Beljean Impulse

#175 Welche Art der Weiterbildung ist besser: Online oder Präsenz?

von Mathias Heinrich in Mitarbeiterführung, Umgang mit mir selbst

(Bildquelle: Pixabay)

Möglichkeiten der Weiterbildung gibt es viele. Und ebenso zahlreich sind die Motive, warum sich Menschen für Weiterbildung interessieren. Was aber ist dann der ideale Mix zwischen Maßnahme und Motiv?

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

#38 Wie Sie als Führungskraft Ihre Mitarbeiter im richtigen Maß fordern.

von Mathias Heinrich in Mitarbeiterführung

(Bildquelle: Pixabay) 

Ala Führungskraft ist es unsere Aufgabe, die Stärken unserer Mitarbeiter zu erkennen und im richtigen Maß zu fördern. Aber was ist das richtige Maß? Ich möchte zu Beginn mal eine Behauptung aufstellen

„Wir fördern unsere Mitarbeiter, indem wir sie fordern.“

Was ist damit gemeint? Was machen wir Menschen im Allgemeinen lieber, die Welt retten oder unaufgeregt im Keller die Ablage sortieren und Briefumschläge stempeln?

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

#164 Welche meiner Eigenschaften sorgen dafür, dass ich im Unternehmen gebraucht werde?

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst

(Bildquelle: Pixabay)

Wir Menschen sind bekanntermaßen Herdentiere und fühlen uns dann so richtig wohl, wenn wir das Gefühl haben, dass unser Umfeld uns mag und wertschätzt. Wann aber ist das der Fall und worauf müssen wir unsererseits achten, damit dies auch garantiert so ist und wir damit unentbehrlich werden?

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

#163 Warum kündigen gute Mitarbeiter? 4 Gründe, an denen wir arbeiten können, damit das nicht passiert.

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeiterführung

(Bildquelle: Pixabay)

Was macht einen guten Mitarbeiter aus und was einen Schlechten (oder weniger Guten)? Über diese Frage möchte ich hier nicht diskutieren, weil da jede Führungskraft sicher ihre eigenen Vorstellungen, Kriterien und Wertmaßstäbe dazu hat. Und auch die Frage, was einen guten Menschen ausmacht, kann sicher beliebig dekliniert werden. Spannender vielleicht schon die Frage, was denn den Unterschied (oder eher die Gemeinsamkeit) von Mensch und Mitarbeiter ausmacht. Auch hier möchte ich gleichwohl nicht einsteigen und es bei der Gedankenanregung an sich belassen.

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

#162 Warum kommen unsere Ideen und Botschaften bei anderen Menschen häufig nicht an? 6 helfende Punkte, um dies zu ändern

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Mitarbeiterführung

(Bildquelle: Pixabay)

Als Führungskraft stehen wir immer wieder vor der Herausforderung, dass wir Informationen weitergeben müssen. Das klappt mal besser und mal schlechter. Woran liegt das und was können wir tun, damit unsere Botschaften besser ankommen und eindeutig verstanden werden?

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

CTA Beljean Impulse FTG36 Beljean

 

Der Blog Beljean Impulse

Das Seminar-, Beratungs- und Coaching-Geschäft ist sehr individuell. Ob Sie als Kunde und wir als Anbieter zusammenpassen und im Sinne Ihrer Zielvorgaben erfolgreich sein werden, lässt sich in einem persönlichem Gespräch häufig nicht herausfinden. Für uns aber steht die Nachhaltigkeit Ihrer Zielerreichung an erster Stelle. Daher möchten wir Ihnen mit diesem Blog die Möglichkeit geben, uns kennenzulernen. Schnuppern Sie also gern in unseren Seminarinhalten und Empfehlungen, die wir hier in diesem Blog einstellen. 

Hier unseren Blog abonnieren:

CTA Kontakt

 

Termine_02_20025