Wohlfühlatmosphäre zu erzeugen ist in allen Arten von Gesprächen ein ganz wichtiger Aspekt. Und das ist manchmal gar nicht so einfach. Warum ist das so wichtig? Nun, wenn wir Menschen uns wohlfühlen, dann legen wir natürliche Bedenken ab und reduzieren die Neigung zu Einwänden. Wir blühen auf und werden dem Grunde nach immer kreativer, was das Suchen nach Lösungen auf alle Arten von Herausforderungen angeht.
Webcast: "Wie schaffen wir eine gute Atmosphäre in Gesprächen?" (#61)
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung
Webcast: "Wie sinnvoll ist heute noch das Führen von Mitarbeitern über Ziele?" (#62)
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung
Bis in die 70er Jahre des letzten Jahrhunderts gab es einen eindeutigen Führungsstil, nämlich „Management durch Autorität“. Der Chef hatte immer Recht und seine Erfahrung über viele Jahre gaben ihm auch meist Recht.
Bedingt durch sich ändernde Arbeitsbedingungen im Sinne von Team- und Projektarbeit fing man in den 80er Jahren an, dieses Dogma zu ersetzen durch „Führen über Ziele“. Wie aktuell aber ist dieser Ansatz heute noch?
Webcast: "Warum sollten wir die Stärken der Menschen kennen, mit denen wir zusammenarbeiten?" (#64)
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung
In Bewerbungsgesprächen taucht immer mal wieder die Frage nach Stärken und Schwächen auf und diese Frage wird häufig als abgedroschen und platt verurteilt.
Tatsächlich jedoch bietet sie den Schlüssel zur Erzeugung nachhaltiger Motivation in den Menschen. Und mit Menschen meine ich sowohl MitarbeiterInnen als auch Kunden oder das private Umfeld.
Webcast: "Utopie und Management – sinnvolle Träumerei oder Widerspruch?" (#71)
von Mathias Heinrich in Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit mir selbst, Selbstführung
Inzwischen haben wir uns daran gewöhnt, Mitarbeiter über Ziele zu führen und ihnen den Weg zur Zielerreichung weitestgehend selbst suchen und finden zu lassen. Wenn wir dann Zwischenschritte überprüfen, dann haben wir die Möglichkeit, Lob auszusprechen. Dieses Procedere ist nicht mehr wirklich neu. Gedanken dazu im Webcast mit Mathias Heinrich.
Webcast: "Fachlich super, aber menschlich schwierig: Wie gehen wir als Führungskräfte mit solchen Mitarbeitenden um?" (#77)
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung
Wir lieben Mitarbeitende, die selbständig arbeiten und ihre Vorgaben wie von alleine erreichen. Manchmal tun wir uns schwer mit Mitarbeitenden, die schwierig sind – was immer das bedeutet. Was aber tun, wen beides in einer Person zutrifft, also jemand zum einen seine Ziele wie eine „Bank“ erreicht und gleichzeitig ein wirklich schwieriger Zeitgenosse im Team ist? Gedanken dazu im Webcast mit Mathias Heinrich.