Fehlverhalten passiert in unseren Unternehmen jeden Tag, das ist keine Frage. Zum Glück sind wir alle Menschen und können uns daher nicht ganz davon befreien. Häufig wird dieses aber aus Bequemlichkeit oder Überarbeitung nicht angesprochen. Das aber führt zu sicher ungewollten Konsequenzen.
#213 Was ist der richtige Umgang bei Fehlverhalten von Mitarbeitenden?
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Mitarbeiterführung
#212 Vorurteile? Hab ich nicht! Ist das auch schon ein Vorurteil?
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Selbstführung
(Bildquelle: Unsplash)
- "Mitarbeitende über 60 arbeiten nur noch auf ihren Ruhestand hin"
- "Frauen haben kein Interesse an Führung"
- "Bewerber mit ausländischem Namen können kein Deutsch"
- "Unternehmer scheffeln Geld"
- "Lehrer leben doch nur von Ferien zu Ferien"
Solche und ähnliche Gedanken sind typische Stereotype oder Vorurteile, denen wir alle täglich unterliegen. Das ist schon schlimm genug. Richtig übel wird es aber, wenn auf Grundlage solcher Vorurteile Entscheidungen getroffen werden, deren Basis jeglicher Wahrheit entbehrt. Wie können wir uns im Tagesgeschäft davor schützen?
#211 Bei welchen Unternehmen sollte ich tunlichst nicht arbeiten – 6 Kriterien, die bei Ihrer Entscheidung helfen.
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung
Die Entscheidung, das berufliche Umfeld zu wechseln, ist ja immer auch eine Entscheidung ins Ungewisse hinein. Was erwartet mich? Werde ich den Erwartungen gerecht? Wie sind die neuen KollegInnen so drauf? Dann werden Bewerbungsgespräche geführt und am Ende steht eine Übereinkunft – oder eben auch nicht. Worauf sollten Sie achten, um sich Ihrer Entscheidung möglichst sicher zu sein. Sechs Themenfelder möchte ich Ihnen folgend mitgeben.
#210 Wie kann ich als Führungskraft Gemeinschaft trotz Homeoffice herstellen?
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Mitarbeiterführung, Meinung, Selbstführung
Die aktuellen Bedingungen von HomeOffice und Resten von HomeSchooling bringen schwierige Bedingungen bzgl. des auch in unseren Unternehmen notwendigen Gemeinschaftsgefühls mit sich. Einerseits sind wir soziale Wesen und brauchen sowohl privat als auch beruflich die Nähe und andererseits müssen wir grad als Führungskräfte eine medizinisch notwendige Distanz im Team herstellen. Wie schaffen wir es, dieses Dilemma gut aufzulösen, ohne dass wir uns selbst dabei aufreiben?
#209 Welche sechs Kompetenzen brauchen Mitarbeitende für den Arbeitsmarkt der Zukunft?
von Mathias Heinrich in Konzept, Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit mir selbst, Selbstführung
Kaum ist ein Weihnachten vorbei, steht schon das nächste Weihnachten vor der Tür, gefühlt dreht sich alles immer schneller. Kompetenzen, die uns vor Jahren noch eine rosige Zukunft beschert haben, gelten heute schon als veraltet. Immer neue Begriffe werden in immer höherer Taktung durch die Arbeitswelt gejagt. Wie sollen wir da den Überblick behalten und vor allem, wonach sollen wir uns bitte ausrichten?