Beljean Impulse

#177 Motivation in der Krise – für Führungskräfte ein möglicher Spagat oder ein unlösbares Dilemma?

von Mathias Heinrich in Mitarbeitergespräche, Mitarbeiterführung, Umgang mit mir selbst

(Bildquelle: Pixabay)

Der Volksmund sagt, dass sich bei Erbstreitigkeiten der wahre Charakter der Menschen zeigt. Ob ein Kapitän sein Handwerk versteht, wird bei Sturm auf hoher See deutlich und in Krisen wiederum zeigt sich, wie belastbar die Beziehungen zwischen Kollegen untereinander und zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern sind. Daraus ergeben sich unmittelbare Rückschlüsse auf die wahre Produktivität eines Unternehmens. Warum aber wird das alles erst bei schlechtem Wetter (Krise) deutlich und damit gerade dann, wenn (eigentlich) alle zusammenhalten müssen?

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

#174 Wie komme ich als Mitarbeiter mit meiner Führungskraft klar?

von Mathias Heinrich in Mitarbeitergespräche, Umgang mit mir selbst

(Bildquelle: Pixabay)

Was haben Familie und Führungskräfte gemeinsam?
Wir können sich uns in den seltensten Fällen aussuchen.

Und während wir für die Harmonie im Umgang mit unseren Freunden schon auch ein Stück Eigenverantwortung haben, so kann diese im Umgang mit unserer Führungskraft vordergründig an Grenzen stoßen. Was also können wir tun, um uns die für uns ideale Führungskraft zu backen?

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

#162 Warum kommen unsere Ideen und Botschaften bei anderen Menschen häufig nicht an? 6 helfende Punkte, um dies zu ändern

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Mitarbeiterführung

(Bildquelle: Pixabay)

Als Führungskraft stehen wir immer wieder vor der Herausforderung, dass wir Informationen weitergeben müssen. Das klappt mal besser und mal schlechter. Woran liegt das und was können wir tun, damit unsere Botschaften besser ankommen und eindeutig verstanden werden?

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

#69 Warum sich Führungskräfte dem Urteil ihrer Mitarbeitenden stellen sollten.

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst

(Bildquelle: Pixabay)

Als Führungskräfte sind wir ja der Meinung, alles richtig zu machen und täglich die Welt zu retten. Sehen unsere Mitarbeiter das genauso? Vor einiger Zeit hatte ich dazu einen interessanten Dialog mit der langjährigen Mitarbeiterin eines Bankinstitutes, die als Sachbearbeiterin im Personalbereich arbeitet.

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

#143 Ohren auf! Warum aktives Zuhören klar von Vorteil (nicht nur) für Führungskräfte ist.

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst

(Bildquelle: Pixabay)

Sie sind Mitarbeiter, haben Gesprächsbedarf bei Ihrem Chef angemeldet und laufen zum vereinbarten Termin in sein Büro. Ihr Chef steckt hinter seinem Monitor, deutet Ihnen mit einer Handbewegung an, sich zu setzen, schaut dabei aber nicht wirklich von der Tastatur vor ihm auf.

Auf seine verbale Aufforderung hin „Was gibt es denn?“, fühlen Sie sich genötigt, Ihr Problem vorzutragen, obwohl Ihr Chef Sie bisher kaum wahrgenommen hat. Er hat ja halt auch immer so einen Stress.

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

CTA Beljean Impulse FTG36 Beljean

 

Der Blog Beljean Impulse

Das Seminar-, Beratungs- und Coaching-Geschäft ist sehr individuell. Ob Sie als Kunde und wir als Anbieter zusammenpassen und im Sinne Ihrer Zielvorgaben erfolgreich sein werden, lässt sich in einem persönlichem Gespräch häufig nicht herausfinden. Für uns aber steht die Nachhaltigkeit Ihrer Zielerreichung an erster Stelle. Daher möchten wir Ihnen mit diesem Blog die Möglichkeit geben, uns kennenzulernen. Schnuppern Sie also gern in unseren Seminarinhalten und Empfehlungen, die wir hier in diesem Blog einstellen. 

Hier unseren Blog abonnieren:

CTA Kontakt

 

Termine_01_20025