Beljean Impulse

#259 „Wertschätzung im Alltag: Wie wir als Führungskräfte Lob und Anerkennung in unserer tägliche Routine integrieren"

von Mathias Heinrich in Leitfaden, Führungskraft, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung, Fachkräftemangel

(Foto von krakenimages auf Unsplash)

 

Wann haben wir das letzte Mal einer Kollegin oder einem Kollegen ehrlich gesagt, wie sehr wir ihre Arbeit schätzen? In unserem beruflichen Alltag, der oft geprägt ist von Termindruck und To-do-Listen, bleibt Lob häufig auf der Strecke. Dabei ist es ein enorm wirkungsvolles Werkzeug, um Mitarbeitende zu motivieren und langfristig an das Unternehmen zu binden. Aber Vorsicht: Nicht jedes Lob erzielt die gewünschte Wirkung.

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

#255 „Wie wir mit emotionaler Intelligenz schlechte Stimmung im Team frühzeitig erkennen und verhindern“

von Mathias Heinrich in Leitfaden, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung, Fachkräftemangel

(Foto von Luke Lung auf Unsplash)

 

Kennst du das? Dein Team wirkt in letzter Zeit angespannt. Die Gespräche werden kürzer, der Austausch zurückhaltender. Irgendwie hat sich die Atmosphäre verschlechtert. Viele von uns haben bereits erlebt, wie sich schlechte Stimmung unbemerkt im Team einschleicht und die Produktivität sowie das Miteinander stört. Doch genau hier kann emotionale Intelligenz der Schlüssel sein, um frühzeitig zu erkennen, wenn sich Spannungen aufbauen – und diese rechtzeitig zu entschärfen.

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

#254 „KI-gestützte Führung: Wie künstliche Intelligenz den Führungsstil der Zukunft prägt“

von Mathias Heinrich in Leitfaden, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung, Fachkräftemangel

(Foto von Husna Miskandar auf Unsplash)

 

KI in der Führung – eine neue Ära

Die Führung der älteren Vergangenheit fußte auf Fakten, Wissen und vordefinierten Prozessen. Immer mehr wurde uns dann in den letzten 50 Jahren eingeredet, auf unseren Bauch zu hören und auch mal „emotional“ zu entscheiden. Mit Hilfe der künstlichen Intelligenz (KI) rückt nun das Zeitalter der großen Datenmengen und der damit verbundenen vermeintlichen „Wahrheit“ ins Zentrum möglicher Entscheidungen. Sind wir damit nun endlich sicher vor Fehlentscheidungen?

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

#253 „Die Kunst des Perspektivenwechsels: Wie du Empathie in deinem Alltag kultivierst“

von Mathias Heinrich in Leitfaden, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung, Fachkräftemangel

(Foto von Brooke Cagle auf Unsplash)

 

Wenn wir uns in andere Menschen hineinversetzen können (ohne vermeintlich zu wissen, was sie denken), verstehen wir sie besser und gestalten Beziehungen harmonischer. Doch wie schaffen wir es, nicht nur auf uns selbst zu blicken, sondern uns auch in die Lage unseres Gegenübers zu versetzen? Lass uns gemeinsam herausfinden, wie Empathie zu einer unserer wertvollsten Fähigkeiten im Alltag wird.

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

#252 „Welchen Einfluss hat die Nutzung von KI auf meine Gespräche mit Mitarbeitenden?“

von Mathias Heinrich in Leitfaden, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung

(Foto von Solen Feyissa auf Unsplash)

 

Da erzählt mir die Tage eine ehemalige Teilnehmerin meines Beljean Seminares, wie sie sich auf ihr anstehendes Jahresgespräch mit ihrer Führungskraft vorbereitet hat. Diese Geschichte fand ich so spannend, dass ich sie hier mit dir teilen möchte. Sie hat sich ihren Hund auf einen längeren Spaziergang geschnappt, sich die Kopfhörer in die Ohren gesteckt und während des Gassigehens ein Gespräch mit einem KI -Sprachassistenten (Voice AI) geführt. Wie das konkret abgelaufen und zu welchen Erkenntnissen sie dabei gekommen ist, erzähle ich dir in diesem Blog-Artikel.

Lesen Sie mehr [fa icon="long-arrow-right"]

CTA Beljean Impulse FTG36 Beljean

 

Der Blog Beljean Impulse

Das Seminar-, Beratungs- und Coaching-Geschäft ist sehr individuell. Ob Sie als Kunde und wir als Anbieter zusammenpassen und im Sinne Ihrer Zielvorgaben erfolgreich sein werden, lässt sich in einem persönlichem Gespräch häufig nicht herausfinden. Für uns aber steht die Nachhaltigkeit Ihrer Zielerreichung an erster Stelle. Daher möchten wir Ihnen mit diesem Blog die Möglichkeit geben, uns kennenzulernen. Schnuppern Sie also gern in unseren Seminarinhalten und Empfehlungen, die wir hier in diesem Blog einstellen. 

Hier unseren Blog abonnieren:

CTA Kontakt

 

Termine_01_20025