Beljean Impulse – Blog | Podcast | Webcast

#161 Welchen Einfluss haben wir als Führungskraft auf die Gesundheit unserer Mitarbeitenden?

Welchen Einfluss haben wir als Führungskraft auf die Gesundheit unserer Mitarbeiter?

(Bildquelle: Pixabay)

Als Führungskraft sind wir es ja gewohnt, für vieles zuständig zu sein und für noch mehr verantwortlich gemacht zu werden. Jetzt aber auch noch für die Gesundheit der Mitarbeitenden? Das geht doch eindeutig über's Ziel hinaus oder?

 

 

 

 

 

 

Warum haben Führungskräfte  Einfluss auf die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden?

Naja, wo verbringen die Mitarbeiter die meiste Zeit (von zuhause im Bett vielleicht mal abgesehen)? Richtig, im Unternehmen. Aber wir bieten doch schon Obstkörbe und Fitnesskurse an! Was denn noch?

Mir geht es hier in der Tat weniger um die körperlichen Arbeitsplatzbedingungen (Licht, Möbel, Temperatur, Belüftung etc.), als um die emotionalen Faktoren.

  • Wie gehen wir als Führungskraft mit dem Druck um, den wir selbst von „oben oder außen“ bekommen?

  • Was geben wir „ungefiltert“ an die Mannschaft weiter?

  • Wie verarbeiten wir den Druck von allen Seiten in uns selbst?

Eines ist mal klar, Führungskräfte sind auch nur Menschen mit Erfahrungen, Emotionen, Stärken und Potenzialen. Da spielt es zunächst keine Rolle, welche Aufgaben wir beruflich zu erledigen haben.

Die Führungskraft als Vorbild

Andererseits sind wir als Führungskraft auch Vorbild. Schon der erste Beljean Führungsgrundsatz heißt „verlange von dir selbst mehr, als was von dir erwartet wird“. Dieser Grundsatz bedeutet nicht, dass wir alles in uns reinfressen und nichts an die Mitarbeiter weitergeben. Er bedeutet aber schon auch, dass wir für uns Wege suchen und finden müssen, den uns auferlegten Druck so zu verarbeiten, dass wir ihn mitarbeitergerecht weitergeben und nicht einfach ungefiltert durchreichen.

Machen wir uns dazu bitte deutlich, dass wir als Führungskraft in vielen Fällen anders in Entscheidungen unserer Vorgesetzten eingebunden sind, als unsere Mitarbeiter. Daher sind unsere Kenntnisse der Zusammenhänge naturgemäß andere, als die unserer Mitarbeiter. Wenn dieser Blick über den Teller- bzw. Abteilungsrand hinaus fehlt, dann sind manche Entscheidungen konsequenterweise nicht nachvollziehbar.

Was hat das nun alles mit der Gesundheit zu tun? Ganz einfach, wenn sich Menschen in ihrem Umfeld wohlfühlen, dann sind sie weniger emotional angeschlagen, als wenn sie ständig das Gefühl haben, unter Druck oder Beobachtung zu stehen.

Es geht dabei nicht darum, das Team in Watte zu packen oder ständig durch „rosed coloured glases“ zu schauen. Natürlich darf auch Tacheles gesprochen werden, aber bitte transparent, nachvollziehbar und begründet – und zwar aus der Sicht des Empfängers der Botschaft und nicht aus der des Senders. Der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler.

Menschen kündigen meist, weil sie mit ihrem direkten Vorgesetzten nicht mehr klarkommen und nicht, weil sich das Unternehmen an sich für sie mangelhaft anfühlt.

 

Sichern Sie sich hier Ihr Fitnessprogramm

 

Was können wir als Führungskraft also tun, um der Gesundheit unserer Mitarbeitenden förderlich zu sein?

  • Setzen wir die Mitarbeiter entsprechend ihren Stärken ein? Denn in den Stärken liegt die Quelle der Motivation.

  • Begründen wir ein „nein“ so, dass der Empfänger den Grund nachvollziehen kann?

  • Haben die Mitarbeiter die Sicherheit, immer ein offenes Ohr zu allen sie belastenden Themen bei uns zu finden?

