Sich von Mitarbeitern zu trennen, ist immer schwieriges Thema. Wenn diese kündigen, ist das häufig nicht besser. Wie geht so etwas ohne Gesichtsverlust für beide Seiten gut über die Bühne?
#92 Wie Sie als Führungskraft angemessen auf die Kündigung eines Mitarbeiters reagieren können.
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Selbstführung
#91 Wertgeschätzt oder abgestraft? Über das Ansehen von Führungskräften in der heutigen Gesellschaft
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Selbstführung
Mit diesem Beitrag möchte ich etwas beschreiben, was in der Gesellschaft in Bezug auf Führungskräfte grad passiert. Ich will das weder schlecht noch gut reden. Wie jeder von uns damit umgeht, bleibt ihm/ihr überlassen. Sich darüber mal Gedanken zu machen, halte ich gleichwohl für wichtig und daher dieser Blog.
#90 Wieviel Privates sollten wir als Führungskraft unseren Mitarbeitenden in der Arbeitszeit gestatten?
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Selbstführung
Was haben private Themen im Betrieb, im Büro oder überhaupt auf der Arbeit zu suchen? Dafür werden die Mitarbeitenden schließlich nicht bezahlt. Das ist natürlich eine berechtigte Einstellung von Führungskräften. Berechtigt kommt ja auch von Recht und aus dieser Perspektive ist sicher nichts dagegen einzuwenden. Schauen wir mal, ob das nicht gleichwohl etwas zu kurz gesprungen ist.
#66 Sind Führungskräfte Helden, nur weil sie Führungskräfte sind?
von Mathias Heinrich in Konzept, Führungskraft, Umgang mit mir selbst
Seit einigen Jahren gebe ich zusätzlich zu den Beljean Seminaren, wo es ja um Softskills geht, eine andere Seminarreihe (MEDDIC), welche den methodischen Vertrieb zum Fokus hat. Am Ende eines Seminars (hier nach insgesamt 4,5 Tagen) habe ich eine Einheit zum Thema „Akzeptiere niemals durchschnittliche Arbeit“. In dieser Einheit berichte ich darüber, was ich in meinem Leben an Fehlern gemacht habe, welche Lehren ich daraus gezogen habe und was ich heute anders mache. Ich will damit Beispiel geben und sein. Es geht nicht um mein persönliches Outing, sondern um gezogene Konsequenzen aus gemachten Erfahrungen.
#28 Wissen Sie, wie Sie als Führungskraft Ihre Mitarbeiter zu mehr Engagement motivieren können?
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen
Ihre Mitarbeiter machen ihren Job gut, aber über den Tellerrand schauen wollen sie nicht – was können Sie tun? Wie Sie Mitarbeiter motivieren können, auch über ihren Bereich hinaus mitzudenken, können Sie in folgendem Impuls lesen