Webcast Beljean Seminare

Webcast: "Wie bereite ich organisatorisch eine gute Präsentation vor? " (#51)

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung

In diesem Impuls möchte ich einige organisatorische Aspekte auflisten, die für den Erfolg einer Präsentation wichtig sind.

Ich muss mit meiner Präsentation die Menschen für die Veränderung begeistern und zum Ziel führen. Ich habe unterschiedliche Motive, unterschiedliche Situationen und unterschiedliche Ausgangslagen auf der Seite meiner Zuhörer bzw. Zuschauer und all das gilt es einzufangen und abzudecken. Mit welcher veränderten Einstellung es uns gelingt, all das unter einen Hut zu bekommen, haben wir uns im letzten Beljean Impuls vor Augen geführt.

Zum Webcast [fa icon="long-arrow-right"]

Webcast: "Mit welcher persönlichen Einstellung gehe ich in eine gute Präsentation? " (#50)

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung

In diesem Impuls möchte ich zunächst der Frage nachgehen, mit welcher inneren Einstellung wir das Thema einer Präsentation angehen sollten. Das Organisatorische anhand einer Checkliste wird im nächsten Impuls behandelt.

Also, „Was soll mit einer guten Präsentation erreicht werden?“ Klar, den Kunden überzeugen, bei mir und meinem Unternehmen zu investieren.

Ich würde da aber noch einen Schritt weitergehen wollen.

Zum Webcast [fa icon="long-arrow-right"]

Webcast: "Die Bewerbung einer Person der Generation Y. Missverständnis oder Realität?" (#52)

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung

Ausschnitt aus einem Dialog, der neulich in einem Führungsseminar von uns zwischen einem geschäftsführenden Gesellschafter und einer Führungskraft der Generation Y, die sich auf eine Führungsposition beworben hat:

Geschäftsführer: „Was ist denn so Ihre Zielsetzung für die nächsten Jahre?“

Bewerber: "Ich möchte mit Spaß meiner Arbeit nachgehen und an den Zielen Ihres Unternehmens mitarbeiten. Und wenn mir das irgendwann keinen Spaß mehr macht, dann möchte ich weiterziehen und mir neue Herausforderungen suchen"

Sehen Sie hier, wie das Gespräch ausging und was wir daraus mitnehmen können ...

Zum Webcast [fa icon="long-arrow-right"]

Webcast: "Wie verbessere ich meine Führungsarbeit nachhaltig ohne dafür ein Seminar besuchen zu müssen?" (#224)

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung

Heute mal etwas in eigener Sache.

Ganz ehrlich – das nachhaltigste Lernen findet definitiv mit allen Sinnen (Hören, Sehen, Riechen, Tasten, Schmecken) statt. Daher sind wir eindeutige Verfechter von Präsenz – Seminaren. Es gibt aber Situationen (Corona zum Beispiel war eine solche), wo Präsenztermine schwierig einzurichten sind. Manchmal sind es auch Terminüberschneidungen bei gleichzeitiger Notwendigkeit, trotzdem ins Handeln bzw. in die Veränderung zu kommen. Oder die Möglichkeit, sich die Inhalte immer wieder in den Sinn zu holen und darüber Nachhaltigkeit zu erlangen.

Zum Webcast [fa icon="long-arrow-right"]

Webcast: "Wie hat sich Führung heute gegenüber früher verändert?" (#57)

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung

Die Mitte des letzten Jahrhunderts war in Bezug auf Unternehmensführung das Zeitalter der Patriarchen. Hier wurden Ansagen gemacht und der Eigentümer hatte das Zepter in der Hand. Er hatte mal irgendwann eine Idee, Dinge zu verbessern und mit dieser Idee wurde er mehr oder weniger erfolgreich. Dazu brauchte er Mitarbeiter, die seiner Idee folgten und kopierten, was er vordachte. Der Ausgangspunkt aller Aktivitäten war jeweils die Fachkenntnis und der sich daraus ergebende Vorsprung im Markt. Kommunikation fand meist vom Unternehmen zum Verbraucher statt.

Zum Webcast [fa icon="long-arrow-right"]

CTA Beljean Impulse FTG36 Beljean

 

Über sich hinauswachsen –
der Webcast für Führung und Vertrieb.

FührungToGo“ und „VertriebToGo“ heißen unsere Videoformate. Hier stellen wir dir in kurzen Sequenzen von 5 bis max. 10 Minuten Dauer viele Fragen. Diese helfen dir, neue Ideen zu bekommen, um die Herausforderungen des Tagesgeschäftes besser zu bewältigen. Es ist also ausdrücklich kein Webcast zum Zurücklehnen und Konsumieren. Lass dich inspirieren, finde deine Antworten und leg los. Es lohnt sich – versprochen.

 

 


 

 

Abonniere hier unseren Webcast-Kanal bei Youtube:

 

Abonnieren Sie hier unseren Webcast-Kanal bei Youtube

 

 


 

 

CTA Kontakt