Beljean Impulse – Blog | Podcast | Webcast

#42 Warum Sie als Führungskraft zwischen Effektivität und Effizienz, wichtig und dringend, entscheiden müssen.

Wie Sie zwischen Effektivität und Effizienz, wichtig und dringend entscheiden können.

(Bildquelle: Pixabay)

Jede Führungskraft muss im beruflichem Alltag eine Unzahl an Entscheidungen treffen. Die Begriffe Effektivität und Effizienz sowie wichtig und dringend werden dabei sprachlich oft in einen Topf geschmissen. Was sie genau bedeuten und wie ich mich als Führungskraft für den richtigen Weg entscheide,  können Sie hier in diesem Beitrag nachlesen.

 

 

 

 

Zunächst einige Begriffsdefinitionen, damit wir alle das gleiche Bild im Kopf haben:

Effizienz bedeutet Tüchtigkeit.
Was zu tun ist, soll möglichst schnell erledigt werden.

Effektivität bedeutet Wirksamkeit.
Es geht darum, das Richtige zu tun.

Wichtig
Es geht um die Bedeutung für mich, mein Umfeld, das Unternehmen. Also, was bedeutet eine Erledigung für die Weiterentwicklung.

Dringend
Es geht um die Schnelligkeit des benötigten Ergebnisses im Sinne der Zeit. Also, bis wann ist etwas zu erledigen.

 

Was bedeutet das für Sie als Führungskraft?

Als Führungskräfte müssen wir wirken, darum geht es ja in den Beljean Seminaren, denn „Management ist der Beruf der Wirksamkeit“. Daher ist unser Fokus als Führungskraft:

 

„Effektivität vor Effizienz“ oder „Wirksamkeit vor Tüchtigkeit“

 

Das bedeutet natürlich nicht, dass wir nicht auch tüchtig sein dürfen. Tüchtig sind wir gleichwohl häufig dann, wenn wir Routineaufgaben erledigen. Und da wir als Führungskräfte für und von Veränderung leben, gehören Routinen naturgemäß nicht wirklich zu unserem Aufgabengebiet, sondern sind idealerweise an Mitarbeiter zu delegieren, damit wir Zeit haben, Veränderungen anzustoßen. Denn als Führungskraft sollten wir am Unternehmen arbeiten und nicht im Unternehmen.

 

Kommen wir nun zu „wichtig“ und „dringend“.

Wenn wir einen Vorgang auf den Tisch bekommen, entscheiden wir zunächst, wie wichtig der Vorgang ist. Welche Bedeutung hat er für mich bzw. meine Zuständigkeit? Ist er wertvoll oder wertlos, wie nützlich ist er?

Wenn das entschieden ist, dann geht es um die Beurteilung der Dringlichkeit, also um die Frage, bis wann wir ein Ergebnis brauchen.

Wichtig ist nicht gleich dringend und dringend ist nicht gleich wichtig. Diese beiden Kriterien haben auch nichts miteinander zu tun und werden doch häufig in den gleichen Gedanken gepackt. Hier geht es um die Reihenfolge, in der Entscheidungen über die Handhabung zu treffen sind. Und da geht es eben genau erst um die Wichtigkeit und dann um die Dringlichkeit.

 

Sparen Sie Zeit in der Umsetzung

Um die richtige Abarbeitung eines Vorganges deutlich zu machen, haben wir im Download-Bereich einen Informationsfilter bereitgestellt, der die notwendigen Schritte und Konsequenzen in die richtige Reihenfolge bringt. Laden Sie sich diesen gern herunter und sparen Sie so die wichtigste Ressource, die als Führungskraft naturgemäß einer notorischen Knappheit unterliegt: Ihre Zeit.

  Entscheidungsmatrix hier kostenlos downloaden

 

Übrigens, Zeit lässt sich nicht managen, sie fließt. Was sich managen lässt, sind Sie. Und daher reden wir auch nicht von Zeitmanagement, sondern von Selbstmanagement. Das Gute daran ist, Sie sind selbst verantwortlich und können Gewohnheiten ändern, um mehr Zeit zu haben. Der Nachteil an der Geschichte ist, Sie sind selbstverantwortlich und müssen es selbst tun.

 

Ich wünsche Ihnen jedenfalls viel Erfolg beim effektiven Abarbeiten Ihrer dringenden Aufgaben.Ich freue mich, wenn Sie mir Ihre Erfahrungen und Meinung dazu mir per Mail oder über die sozialen Medien mitteilen.

 

Lesen Sie dazu auch folgende interessante Blog-Artikel:

 

Hier noch ein Zitat zum Thema Selbstmanagement von einem unserer Seminarteilnehmer:
Das Seminar hat mir sehr stark geholfen, meine Arbeit (Wichtiges) zu organisieren und auch in schwierigen Situationen die Menschen nicht außer Acht zu lassen. Ich habe erkannt, wieviel Zeit ich mit unwichtiger Arbeit blockiere und dass ich immer wirke.

Sebastian Goos, Leiter IT der Phoenix Mecano Power Quality GmbH & Co KG

 

Sie möchten das hier angerissene Thema vertiefen und uns kennenlernen? Sie haben Interesse, vom Kennen ins Können zu kommen? Oder es interessiert Sie meine/unsere Meinung zu einem bestimmten Thema? Geben Sie mir/uns ein paar Stichworte und etwas Zeit und wir nehmen uns dessen in einem der nächsten Blogs gerne an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

            Lern uns kennen  >         

 

Topics: Umgang mit mir selbst

Mathias Heinrich

Geschrieben von Mathias Heinrich

Der Blog Beljean Impulse

Icon Blog

Das Seminar-, Beratungs- und Coaching-Geschäft ist sehr individuell. Ob du als Kunde und wir als Anbieter zusammenpassen und im Sinne Ihrer Zielvorgaben erfolgreich sein werden, lässt sich in einem einzigen persönlichem Gespräch häufig nicht herausfinden. Für uns aber steht die Nachhaltigkeit deiner Zielerreichung an erster Stelle. Daher möchten wir dir mit diesem Blog die Möglichkeit geben, uns kennenzulernen.

Über sich hinauswachsen – der Podcast für Führung und Vertrieb

Icon PodcastWarum ein Podcast? Nun, die Beljean Seminare gibt es seit 1978 und damit haben wir in der Tat schon ein paar Jahrzehnte Erfahrung in Sachen Persönlichkeitsentwicklung. Ich teile meine Erfahrungen, gebe Anregungen, stelle aber vor allem viele Fragen. Diese Fragen helfen dir, dich selbst und deine ganz individuelle Situation über Bilder die dazu in deinem Kopf entstehen, zu reflektieren. 

Der Webcast für Führung und Vertrieb.

Icon WebcastFührungToGo“ und „VertriebToGo“ heißen unsere Videoformate. Hier stellen wir dir in kurzen Sequenzen von 5 bis max. 10 Dauer viele Fragen. Diese helfen dir, neue Ideen zu bekommen, um deine Herausforderungen des Tagesgeschäftes erfolgreich zu bewältigen. Es ist also ausdrücklich kein Webcast zum Zurücklehnen und Konsumieren. Lass dich inspirieren, finden deine Antworten und lege los. Es lohnt sich – versprochen.

CTA Kontakt

 

Hier unseren Blog abonnieren: