Podcast für Führung und Vertrieb

Folge 91: Eine Führungsposition soll intern besetzt werden. Auf welche Kriterien ist zu achten? (#179)

von Mathias Heinrich in Konzept, Mitarbeitergespräche, Mitarbeiterführung

(Bildquelle: Pixabay)

Im Moment höre ich aus vielen Unternehmen, dass Führungspositionen möglichst „von intern“ besetzt werden sollen. Aktuelle Umstrukturierungen setzen viele Positionen frei und daher sind die Potenziale ja grundsätzlich auch vorhanden. Darüber hinaus kennen sich Unternehmen und Mitarbeiter bzw. potenzielle Führungskraft schon, sodass Eingewöhnungen und Eigenheiten oder -arten durchaus bekannt sein sollten. Ein Podcast von Mathias Heinrich.

 

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

Folge 90: Welche drei Eigenschaften erwarten Mitarbeitende von ihrer Führungskraft? (#178)

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeiterführung, Umgang mit mir selbst

(Bildquelle: Pixabay)

Neulich in einen Führungsseminar sagte ein Seminarteilnehmer zu mir „meinen ganz persönlichen Durchbruch bei dir hatte ich heute um 14.30. Da haben wir darüber gesprochen, welche Eigenschaften der Mitarbeiter von seiner Führungskraft erwartet.“

Über diese Äußerung war ich zunächst erstaunt und dann ging sie mir nicht mehr aus dem Kopf. Daher habe ich beschlossen, dazu mal einen Podcast zu machen – hier ist er.

 

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

Folge 89: Motivation in der Krise – ein möglicher Spagat oder ein unlösbares Dilemma? (#177)

von Mathias Heinrich in Mitarbeitergespräche, Mitarbeiterführung, Umgang mit mir selbst

(Bildquelle: Pixabay)

Der Volksmund sagt, dass sich bei Erbstreitigkeiten der wahre Charakter der Menschen zeigt. Ob ein Kapitän sein Handwerk versteht, wird bei Sturm auf hoher See deutlich und in Krisen wiederum zeigt sich, wie belastbar die Beziehungen zwischen Kollegen untereinander und zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern sind. Daraus ergeben sich unmittelbare Rückschlüsse auf die wahre Produktivität eines Unternehmens. Warum aber wird das alles erst bei schlechtem Wetter (Krise) deutlich und damit gerade dann, wenn (eigentlich) alle zusammenhalten müssen? Ein Podcast mit Mathias Heinrich.

 

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

Folge 88: Welche Weiterbildung ist besser: Persönlich oder beruflich bzw. fachlich? (#176)

von Mathias Heinrich in Mitarbeiterführung, Umgang mit mir selbst

(Bildquelle: Pixabay)

Die Ressourcen für Weiterbildung stehen nicht beliebig zur Verfügung. In welche Richtung sollten daher die begrenzten Mittel (Zeit/Geld) gelenkt werden – eher fachlich oder doch methodisch oder gar in die Persönlichkeitsentwicklung? Besonders sich für die Weiterbildung Zeit zu nehmen, ist für viele Menschen immer ein Angehen und wird gern geschoben. Warum ist das so, wenn die vermittelten Kenntnisse in einem guten Seminar doch manche Abkürzung an eigenen Erfahrungen bieten können? Ein Podcast mit Mathias Heinrich.

 

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

Folge 87: Welche Weiterbildung ist besser: Online oder Präsenz? (#175)

von Mathias Heinrich in Mitarbeiterführung, Umgang mit mir selbst

(Bildquelle: Pixabay)

Möglichkeiten der Weiterbildung gibt es viele. Und ebenso zahlreich sind die Motive, warum sich Menschen für Weiterbildung interessieren. Was aber ist dann der ideale Mix zwischen Maßnahme und Motiv? Ein Podcast mit Mathias Heinrich.

 

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

CTA Beljean Impulse FTG36 Beljean

 

Über sich hinauswachsen – der Podcast für Führung und Vertrieb

Warum ein Podcast? Nun, die Beljean Seminare gibt es seit 1978 und damit haben wir in der Tat schon ein paar Jahrzehnte Erfahrung in Sachen Persönlichkeitsentwicklung. Unser Fokus ist dabei der Umgang der Menschen untereinander im beruflichen Kontext von Vertrieb und Führung. Also konkret, wie wir unsere Wirkung auf unser Umfeld steigern können. Das nämlich gibt uns die Chance, besser mit den Menschen um uns herum arbeiten und leben zu können.

In den einzelnen Podcastfolgen gebe ich Ihnen Ideen und Inspirationen rund um diese Themen. Ich teile meine Erfahrungen, gebe Anregungen, stelle aber vor allem viele Fragen. Diese Fragen helfen Ihnen, sich selbst und Ihre ganz individuelle Situation über Bilder die dazu in Ihrem Kopf entstehen, zu reflektieren. Nur so kommen Sie nämlich zu den für Sie passenden Lösungen im Umfeld der Herausforderungen vor denen Sie stehen.

 

 


 

 

Abonnieren Sie hier unseren Podcast:

 

Listen on Apple Podcast

Listen on deezer

Listen on Spotify

Listen on Google  Podcasts