?

Folge 123: Bei welchen Unternehmen sollte ich tunlichst nicht arbeiten – 6 Kriterien

Folge 122: Wie kann ich als Führungskraft Gemeinschaft trotz Homeoffice herstellen?

Folge 121: Welche sechs Kompetenzen brauchen Mitarbeitende für den Arbeitsmarkt der Zukunft?

Folge 120: Welche Ziele aber haben heute noch Bestand, wenn grad alles auf den Kopf gestellt wird?

Folge 119: Sollten wir als Führungskraft Fragen beantworten oder besser Fragen stellen?

Folge 118: Krisen - Einer steckt den Kopf in den Sand, die Andere lebt jetzt richtig auf. Warum ist dem so?

Folge 117: Wie erreiche ich die für mich optimale Work–Life –Balance?

Folge 116: Wie gehen wir gut mit uns unsympathischen oder schwierigen Menschen um?

Folge 115: Intuition ist eine wichtige Eigenschaft. Ist sie „nur“ angeboren oder auch erlernbar?

Folge 114: Lebenslanges Lernen – wie wichtig ist das wirklich und wie gelingt es in drei einfachen Schritten?

Folge 113: Frag nach Hilfe und du bekommst sie! Warum ist das garantiert?

Folge 112: 6 Impulse, um als Führungskraft trotz verfehlter Ziele gut zu performen

Folge 111: Inhomogenes Team – tickende Zeitbombe oder Förderung individueller Stärken?

Folge 110: Wachstum durch Begrenzung – kann nicht funktionieren oder der einzige Weg aus der Krise

Folge 109: Wieviel Wissen gebe ich weiter – die dunkle Seite des Wissensmanagements

Folge 108: Wie hilfreich sind Schuldzuweisungen?

Folge 107: Distanzlernen und Videokonferenzen – wie gelingen diese Formate besser? (#195)

Folge 106: Negative Schlagzeilen und Schwächen von Menschen – zwei Aspekte der gleichen Seite einer Medaille? (#194)

Folge 105: Generation Z und die Krise – welche Veränderungen bringt der Krisenmodus für Berufseinsteiger? (#193)

Folge 104: Der Begriff „Angst“ ist überwiegend negativ besetzt. Was soll daran positiv sein? (#192)

Folge 103: Wie behalte ich in Zeiten von Krisen und Umbrüchen meine Motivation? (#191)

Folge 102: Was kann ich tun, wenn ich als Führungskraft nicht zu den Entscheidungen meines Unternehmens stehe? (#190)

Folge 101: Wie groß ist das Entfremdungsrisiko bei der Arbeit im Homeoffice? (#189)

Folge 100: Worauf sollte ich achten, wenn ich befördert werden möchte? 9 Punkte für den Turbo (#188)

Folge 99: Wie sorge ich als Führungskraft dafür, dass meine Mitarbeiter selbständiger werden? (#187)

Folge 98: Das Gehalt ist nicht alles. Für welche Benefits sind Mitarbeiter bereit, auf Gehalt zu verzichten? (#186)

Folge 97: Wie gehe ich als Führungskraft mit Mitarbeitern um, die ihre Vorgaben nachhaltig nicht erreichen? (#185)

Folge 96: Warum bekommen wir im Vertrieb so viele Absagen? Was können wir dagegen tun? (#184)

Folge 95: "Richtig Fragen stellen – Hohe Kunst der Rhetorik oder übertriebenes Getue? Teil 2 von 2" (#183)

Folge 94: "Richtig Fragen stellen – Hohe Kunst der Rhetorik oder übertriebenes Getue? Teil 1 von 2" (#182)

Folge 93: Nächstenliebe – Grundlage oder Widerspruch für erfolgreichen Vertrieb und gute Führung? (#181)

Folge 92: Autovervollständigung im Vertrieb – so schädlich wie der Sonnenbrand für die Haut? (#180)

Folge 91: Eine Führungsposition soll intern besetzt werden. Auf welche Kriterien ist zu achten? (#179)

Folge 90: Welche drei Eigenschaften erwarten Mitarbeitende von ihrer Führungskraft? (#178)

Folge 89: Motivation in der Krise – ein möglicher Spagat oder ein unlösbares Dilemma? (#177)

Folge 88: Welche Weiterbildung ist besser: Persönlich oder beruflich bzw. fachlich? (#176)

Folge 87: Welche Weiterbildung ist besser: Online oder Präsenz? (#175)

Folge 86: Wie komme ich als Mitarbeiter gut mit meiner Führungskraft klar? (#174)

Folge 85: "Sollte ich als Führungskraft eher IM oder besser AM Unternehmen arbeiten?" (#173)

Folge 84: "Welche Wechselwirkung gibt es zwischen unserer äußeren und inneren Haltung?" (#172)

Folge 83: „Mach mal dies, probier mal das“ Wie wirksam sind Handlungsempfehlungen an andere Menschen? (#171)

Folge 82: "Die Bedeutung der sozialen Medien in Vertriebsprozessen und die Konsequenzen für die Arbeit im Vertrieb (#170)

