Podcast für Führung und Vertrieb

Folge 99: Wie sorge ich als Führungskraft dafür, dass meine Mitarbeiter selbständiger werden? (#187)

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeiterführung

(Bildquelle: Pixabay)

Viele Mitarbeiter waren es gewohnt, Befehle auszuführen und viele Chefs waren gewohnt, diese zu geben. In der Welt der Industrialisierung Ende des 19. Jahrhunderts und bis nach dem 2. Weltkrieg eine notwendige Maßnahme, um zu guten (Produktions-)ergebnissen zu kommen. Heute im Zeitalter von Agilität, Selbstbestimmtheit und wertschätzendem Umgang sicher kein Garant mehr für Zielerreichung. Was aber dann und vor allem was tun mit Mitarbeitern, die einfach nur „9 to 5“ machen möchten, ohne groß denken zu müssen. Ein Podcast mit Mathias Heinrich.

 

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

Folge 98: Das Gehalt ist nicht alles. Für welche Benefits sind Mitarbeiter bereit, auf Gehalt zu verzichten? (#186)

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeiterführung

(Bildquelle: Pixabay)

Eine der wichtigsten Fragen in jedem Einstellungsgespräch und bei nahezu jedem anschließenden Jahresgespräch ist die nach dem Gehalt. Spätestens hier unterschieden sich Großunternehmen von Mittelstand und kleineren Marktbegleitern, deren Finanzkraft mit der großer Strukturen häufig nicht mithalten kann. Um gleichwohl zumindest eine Chance auch bei „High Potenzials“ zu haben, bieten zusätzliche Benefits durchaus Kompensationschancen, die für jüngere Menschen auch schon mal auf gut 13% des Gehaltes ausmachen können. Bei älteren Menschen 50+ sind die Verzichtsbereitschaft auf gut 10%. Ein Podcast mit Mathias Heinrich.

 

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

Folge 97: Wie gehe ich als Führungskraft mit Mitarbeitern um, die ihre Vorgaben nachhaltig nicht erreichen? (#185)

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung

(Bildquelle: Pixabay)

Wir haben häufig Mitarbeiter im Team, die ihre Ziele nachhaltig nicht erreichen, sogenannte Low Performer. Was können wir hier tun, um die erloschene Motivation dieser Mitarbeiter neu zu entfachen? Ein Podcast mit Mathias Heinrich.

 

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

Folge 95: "Richtig Fragen stellen – Hohe Kunst der Rhetorik oder übertriebenes Getue? Teil 2 von 2" (#183)

von Mathias Heinrich in Konzept, Führungskraft, Unternehmensführung, Mitarbeiterführung

(Bildquelle: Pixabay)

Fragen zu stellen gehört zu den Grundlagen der Kommunikation. Im letzten Podcast habe ich einige wichtige Fragearten vorgestellt. Heute möchte ich dazu wichtige Regeln zum Benutzen von Fragen ergänzen. Ein Podcast mit Mathias Heinrich.

 

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

Folge 93: Nächstenliebe – Grundlage oder Widerspruch für erfolgreichen Vertrieb und gute Führung? (#181)

von Mathias Heinrich in Konzept, Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Mitarbeiterführung, Kundenansprache

(Bildquelle: Pixabay)

Im Blog-Beitrag "#167 habe ich mich mit dem Thema „Behandele den anderen so, wie du behandelst werden willst“ beschäftigt. Die Resonanz darauf war so positiv, dass ich heute gern „einen nachlegen“ möchte. Ich bin nämlich die Tage über das uralte Zitat aus der Bibel gestolpert, welches heißt „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“ (3. Mose 19,18). Und als ich das las, sprangen mich auf einmal Fragen an, die hier teilen möchte. Ein Podcast mit Mathias Heinrich.

 

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

CTA Beljean Impulse FTG36 Beljean

 

Über sich hinauswachsen – der Podcast für Führung und Vertrieb

Warum ein Podcast? Nun, die Beljean Seminare gibt es seit 1978 und damit haben wir in der Tat schon ein paar Jahrzehnte Erfahrung in Sachen Persönlichkeitsentwicklung. Unser Fokus ist dabei der Umgang der Menschen untereinander im beruflichen Kontext von Vertrieb und Führung. Also konkret, wie wir unsere Wirkung auf unser Umfeld steigern können. Das nämlich gibt uns die Chance, besser mit den Menschen um uns herum arbeiten und leben zu können.

In den einzelnen Podcastfolgen gebe ich Ihnen Ideen und Inspirationen rund um diese Themen. Ich teile meine Erfahrungen, gebe Anregungen, stelle aber vor allem viele Fragen. Diese Fragen helfen Ihnen, sich selbst und Ihre ganz individuelle Situation über Bilder die dazu in Ihrem Kopf entstehen, zu reflektieren. Nur so kommen Sie nämlich zu den für Sie passenden Lösungen im Umfeld der Herausforderungen vor denen Sie stehen.

 

 


 

 

Abonnieren Sie hier unseren Podcast:

 

Listen on Apple Podcast

Listen on deezer

Listen on Spotify

Listen on Google  Podcasts