Beljean Impulse

#36  Was mache ich mit meinem Chef, wenn er mich nicht zur Weiterbildung lässt?

von Mathias Heinrich in Konzept, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung

(Bildquelle: Pixabay)

Eines mal vorweg – den wirklich guten Zeitpunkt für eine Weiterbildung gibt es meiner Erfahrung nach nie. Und ich meine wirklich NIE.

Die häufigsten Gründe für Absagen bzw. Verschiebungen in die Zukunft hinein sind entweder „kein Geld“ oder „keine Zeit“. Und selbstredend ist das natürlich keine Ausrede, sondern bestimmt ein echter Einwand.

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

#45 Plötzlich Führungskraft? Finden Sie die richtige Weiterbildung für Ihre Aufgabe. 11 helfende Tipps.

von Mathias Heinrich in Konzept, Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Allgemein, Umgang mit Menschen, Selbstführung

(Bildquelle: Pixabay)

Wer sich zum ersten Mal mit dem Thema der Persönlichkeitsentwicklung bzw. dem Buchen von Seminaren beschäftigt, der findet eine schier unendliche Anzahl von Angeboten sowie zahllose unterschiedliche Strukturen. Was ist da sinnvoll und auf was sollte ein Interessent bei der Auswahl achten?

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

#35 Wie Führungskräfte Ihren Mitarbeitern helfen können, ihre Komfortzone zu verlassen.

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung

(Bildquelle: Pixabay)

Ich werde häufiger von Führungskräften gefragt, was sie tun können, um „weiterbildungsunwillige“ MitarbeiterInnen zu einem Seminar zu bewegen. Das ist in der Tat ein spannendes Thema, weil es immer wieder vorkommt, dass wir TeilnehmerInnen in unseren Seminaren haben, die „entsendet“ wurden.

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

#32 Wann Sie als Führungskraft Ihre Mitarbeiter tadeln sollten.

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen

(Bildquelle: Pixabay)

In dem Blog-Artikel: "In 6 Schritten angemessen auf die Fehler Ihrer Mitarbeiter reagieren.haben wir uns bereits mit der Frage beschäftigt, wie wir richtig tadeln und dem Mitarbeiter helfen, damit er sein Tun nicht nur einsieht, sondern auch selbst verurteilt. In diesem Impuls geht es nun um die Frage, wann denn überhaupt getadelt werden sollte.

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

#37 Acht Gründe, warum Weiterbildung für Mitarbeitende so wichtig ist.

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Mitarbeiterführung

(Bildquelle: Pixabay)

In den Impulsen #35 und #36 haben wir uns mit der Frage beschäftigt, was Führungskräfte tun können, um Mitarbeiter zu einer Weiterbildung zu bewegen und was aus Sicht der Führungskräfte gegen eine Weiterbildung spricht. Heute also der dritte und letzte Teil, der sich darauf konzentriert, welche Argumente Mitarbeiter ins Feld führen können, wenn sie bei ihren Führungskräften nachhaltig auf eine Unwilligkeit zur Unterstützung bei Weiterbildung treffen.

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

CTA Beljean Impulse FTG36 Beljean

 

Der Blog Beljean Impulse

Das Seminar-, Beratungs- und Coaching-Geschäft ist sehr individuell. Ob Sie als Kunde und wir als Anbieter zusammenpassen und im Sinne Ihrer Zielvorgaben erfolgreich sein werden, lässt sich in einem persönlichem Gespräch häufig nicht herausfinden. Für uns aber steht die Nachhaltigkeit Ihrer Zielerreichung an erster Stelle. Daher möchten wir Ihnen mit diesem Blog die Möglichkeit geben, uns kennenzulernen. Schnuppern Sie also gern in unseren Seminarinhalten und Empfehlungen, die wir hier in diesem Blog einstellen. 

Hier unseren Blog abonnieren:

CTA Kontakt

 

Termine_02_20025