Wer schneller sein will als der Wettbewerb, muss immer besser werden. Irgendwann gehen uns aber neue Ideen aus. Was können wir tun, neue Ideen zu finden, um nicht überholt zu werden? Wie können wir eine Themenstellung allein oder im Team bearbeiten, also z.B. die Fragestellung „Wodurch wirke ich auf meine Umgebung?“und zu immer neuen Ergebnissen kommen?
Im Vertrieb wird immer wieder von Verkäufern gesprochen, die entweder Siedler- oder Pionierqualitäten haben. Was hat es damit auf sich und was zählt mehr? Zunächst zur Definition der beiden Begriffe, damit wir da ein gleiches Bild im Kopf haben.
Inzwischen haben wir uns daran gewöhnt, Mitarbeiter über Ziele zu führen und ihnen den Weg zur Zielerreichung weitestgehend selbst suchen und finden zu lassen. Wenn wir dann Zwischenschritte überprüfen, dann haben wir die Möglichkeit, Lob auszusprechen. Dieses Procedere ist nicht mehr wirklich neu.
Zu keinem Thema wird kollektiv soviel gemogelt, wie rund um die guten Vorsätze. Dabei sind die Absichten doch sicher gut. Gut gemeint ist aber eben nicht gut gemacht. Was also kann unternommen werden, um die Nachhaltigkeit der guten Vorsätze zu erreichen, denn eigentlich ist alles ganz einfach.

