Beljean Impulse – Blog | Podcast | Webcast

#93 Führungskräfte: Woran erkennen wir, ob wir unsere Mitarbeiter erfolgreich führen?

(Bildquelle: Pixabay)

Wenn ich mit Seminarteilnehmern darüber spreche, dass wir unsere Mitarbeitenden mehr loben sollen, um sie darüber zu motivieren, dann „beschweren“ sich einige immer wieder darüber, dass sie von ihren Chefs nie oder nur selten Lob bekommen. „Warum sollen sie dann ihre Mitarbeitenden loben?“, fragen sie. Als Führungskräfte bekommen wir im Allgemeinen wenig Lob – schon gar nicht von unseren Mitarbeitern. Woran erkennen wir dann, ob wir auf dem richtigen Weg sind? 

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

#92 Wie Sie als Führungskraft angemessen auf die Kündigung eines Mitarbeiters reagieren können.

(Bildquelle: Pixabay)

Sich von Mitarbeitern zu trennen, ist immer schwieriges Thema. Wenn diese kündigen, ist das häufig nicht besser. Wie geht so etwas ohne Gesichtsverlust für beide Seiten gut über die Bühne?

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

#91 Wertgeschätzt oder abgestraft? Über das Ansehen von Führungskräften in der heutigen Gesellschaft

(Bildquelle: Pixabay)

Mit diesem Beitrag möchte ich etwas beschreiben, was in der Gesellschaft in Bezug auf Führungskräfte grad passiert. Ich will das weder schlecht noch gut reden. Wie jeder von uns damit umgeht, bleibt ihm/ihr überlassen. Sich darüber mal Gedanken zu machen, halte ich gleichwohl für wichtig und daher dieser Blog.

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

#6 Warum es durchaus sinnvoll ist, als Führungskraft seine Mitarbeiter zu kontrollieren.

(Bildquelle: Pixabay) 

Die wenigsten Führungskräfte kontrollieren ihre Mitarbeitenden gern. Warum kann es gleichwohl sinnvoll sein und welches Potenzial steckt in der Kontrolle? Wenn wir diese Frage in unseren Führungskräfte-Seminaren stellen, dann gehen die üblichen Antworten unserer Teilnehmer von „nee nicht wirklich“ bis hin zu „klar – bin Kontrollfreak und muss ja schließlich prüfen, was die Mitarbeiter so treiben“. Was aber ist der richtige Weg?

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

#90 Wieviel Privates sollten wir als Führungskraft unseren Mitarbeitenden in der Arbeitszeit gestatten?

(Bildquelle: Pixabay)

Was haben private Themen im Betrieb, im Büro oder überhaupt auf der Arbeit zu suchen? Dafür werden die Mitarbeitenden schließlich nicht bezahlt. Das ist natürlich eine berechtigte Einstellung von Führungskräften. Berechtigt kommt ja auch von Recht und aus dieser Perspektive ist sicher nichts dagegen einzuwenden. Schauen wir mal, ob das nicht gleichwohl etwas zu kurz gesprungen ist.

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

Der Blog Beljean Impulse

Icon Blog

Das Seminar-, Beratungs- und Coaching-Geschäft ist sehr individuell. Ob du als Kunde und wir als Anbieter zusammenpassen und im Sinne Ihrer Zielvorgaben erfolgreich sein werden, lässt sich in einem einzigen persönlichem Gespräch häufig nicht herausfinden. Für uns aber steht die Nachhaltigkeit deiner Zielerreichung an erster Stelle. Daher möchten wir dir mit diesem Blog die Möglichkeit geben, uns kennenzulernen.

Über sich hinauswachsen – der Podcast für Führung und Vertrieb

Icon PodcastWarum ein Podcast? Nun, die Beljean Seminare gibt es seit 1978 und damit haben wir in der Tat schon ein paar Jahrzehnte Erfahrung in Sachen Persönlichkeitsentwicklung. Ich teile meine Erfahrungen, gebe Anregungen, stelle aber vor allem viele Fragen. Diese Fragen helfen dir, dich selbst und deine ganz individuelle Situation über Bilder die dazu in deinem Kopf entstehen, zu reflektieren. 

Der Webcast für Führung und Vertrieb.

Icon WebcastFührungToGo“ und „VertriebToGo“ heißen unsere Videoformate. Hier stellen wir dir in kurzen Sequenzen von 5 bis max. 10 Dauer viele Fragen. Diese helfen dir, neue Ideen zu bekommen, um deine Herausforderungen des Tagesgeschäftes erfolgreich zu bewältigen. Es ist also ausdrücklich kein Webcast zum Zurücklehnen und Konsumieren. Lass dich inspirieren, finden deine Antworten und lege los. Es lohnt sich – versprochen.

CTA Kontakt

 

Hier unseren Blog abonnieren: