In den letzten Jahren ist es modern geworden, dass sich Projektteams selber organisieren und zum Teil situativ ihre Führungskräfte je nach Projektstand selbst bestimmen und austauschen. Klingt demokratisch, dynamisch und innovativ. Welche Herausforderungen stellen sich da aber im Tagesgeschäft?
#101 Abteilungsleitung ohne Führungskraft – 3 praktische Impulse zur erfolgreichen Umsetzung
von Mathias Heinrich in Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit mir selbst
(Bildquelle: Pixabay)
Bis in die 70er Jahre des letzten Jahrhunderts gab es einen eindeutigen Führungsstil, nämlich „Management durch Autorität“. Der Chef hatte immer Recht und seine Erfahrung über viele Jahre gaben ihm auch meist Recht. Bedingt durch sich ändernde Arbeitsbedingungen im Sinne von Team- und Projektarbeit fing man in den 80er Jahren an, dieses Dogma zu ersetzen durch „Führen über Ziele“.
#100 Duzen oder Siezen im Unternehmen – warum für Führungskräfte die Ansprache der Mitarbeiter so wichtig ist.
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst
Immer wieder ein Thema in Deutschland. Verlieren wir Autorität, wenn wir uns mit den Mitarbeitenden duzen oder abends mal zusammen ausgehen? Mit dieser Frage werde ich in Pausengesprächen während meiner Seminare immer wieder konfrontiert und um eines gleich vorweg zu nehmen: eine „richtige“ Antwort gibt es darauf nicht.
#99 Veränderung für Führungskräfte: Steuern wir auf selbststeuernde Unternehmen zu?
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen
(Bildquelle: Pixabay)
Selbstfahrende Autos haben schon vor 100 Jahren die Fantasie der Utopisten angeregt. Und das zu einer Zeit, wo industrielle Strukturen gerade erst seit einigen Jahrzehnten für heute noch gelebte Führungsstrukturen in den Unternehmen gesorgt hatten. Das Organisationsdiagramm (Orgchart) hat seitdem seinen Siegeszug um die Welt angetreten. Selbststeuernde Autos gibt es heute schon im Straßenbild und die Diskussion um selbstfahrende PKW dreht sich nicht mehr um das „ob“ sondern überholt sich nur noch mit dem „wann“. Wie sieht es dann also mit selbststeuernden Unternehmen aus?
#98 Werden wir zur Führungskraft ernannt oder befördert?
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst
Wenn wir unseren Job als Mitarbeiter eines Unternehmens gut machen, dann kommt vielleicht irgendwann der Tag, wo wir vom Mitarbeiter zur Führungskraft von unserem Management ernannt oder berufen werden. Gleiches gilt, wenn wir als Führungskraft in ein neues Unternehmen kommen: Wir werden von unseren Führungskräften auf eine Position gesetzt. Sind wir damit aber auch automatisch eine Führungskraft?