Folge 81: "Erst „Haben“ dann „Sein“ oder erst „Sein“ und dann „Haben“?" (#169)

Folge 80: Was macht einen attraktiven Arbeitgeber heute aus? (#168)

Folge 79: "Behandele den anderen so, wie du behandelt werden möchtest". Was für eine Unsinn ist das bitte? (#167)

Folge 78: 6 Themen, die an Ihrem letzten Arbeitstag im alten Unternehmen auf der Agenda stehen sollten (#166)

Folge 77: Vorhersagbares Kundenverhalten - der Traum aller Vertriebsmitarbeiter oder heute schon Realität? (#165)

Folge 76: Welche meiner Eigenschaften sorgen dafür, dass ich im Unternehmen gebraucht werde? (#164)

Folge 75: Warum kündigen gute Mitarbeiter? 4 Gründe, an denen wir arbeiten können, damit das nicht passiert (#163)

Folge 74: Warum kommen unsere Ideen und Botschaften bei anderen Menschen nicht an? Was können wir besser machen? (#162)

Folge 73: Welchen Einfluss haben wir als Führungskraft auf die Gesundheit unserer Mitarbeitenden? (#161)

Folge 72: Akzeptiere niemals Mittelmäßigkeit! (#151)

Folge 71: Seminare: wann rechnet sich Weiterbildung für Teilnehmende und Unternehmen? (#150)

Folge 70: Ab wann sind Führungskräfte wirklich Führungskräfte (#149)

Folge 69: Wann und warum sollten sich auch StartUps mit Führungsthemen beschäftigen? (#148)

Folge 68: Was können wir in der Wirtschaft aus der Wahl in Thüringen 2020 lernen? (#147)

Folge 67: Warum Alumni-Veranstaltungen in Zeiten von Fachkräftemangel auch etwas für Unternehmen sind (#146)

Folge 66: Führungskraft oder Coach? Was ist eigentlich deine Aufgabe als Vorgesetzte/r? (#145)

Folge 65: Welche Führungsstile gibt es und welcher davon passt zu mir? (#144)

Folge 64: Ohren auf! Warum aktives Zuhören klar von Vorteil für Führungskräfte ist (#143)

Folge 63: Warum Vertrauen untereinander die Basis für erfolgreiche Teams ist (#142)

Folge 62: Brauchen Mitarbeiter und Führungskräfte heutzutage noch eigene Büros oder feste Schreibtische? (#141)

Folge 61: Wieviel Zeit wir uns als Führungskraft für Führungsaufgaben reservieren sollten (#140)

Folge 60: Mein Wunsch als Führungskraft: ideale Mitarbeiter. Aber kann ich mir die einfach so backen? (#139)

Folge 59: 4 inspirierende Impulse, um mit anhaltendem Stress im Büro oder Zuhause leichter umzugehen (#138)

Folge 58: Einzeln oder in der Gruppe - der beste Weg für Führungskräfte, Mitarbeiter bei Seminaren anzumelden (#137)

Folge 57: Warum ist die Delegation von Aufgaben für Führungskräfte und Mitarbeiter wichtig? (#136)

Folge 56: Was der Bauch zuverlässig Führungskräften mit auf den Weg gibt (#135)

Folge 55: Auszeiten - warum für Führungskräfte auch ein Sabbatical-Wochenende durchaus sinnvoll ist (#134)

Folge 54: Do`s and Dont`s für mühelosen Smalltalk (#133)

Folge 53: Nachfolgeregelung für Unternehmen - Welche Aspekte es auf menschlicher Ebene zu beachten gilt (#132)

Folge 52: Was sollten wir als Führungskraft auf keinen Fall delegieren? (#131)

CTA Beljean Impulse FTG36 Beljean

 

Über sich hinauswachsen – der Podcast für Führung und Vertrieb

Warum ein Podcast? Nun, die Beljean Seminare gibt es seit 1978 und damit haben wir in der Tat schon ein paar Jahrzehnte Erfahrung in Sachen Persönlichkeitsentwicklung. Unser Fokus ist dabei der Umgang der Menschen untereinander im beruflichen Kontext von Vertrieb und Führung. Also konkret, wie wir unsere Wirkung auf unser Umfeld steigern können. Das nämlich gibt uns die Chance, besser mit den Menschen um uns herum arbeiten und leben zu können.

In den einzelnen Podcastfolgen gebe ich Ihnen Ideen und Inspirationen rund um diese Themen. Ich teile meine Erfahrungen, gebe Anregungen, stelle aber vor allem viele Fragen. Diese Fragen helfen Ihnen, sich selbst und Ihre ganz individuelle Situation über Bilder die dazu in Ihrem Kopf entstehen, zu reflektieren. Nur so kommen Sie nämlich zu den für Sie passenden Lösungen im Umfeld der Herausforderungen vor denen Sie stehen.

 

 


 

 

Abonnieren Sie hier unseren Podcast:

 

Listen on Apple Podcast

Listen on deezer

Listen on Spotify

Listen on Google  Podcasts