  • Fordern oder überfordern wir die Mitarbeiter aus ihrer Sicht?

Wenn Sie für sich ganz ehrlich einige dieser absichtlich geschlossen gestellten Fragen mit „nein“ beantworten, dann sollten Sie schauen, was Sie an Veränderung anstoßen können.

Woran erkennen wir als Führungskraft übrigens, ob wir aus Sicht des Teams einen guten Job machen? An den Verbesserungsvorschlägen, die aus dem Team kommen. Denn nur dann, wenn sich die Menschen mit ihrer Position und Situation identifizieren, werden sie darüber nachdenken, was besser gemacht werden kann.

Übrigens entwickelt sich ganz fix aus nachhaltig emotionalem Unwohlsein (am Arbeitsplatz) die eine oder andere rationale oder physische Erkrankung. Und dann sind wir wieder bei der Medizin, die dann aber „nur“ die Symptome kuriert, nicht aber die Ursache.

 

Ich wünsche Ihnen, dass sich Ihr Team bester Gesundheit erfreut, sowohl physisch als auch psychisch. Ich freue mich, wenn Sie mir Ihre Erfahrungen und Meinung dazu mir per Mail oder über die sozialen Medien mitteilen.

Hier noch das passende Zitat eines Teilnehmers:
Nach meinem Gefühl haben die Übungen erheblich dazu beigetragen, die eigene Vorstellung zu hinterfragen und zu verändern - gerne mehr davon. Darüber hinaus nehme ich viele Denkanstöße mit und werde zukünftig sehr bewusst daran arbeiten, gewohnte und erlernten Verhaltensweisen immer wieder zu hinterfragen
Daniel Blank, Geschäftsführer der Hornetsecurity GmbH

 

Lesen Sie dazu auch folgende interessante Blog-Artikel:

 

Sie möchten das hier angerissene Thema vertiefen und uns kennenlernen? Sie haben Interesse, vom Kennen ins Können zu kommen? Oder es interessiert Sie meine/unsere Meinung zu einem bestimmten Thema? Geben Sie mir/uns ein paar Stichworte und etwas Zeit und wir nehmen uns dessen in einem der nächsten Blogs gerne an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

            Lern uns kennen  >         

 

Topics: Führungskraft, Mitarbeiterführung

Mathias Heinrich

Geschrieben von Mathias Heinrich

Der Blog Beljean Impulse

Icon Blog

Das Seminar-, Beratungs- und Coaching-Geschäft ist sehr individuell. Ob du als Kunde und wir als Anbieter zusammenpassen und im Sinne Ihrer Zielvorgaben erfolgreich sein werden, lässt sich in einem einzigen persönlichem Gespräch häufig nicht herausfinden. Für uns aber steht die Nachhaltigkeit deiner Zielerreichung an erster Stelle. Daher möchten wir dir mit diesem Blog die Möglichkeit geben, uns kennenzulernen.

Über sich hinauswachsen – der Podcast für Führung und Vertrieb

Icon PodcastWarum ein Podcast? Nun, die Beljean Seminare gibt es seit 1978 und damit haben wir in der Tat schon ein paar Jahrzehnte Erfahrung in Sachen Persönlichkeitsentwicklung. Ich teile meine Erfahrungen, gebe Anregungen, stelle aber vor allem viele Fragen. Diese Fragen helfen dir, dich selbst und deine ganz individuelle Situation über Bilder die dazu in deinem Kopf entstehen, zu reflektieren. 

Der Webcast für Führung und Vertrieb.

Icon WebcastFührungToGo“ und „VertriebToGo“ heißen unsere Videoformate. Hier stellen wir dir in kurzen Sequenzen von 5 bis max. 10 Dauer viele Fragen. Diese helfen dir, neue Ideen zu bekommen, um deine Herausforderungen des Tagesgeschäftes erfolgreich zu bewältigen. Es ist also ausdrücklich kein Webcast zum Zurücklehnen und Konsumieren. Lass dich inspirieren, finden deine Antworten und lege los. Es lohnt sich – versprochen.

CTA Kontakt

 

Hier unseren Blog abonnieren: