Beljean Impulse

#97 Wie oft sollte ich als Führungskraft Mitarbeitergespräche führen?

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Mitarbeiterführung

(Bildquelle: Pixabay)

Mitarbeitergespräche – ein ungeliebtes Muss oder ein sinnvolles Führungsinstrument? Wie viele Mitarbeitergesprächen müssen wir denn im Jahr führen, Herr Heinrich? Diese Frage bekomme ich schon das eine oder andere Mal gestellt und ich zucke dann innerlich immer etwas zusammen.

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

#96 Wie führe ich als Führungskraft unterschiedliche Generationen in meinem Team?

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst

(Bildquelle: Pixabay)

Jünger werden wir alle nicht. Irgendwann haben wir als Führungskraft aber ein Team, von jüngeren und älteren Mitarbeitern. Wie werden wir den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht? Und müssen wir das überhaupt?

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

#95 Konflikte unter Mitarbeitenden – so helfen Führungskräfte bei Streitereien unter Kolleginnen und Kollegen

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Mitarbeiterführung

(Bildquelle: Pixabay)

Das Menschen unterschiedlicher Meinung sein können, ist ungefähr so alt, wie die Menschheit selbst. Und die Frage, wer denn Recht hat, damit wir uns auf dessen Seite stellen, ist ungefähr so genau zu beantworten, wie die Lottozahlen der nächsten Woche.

Also am besten weghören? Sicher nicht! Dann einmischen und mal eben regeln? Sicher auch nicht. Okay, was dann?

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

#94 Warum für Führungskräfte Optimismus und Herzlichkeit ebenso wichtig sind wie Strategie und Wachstum

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeiterführung

(Bildquelle: Pixabay)

Arbeit ist eine ernste Angelegenheit oder darf es im Unternehmen auch trotzdem mal lustig zugehen? Passend zu diesem Thema war ich neulich auf einem Vortrag von Thomas Belker, Sprecher des Vorstandes HDI Service AG. Das Thema lautete „wie wird künstliche Intelligenz heute und morgen das Personalwesen revolutionieren? Kann automatisierte Sprachanalyse mittelfristig das persönliche Einstellungsgespräch ersetzen?“

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

#41 Warum ich als Führungskraft beständig nach den Stärken meiner Mitarbeitenden suchen sollte.

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Selbstführung

(Bildquelle: Rainer Schmidt)

Auf einer Veranstaltung durfte ich Rainer Schmidt kennenlernen. Er war eingeladen, um den Beauftragten der Stiftung der Deutschen Lions den Unterschied zwischen Integration und Inklusion deutlich zu machen. Ein Thema, was vordergründig mit Mitarbeiterführung wenig zu tun hat. Aber lesen Sie weiter.

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

CTA Beljean Impulse FTG36 Beljean

 

Der Blog Beljean Impulse

Das Seminar-, Beratungs- und Coaching-Geschäft ist sehr individuell. Ob Sie als Kunde und wir als Anbieter zusammenpassen und im Sinne Ihrer Zielvorgaben erfolgreich sein werden, lässt sich in einem persönlichem Gespräch häufig nicht herausfinden. Für uns aber steht die Nachhaltigkeit Ihrer Zielerreichung an erster Stelle. Daher möchten wir Ihnen mit diesem Blog die Möglichkeit geben, uns kennenzulernen. Schnuppern Sie also gern in unseren Seminarinhalten und Empfehlungen, die wir hier in diesem Blog einstellen. 

Hier unseren Blog abonnieren:

CTA Kontakt

 

Termine_01_20025