Präsentationen oder wichtige Gespräche mit dem Chef – für introvertierte Menschen ein Grund damit die Nerven blank liegen. Es gibt einfach Menschen, die nicht gern im Rampenlicht stehen und es gibt genug Möglichkeiten, diesem aus dem Wege zu gehen. Gleichwohl gibt es im Leben, gerade im Berufsalltag, aber die einen oder anderen Momente, wo wir uns so einer unbequemen Situation stellen müssen. Wie wir da nicht nur heile durchkommen, sondern auch unseren Gegenüber für uns gewinnen, lesen Sie in diesem Blog-Artikel.
#130 Sieben helfende Tipps für Introvertierte, um im Rampenlicht zu überleben.
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Umgang mit mir selbst
#59 Welche Themen haben wirklich Potenzial für unkomplizierte Gesprächseinstiege und Smalltalk?
von Mathias Heinrich in Konzept, Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung
Mach doch mal eine Liste mit Themen für den Gesprächseinstieg bzw. Smalltalk. Super Idee dachte ich und überlegte, wie ich es anstellen sollte. Heute beginnen ja viele Überlegen bei Google und so suchte ich dort nach Themen. Ich stieß auf Unmengen von Angeboten und beschloss unmittelbar, dass ich mich da nicht einreihen wollte. Als Leser der Beljean Impulse sind Sie es gewöhnt, andere Sichtweisen zu bekommen. Das wollte ich natürlich auch hier liefern.
#58 Neue Zeiten in der Weiterbildung für Führungskräfte. Welche Anforderungen sollten heute Seminare erfüllen?
von Mathias Heinrich in Konzept, Führungskraft, Umgang mit mir selbst
Wir haben uns bereits mit der Veränderung der Führungsarbeit beschäftigt. Diese Veränderung hat notwendigerweise auch eine sinnhafte Veränderung der Seminarkultur und -struktur zur Folge. Und darauf möchte ich in diesem Impuls kurz eingehen.
#55 Wie Sie im Kundengespräch zielsicher punkten.
von Mathias Heinrich in Umgang mit mir selbst, Selbstführung, Kundenansprache, Vertrieb
In den beiden letzten Beljean Impulsen haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie wir uns gut auf ein Kaltakquise-Gespräch (telefonisch und persönlich) vorbereiten können und worauf wir achten sollten. In diesem dritten Teil treffen wir nun endlich auf unsere „Beute“ – den Menschen. Und bitte betrachten Sie Ihr Gegenüber ausdrücklich nicht als Beute, sondern begegnen Sie Ihren Mitmenschen grundsätzlich und immer auf Augenhöhe.
#56 Wie bereite ich das erste persönliche Kundengespräch optimal nach?
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Kundenansprache, Vertrieb
In den drei letzten Beljean Impulsen haben wir uns mit der Frage beschäftigt, wie wir uns gut auf ein Kaltakquise-Gespräch (telefonisch und persönlich) vorbereiten können und welche Dinge beim ersten persönlichen Zusammentreffen wichtig sind. Nun haben wir das Gespräch erfolgreich hinter uns gebracht und können uns fragen, was wir im Rahmen der Nachbereitung tun können, um auch hier nachhaltig einen anderen Eindruck zu hinterlassen als „der Rest der Welt“.