Podcast für Führung und Vertrieb

Folge 165: Wie verbessere ich meine Führungsarbeit nachhaltig ohne dafür ein Seminar besuchen zu müssen?

von Mathias Heinrich in Konzept, Führungskraft, Umgang mit mir selbst

 

Heute mal etwas in eigener Sache.

Ganz ehrlich – das nachhaltigste Lernen findet definitiv mit allen Sinnen (Hören, Sehen, Riechen, Tasten, Schmecken) statt. Daher sind wir eindeutige Verfechter von Präsenz – Seminaren. Es gibt aber Situationen (Corona zum Beispiel war eine solche), wo Präsenztermine schwierig einzurichten sind. Manchmal sind es auch Terminüberschneidungen bei gleichzeitiger Notwendigkeit, trotzdem ins Handeln bzw. in die Veränderung zu kommen. Oder die Möglichkeit, sich die Inhalte immer wieder in den Sinn zu holen und darüber Nachhaltigkeit zu erlangen.

Ein Podcast von Mathias Heinrich.

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

Folge 164: Welche Anforderungen sollten heute an Seminare gestellt werden?

von Mathias Heinrich in Konzept, Führungskraft, Umgang mit mir selbst

(Bildquelle: Pixabay)

Wir haben uns bereits mit der Veränderung der Führungsarbeit beschäftigt. Diese Veränderung hat notwendigerweise auch eine sinnhafte Veränderung der Seminarkultur und -struktur zur Folge. Und darauf möchte ich in diesem Impuls kurz eingehen.

Ein Podcast von Mathias Heinrich.

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

Folge 163: Welche Themen haben ein Potenzial für unkomplizierte Gesprächseinstiege?

von Mathias Heinrich in Konzept, Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Mitarbeiter-Förderungsgespräch, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Kundenansprache, Vertrieb

(Bildquelle: Pixabay)

Mach doch mal eine Liste mit Themen für den Gesprächseinstieg bzw. Smalltalk. Super Idee dachte ich und überlegte, wie ich es anstellen sollte. Heute beginnen ja viele Überlegen bei Google und so suchte ich dort nach Themen. Ich stieß auf Unmengen von Angeboten und beschloss unmittelbar, dass ich mich da nicht einreihen wollte. Als Leser der Beljean Impulse sind Sie es gewöhnt, andere Sichtweisen zu bekommen. Das wollte ich natürlich auch hier liefern.

Ein Podcast von Mathias Heinrich.

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

Folge 162: Was haben Industrie 4.0, AR, VR, KI und IoT mit der Veränderung der Vorstellung zu tun?

von Mathias Heinrich in Konzept, Führungskraft, Unternehmenserfolg

(Bildquelle: Pixabay)

Industrie 4.0 ist in allermunde und wird landläufig als rein technisches Thema (Roboter interagieren mit den Dingen, die sie herstellen) dargestellt. Die Tragweite von Industrie 4.0 geht jedoch weit darüber hinaus und hat ganz viel mit den Menschen zu tun, die in diese Prozesse eingebunden sind. Folgende Aspekte spielen in diesem Zusammenhang eine Rolle.

Ein Podcast von Mathias Heinrich.

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

Folge 155: Sind Hierarchie und Arbeitsplatzbeschreibungen Relikte aus dem letzten Jahrtausend?

von Mathias Heinrich in Konzept

(Bildquelle: Pixabay)

Welche Bedeutung haben Hierarchien und Organigramme für die Mitarbeiter der Zukunft? Welche Rollen spielen sie wirklich noch in immer schneller veränderten Märkten? Wie und was hat sich verändert?

Ein Podcast von Mathias Heinrich.

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

Über sich hinauswachsen – der Podcast für Führung und Vertrieb

Warum ein Podcast? Nun, die Beljean Seminare gibt es seit 1978 und damit haben wir in der Tat schon ein paar Jahrzehnte Erfahrung in Sachen Persönlichkeitsentwicklung. Unser Fokus ist dabei der Umgang der Menschen untereinander im beruflichen Kontext von Vertrieb und Führung. Also konkret, wie wir unsere Wirkung auf unser Umfeld steigern können. Das nämlich gibt uns die Chance, besser mit den Menschen um uns herum arbeiten und leben zu können.

In den einzelnen Podcastfolgen gebe ich Ihnen Ideen und Inspirationen rund um diese Themen. Ich teile meine Erfahrungen, gebe Anregungen, stelle aber vor allem viele Fragen. Diese Fragen helfen Ihnen, sich selbst und Ihre ganz individuelle Situation über Bilder die dazu in Ihrem Kopf entstehen, zu reflektieren. Nur so kommen Sie nämlich zu den für Sie passenden Lösungen im Umfeld der Herausforderungen vor denen Sie stehen.

 

 


 

 

Abonnieren Sie hier unseren Podcast:

 

Listen on Apple Podcast

Listen on deezer

Listen on Spotify

Listen on Google  Podcasts

Weitere Beiträge