Beljean Impulse

#30 Als Führungskraft in 6 Schritten angemessen auf die Fehler Ihrer Mitarbeiter reagieren.

von Mathias Heinrich in Mitarbeiterführung

(Bildquelle: Pixabay)

Manchmal ist es ja wie mit kleinen Kindern - unsere Mitarbeiter machen Fehler. Sind wir eigentlich fehlerfrei? Sei's drum. Wie gehen wir richtig damit um, damit zumindest das Betriebsklima erhalten bleibt.

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

#29 Wie Mitarbeiter sich in 5 einfachen Schritten die Unterstützung ihres Vorgesetzten sichern können.

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeiterführung

(Bildquelle: Pixabay)

Etwas scherzhaft fragte mich neulich eine Teilnehmerin des Vertriebsseminares nachdem ich berichtet hatte, auch Führungsseminare zu geben, was sie denn tun könne, um sich ihren Chef zu erziehen? Denn schließlich würde in Führungsseminaren nach ihrer Kenntnis ja immer genau das Gegenteil vermittelt, nämlich wie ein Vorgesetzter sich seine Mitarbeiter „erziehe“.

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

#16 Vertrauen. Verantwortung. Vollmacht. Dürfen Mitarbeiter Fehler machen?

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeiterführung

(Bildquelle: Pixabay)

Im zweiten Teil der Reihe über die Beljean Führungsgrundsätze geht es heute um die Fehlertoleranz bei Mitarbeitern. Im Beljean–Seminar geht es ja ausdrücklich nicht um Rezepte und Methoden, denn diese sind im Umgang mit Menschen dem Grunde nach wirkungslos. Zum einen wissen wir im Vorfeld nie, wie unser Gegenüber auf eine Methode reagiert und zum anderen agieren wir alle in Stress–Situationen aus dem Unbewussten heraus. Dort aber gelangen Rezepte, Tipps und Tricks gar nicht erst hin. Daher arbeiten wir im Beljean-Seminar an der nachhaltigen Veränderung der Vorstellung.

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

#12 Igitt, Veränderung. Bloß nicht. Läuft doch grad alles.

von Mathias Heinrich in Umgang mit mir selbst

(Bildquelle: Pixabay)

Ich habe da so meine „Lieblingsrestaurants“, die immer wieder von mir besucht werden. Und während ich mich zu Hause darüber auslassen, dass die Abwechslung beim Frühstück auch mal etwas umfangreicher sein dürfte, bestelle ich beim Italiener meist die Pizza mit Schinken, Rucola und Parmesan. Beim Griechen gibt es für mich überwiegend Lamm mit Reisnudeln und ganz schlimm ist es bei umfangreichen Frühstücksbuffets in Hotels – ich nehme immer das Gleiche und gern auch an drei Morgen nacheinander.

Kennen Sie das? Natürlich nur vom Zuschauen bei anderen – Sie sind da sicher anders oder?

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

#7 Vorurteile im Vertrieb: Sind Verkäufer per se schlechte Menschen?

von Mathias Heinrich in Allgemein

(Bildquelle: Pixabay)

Angenommen, wir gingen jetzt auf die Straße, um eine Meinungsumfrage über Verkäufer durchzuführen. Die einzige Frage, die wir den Leuten stellen würden, wäre: „Würden Sie es als Ehre betrachten, Verkäufer zu sein oder wäre das für Sie eher etwas Anrüchiges?“ Was glauben Sie, mit welchem Ergebnis kämen wir zurück? Wieviel % der Befragten sehen im Verkauf etwas Ehrenhaftes bzw. etwas Anrüchiges?

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

CTA Beljean Impulse FTG36 Beljean

 

Der Blog Beljean Impulse

Das Seminar-, Beratungs- und Coaching-Geschäft ist sehr individuell. Ob Sie als Kunde und wir als Anbieter zusammenpassen und im Sinne Ihrer Zielvorgaben erfolgreich sein werden, lässt sich in einem persönlichem Gespräch häufig nicht herausfinden. Für uns aber steht die Nachhaltigkeit Ihrer Zielerreichung an erster Stelle. Daher möchten wir Ihnen mit diesem Blog die Möglichkeit geben, uns kennenzulernen. Schnuppern Sie also gern in unseren Seminarinhalten und Empfehlungen, die wir hier in diesem Blog einstellen. 

Hier unseren Blog abonnieren:

CTA Kontakt

 

Termine_02_20025