(Bildquelle: Pixabay)
Früher hatten wir noch einen Kaiser und Führungskräfte glänzten mit Fachwissen. Was hat sich außer dem Verlust des Kaisers noch geändert? Ein kurzer Blick in die Vergangenheit:
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Umgang mit mir selbst, Selbstführung
(Bildquelle: Pixabay)
Früher hatten wir noch einen Kaiser und Führungskräfte glänzten mit Fachwissen. Was hat sich außer dem Verlust des Kaisers noch geändert? Ein kurzer Blick in die Vergangenheit:
von Mathias Heinrich in Konzept, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Allgemein, Umgang mit mir selbst, Selbstführung
(Bildquelle: Heiko Weber)
Ich traf mich neulich mit jemandem, der sich für eine freiberufliche Tätigkeit als Seminarleiter bei den Beljean Seminaren interessierte. Er war die letzten 12 Jahre bei einem mittelständischen Maschinenbauer im Ostwestfälischen als Führungskraft beschäftigt gewesen und zuvor viele Jahre bei einem internationalen Konzern. Erfahrungen in den für uns zentralen Bereichen Vertrieb und Führung waren also zuhauf gegeben.
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung
Der Fachkräftemangel ist inzwischen allgegenwärtig. Trotzdem gelingt es einigen Unternehmen, unter Bewerbern auswählen zu können. Was machen sie anders? Andere Unternehmen suchen händeringend nach neuen Mitarbeitern und resignieren dann, weil der vielbeschriebene Fachkräftemangel sie verzweifeln lässt.
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung
Mitarbeitende sind eher bereit, sich für fremde Ziele einzusetzen, wenn sie nachvollziehen können, warum das wichtig ist. Was kann ich als Führungskraft tun, damit mein Team sich begeistert einsetzt?
von Mathias Heinrich in Konzept, Führungskraft, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Kundenansprache
Alle größeren Projekte werden kunden- und lieferantenseitig von Projektleitern betreut. Aber sie sitzen oft zwischen allen Stühlen und können es grundsätzlich niemandem Recht machen. Aber warum ist diese Berufung so anspruchsvoll und trotzdem spannend?
Das Seminar-, Beratungs- und Coaching-Geschäft ist sehr individuell. Ob Sie als Kunde und wir als Anbieter zusammenpassen und im Sinne Ihrer Zielvorgaben erfolgreich sein werden, lässt sich in einem persönlichem Gespräch häufig nicht herausfinden. Für uns aber steht die Nachhaltigkeit Ihrer Zielerreichung an erster Stelle. Daher möchten wir Ihnen mit diesem Blog die Möglichkeit geben, uns kennenzulernen. Schnuppern Sie also gern in unseren Seminarinhalten und Empfehlungen, die wir hier in diesem Blog einstellen.
Die Beljean Seminare wurden 1978 von Rudolf Beljean in der Schweiz gegründet um Menschen und damit auch Organisationen zu helfen, über sich hinauszuwachsen.
2012 wurden die Beljean Seminare an Mathias Heinrich aus Hannover übergeben, als sich Rudolf Beljean aus dem aktiven Berufsleben zurückzog.
Damit lebt die sehr erfolgreiche Tradition, nicht methodisch zu arbeiten (Vermittlung von Rezepten), sondern den Teilnehmenden Anregungen zur Veränderung der eigenen Vorstellung in Bezug auf vertriebliche Themen und die Führung von Mitarbeitenden zu geben, bis heute weiter.
[fa icon="phone"] +49 511 420055
[fa icon="envelope"] info (at) beljeanseminare.ch
[fa icon="home"] Edgar-Scheibe-Straße 15
D - 30655 Hannover