(Bildquelle: Pixabay)
Vertrauen ist die Basis von allem – das sagt sich so leicht daher, was aber steckt wirklich dahinter? Was bedeutet Vertrauen und was bedeutet es vor allem, nicht zu vertrauen?
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst
(Bildquelle: Pixabay)
Vertrauen ist die Basis von allem – das sagt sich so leicht daher, was aber steckt wirklich dahinter? Was bedeutet Vertrauen und was bedeutet es vor allem, nicht zu vertrauen?
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeiterführung, Umgang mit mir selbst
(Photo by Sora Sagano on Unsplash)
Das eigene Büro ist auch heute noch für viele Menschen ein Ort des Rückzugs, der Ruhe und vor allem des Ranges. Ein Statussymbol – mit und ohne Eckfenster. Dem Grunde nach also die Befriedigung eines emotionalen Bedürfnisses. Was bedeutet das in der heutigen Zeit? Und wo unterscheiden sich da Mitarbeiter und Führungskräfte?
(Bildquelle: Photo by Aron Visuals on Unsplash)
Führungskräfte haben naturgemäß viel um die Ohren. Da sind Führungsaufgaben und Fachaufgaben, Kunden- bzw, Partnerkontakte und jede Menge Strategiearbeit. Nicht zu vergessen die Zuarbeit für übergeordnete Führungskräfte. Wie sieht da eine gute Zeiteinteilung aus?
von Mathias Heinrich in Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen
(Bildquelle: Photo by Brooke Cagle on Unsplash)
Wie wäre es, wenn wir uns die idealen Mitarbeiter backen könnten? Wie wären sie? So wie wir selbst? Das ganze Gegenteil von uns, damit wir voneinander lernen und uns ergänzen könnten? Würden sie uns unsere eigene Position streitig machen oder uns unterstützen? Wie ambitioniert wären sie wohl?
(Bildquelle: Pixabay)
Die Situation kennen wir bestimmt alle. Morgens bis abends ein volles Programm, beruflich oder auch privat oder im schlechtesten Fall sogar beides. Mit der Zeit geht immer mehr Energie verloren und wir retten uns von Tag zu Tag. Wie können wir damit gut umgehen, indem wir gleichzeitig für uns sorgen und den Berg an Aufgaben trotzdem abarbeiten? Dazu vier Gedanken, die ich hier teilen möchte...
Das Seminar-, Beratungs- und Coaching-Geschäft ist sehr individuell. Ob Sie als Kunde und wir als Anbieter zusammenpassen und im Sinne Ihrer Zielvorgaben erfolgreich sein werden, lässt sich in einem persönlichem Gespräch häufig nicht herausfinden. Für uns aber steht die Nachhaltigkeit Ihrer Zielerreichung an erster Stelle. Daher möchten wir Ihnen mit diesem Blog die Möglichkeit geben, uns kennenzulernen. Schnuppern Sie also gern in unseren Seminarinhalten und Empfehlungen, die wir hier in diesem Blog einstellen.
Die Beljean Seminare wurden 1978 von Rudolf Beljean in der Schweiz gegründet um Menschen und damit auch Organisationen zu helfen, über sich hinauszuwachsen.
2012 wurden die Beljean Seminare an Mathias Heinrich aus Hannover übergeben, als sich Rudolf Beljean aus dem aktiven Berufsleben zurückzog.
Damit lebt die sehr erfolgreiche Tradition, nicht methodisch zu arbeiten (Vermittlung von Rezepten), sondern den Teilnehmenden Anregungen zur Veränderung der eigenen Vorstellung in Bezug auf vertriebliche Themen und die Führung von Mitarbeitenden zu geben, bis heute weiter.
[fa icon="phone"] +49 511 420055
[fa icon="envelope"] info (at) beljeanseminare.ch
[fa icon="home"] Edgar-Scheibe-Straße 15
D - 30655 Hannover