Beljean Impulse

#131 Was sollte ich als Führungskraft auf keinen Fall delegieren?

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeiterführung

(Bildquelle: Roland Samuel on Unsplash)

Als Führungskraft müssen wir lernen, mehr am als im Unternehmen zu arbeiten, wobei der Begriff „Unternehmen“ in diesem Zusammenhang auch für eine Abteilung oder Zuständigkeit stehen kann. Damit wir das hinbekommen, müssen wir delegieren. Wie wir das richtig tun, darüber habe ich mich schon mehrfach an dieser Stelle ausgelassen. Und natürlich ist das auch ein großer Bestandteil im Beljean Seminar. Heute möchte ein paar Gedanken dazu teilen, was auf gar keinen Fall delegiert werden kann.

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

#61 Grundlage für erfolgreiche Geschäftsbeziehungen: Wie Sie gute Gespräche in angenehmer Atmosphäre führen.

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Unternehmensführung, Allgemein

(Bildquelle: Pixabay)

Die Atmosphäre eines Gespräches macht zuweilen mehr aus, als der reine Gesprächsinhalt. Auf was sollten wir dabei achten und was nehmen wir für uns selbst mit? Dabei ist Wohlfühlatmosphäre in allen Arten von Gesprächen ein ganz wichtiger Aspekt. Und das ist manchmal gar nicht so einfach. Warum ist das so wichtig?

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

#130  Sieben helfende Tipps für Introvertierte, um im Rampenlicht zu überleben.

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Umgang mit mir selbst

(Bilderquelle: Pixabay)

Präsentationen oder wichtige Gespräche mit dem Chef – für introvertierte Menschen ein Grund damit die Nerven blank liegen. Es gibt einfach Menschen, die nicht gern im Rampenlicht stehen und es gibt genug Möglichkeiten, diesem aus dem Wege zu gehen. Gleichwohl gibt es im Leben, gerade im Berufsalltag,  aber die einen oder anderen Momente, wo wir uns so einer unbequemen Situation stellen müssen. Wie wir da nicht nur heile durchkommen, sondern auch unseren Gegenüber für uns gewinnen, lesen Sie in diesem Blog-Artikel.

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

#60 Was haben Industrie 4.0, AR, VR, KI und IoT mit der Veränderung der Vorstellung zu tun?

von Mathias Heinrich in Konzept

(Bildquelle: Pixabay)

Industrie 4.0 ist in allermunde und wird landläufig als rein technisches Thema (Roboter interagieren mit den Dingen, die sie herstellen) dargestellt. Die Tragweite von Industrie 4.0 geht jedoch weit darüber hinaus und hat ganz viel mit den Menschen zu tun, die in diese Prozesse eingebunden sind. Folgende Aspekte spielen in diesem Zusammenhang eine Rolle.

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

#126 Wegfall der Führungsebenen – die Work-Life-Balance der Generation Z

von Mathias Heinrich in Mitarbeiterführung, Allgemein, Umgang mit Menschen

(Photo by Austin Distel on Unsplash)

Vor einiger Zeit hatte ich die Möglichkeit, einem Vortrag von Dr. Steffi Burkhart (www.steffiburkhart.de) beizuwohnen. Im Folgenden möchte ich diesen Vortrag gern zusammenfassend wiedergeben, weil er doch einige aus meiner Sicht sehr spannende Zusammenhänge für die Führungsarbeit aufdeckt und erläutert.

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

CTA Beljean Impulse FTG36 Beljean

 

Der Blog Beljean Impulse

Das Seminar-, Beratungs- und Coaching-Geschäft ist sehr individuell. Ob Sie als Kunde und wir als Anbieter zusammenpassen und im Sinne Ihrer Zielvorgaben erfolgreich sein werden, lässt sich in einem persönlichem Gespräch häufig nicht herausfinden. Für uns aber steht die Nachhaltigkeit Ihrer Zielerreichung an erster Stelle. Daher möchten wir Ihnen mit diesem Blog die Möglichkeit geben, uns kennenzulernen. Schnuppern Sie also gern in unseren Seminarinhalten und Empfehlungen, die wir hier in diesem Blog einstellen. 

Hier unseren Blog abonnieren:

CTA Kontakt

 

Termine_02_20025