Podcast für Führung und Vertrieb

Folge 62: Brauchen Mitarbeiter und Führungskräfte heutzutage noch eigene Büros oder feste Schreibtische? (#141)

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst

(Photo by Sora Sagano on Unsplash)

Das eigene Büro ist auch heute noch für viele Menschen ein Ort des Rückzugs, der Ruhe und vor allem des Ranges. Ein Statussymbol – mit und ohne Eckfenster. Dem Grunde nach also die Befriedigung eines emotionalen Bedürfnisses. Was bedeutet das in der heutigen Zeit? Und wo unterscheiden sich da Mitarbeiter und Führungskräfte? Ein Podcast mit Mathias Heinrich.

 

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

Folge 61: Wieviel Zeit wir uns als Führungskraft für Führungsaufgaben reservieren sollten (#140)

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeiterführung

(Bildquelle: Photo by Aron Visuals on Unsplash)

Führungskräfte haben naturgemäß viel um die Ohren. Da sind Führungsaufgaben und Fachaufgaben, Kunden- bzw, Partnerkontakte und jede Menge Strategiearbeit. Nicht zu vergessen die Zuarbeit für übergeordnete Führungskräfte. Wie sieht da eine gute Zeiteinteilung aus? Ein Podcast mit Mathias Heinrich.

 

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

Folge 58: Einzeln oder in der Gruppe - der beste Weg für Führungskräfte, Mitarbeiter bei Seminaren anzumelden (#137)

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeiterführung

(Bildquelle: by Sebastian Herrmann on Unsplash)

Bei Entscheidern kommt immer wieder einmal die Frage auf, in welchen Konstellationen sie Mitarbeiter zu Weiterbildungen schicken sollten. Sollte sie als Führungskraft ihre Mitarbeiter lieber einzeln oder in Gruppen anmelden? Was sind die jeweiligen Vor- und Nachteile? Ein Podcast mit Mathias Heinrich.

 

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

Folge 57: Warum ist die Delegation von Aufgaben für Führungskräfte und Mitarbeiter wichtig? (#136)

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeiterführung

(Photo by STIL on Unsplash)

Zum Thema Delegation ist schon unendlich viel geschrieben worden. Warum fange ich das Thema gleichwohl jetzt auch an? Nun, die meisten Ausführungen beschäftigen sich mit der Delegation aus Sicht der Führungskraft. Was also hat die Führungskraft davon, zu delegieren. Mir ist das zu einseitig und daher möchte ich den Blick gern auch auf die Mitarbeitenden lenken. Was bedeutet also Delegation für sie? Ein Podcast mit Mathias Heinrich.

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

Folge 56: Was der Bauch zuverlässig Führungskräften mit auf den Weg gibt (#135)

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Umgang mit mir selbst

(Bildquelle: Pixabay)

Früher habe ich für jede Entscheidung, die ich getroffen habe, nach einer Begründung gesucht. Wenn ich diese nicht gefunden habe oder mir unsicher war, dann war die Entscheidung falsch und ich habe sie nicht getroffen. Erst, wenn ich mir selbst gegenüber rational nachweisen konnte, warum das jetzt so richtig ist, dann ging es los. Damit konnte ich (und das war mir damals gar nicht klar) meiner Außenwelt jederzeit erklären, warum ich etwas getan habe. Dann war es logisch und selbstverständlich für mein Umfeld nachvollziehbar – so dachte ich jedenfalls. Ein Podcast mit Mathias Heinrich.

 

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

CTA Beljean Impulse FTG36 Beljean

 

Über sich hinauswachsen – der Podcast für Führung und Vertrieb

Warum ein Podcast? Nun, die Beljean Seminare gibt es seit 1978 und damit haben wir in der Tat schon ein paar Jahrzehnte Erfahrung in Sachen Persönlichkeitsentwicklung. Unser Fokus ist dabei der Umgang der Menschen untereinander im beruflichen Kontext von Vertrieb und Führung. Also konkret, wie wir unsere Wirkung auf unser Umfeld steigern können. Das nämlich gibt uns die Chance, besser mit den Menschen um uns herum arbeiten und leben zu können.

In den einzelnen Podcastfolgen gebe ich Ihnen Ideen und Inspirationen rund um diese Themen. Ich teile meine Erfahrungen, gebe Anregungen, stelle aber vor allem viele Fragen. Diese Fragen helfen Ihnen, sich selbst und Ihre ganz individuelle Situation über Bilder die dazu in Ihrem Kopf entstehen, zu reflektieren. Nur so kommen Sie nämlich zu den für Sie passenden Lösungen im Umfeld der Herausforderungen vor denen Sie stehen.

 

 


 

 

Abonnieren Sie hier unseren Podcast:

 

Listen on Apple Podcast

Listen on deezer

Listen on Spotify

Listen on Google  Podcasts