Als „Vertriebler:in“ kennen wir das: Reklamationen kosten Zeit, Nerven und oft auch Geld. Unzufriedene Kunden erwarten schnelle Lösungen – doch oft fehlt es an klaren Prozessen oder ausreichend Kapazitäten, um jede Beschwerde individuell zu lösen. Genau hier aber kann Künstliche Intelligenz (KI) helfen. Sie erkennt Muster, schlägt Lösungen vor und sorgt dafür, dass wir Reklamationen effizienter und kundenfreundlicher abwickeln. Das verbessert nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern macht auch unseren Arbeitsalltag leichter. Wie genau funktioniert diese Unterstützung für unser Reklamationsmanagement?
Webcast: „KI-gestützte Reklamationsbearbeitung: So lösen wir Kundenprobleme schneller und besser“ (#268)
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung
Webcast: „Welches Kriterium hilft uns, wirklich gute Entscheidungen für unsere Zukunft zu treffen?“ (#233)
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung
Haben Sie auch das Gefühl, es geht irgendwie „alles den Bach runter“? Die Gesellschaft ist gespaltener denn je und die Kluft wird immer größer. Klimakrise, Kriege, Fachkräftemangel, Inflation, Politik und viele andere Faktoren machen ja buchstäblich Angst vor Zukunft. Gleichzeitig aber macht es keinen Sinn, den Kopf in den Sand zu stecken, denn spätestens wenn wir ihn wieder rausziehen, müssen wir uns den neuen Gegebenheiten stellen. Was hilft uns dann aber, nicht in Resignation und Depression abzutauchen?
Webcast: „KI-gestützte Leadership-Entwicklung: So wachsen wir als Führungskräfte mit der Unterstützung von KI“ (#266)
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung
Führungskräfte stehen heute vor großen Herausforderungen. Teams werden vielfältiger, die Arbeitswelt komplexer, und der Druck, schnell die richtigen Entscheidungen zu treffen, wächst. Genau hier kann Künstliche Intelligenz (KI) helfen. Die KI eröffnet uns neue Möglichkeiten, uns als Führungspersönlichkeiten weiterzuentwickeln und unsere Fähigkeiten gezielt zu stärken. Sie unterstützt uns dabei, unsere Teams besser zu verstehen und unser Potenzial voll auszuschöpfen. Klingt spannend? Dann lass uns gemeinsam entdecken, wie die KI uns konkret helfen kann, unsere Führungskompetenzen zu verbessern.
Webcast: „Delegation im Alltag – Welche 6 Schritte führen alle Beteiligten zum Erfolg?“ (#232)
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung
Führung ist heute weit mehr als nur „Anweisungen geben“. Es geht auch und insbesondere darum, Verantwortung zu teilen (das nämlich bedeutet delegieren, etwas abzuordnen). Doch wie delegieren wir als Führungskraft „effektiv“? Wie übertragen wir Verantwortung, ohne Angst haben zu müssen, die Kontrolle zu verlieren?
Webcast: „KI und emotionales Wachstum: So förderst du deine emotionale Intelligenz mit moderner Technologie“ (#264)
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung
Emotionale Intelligenz – die Fähigkeit, eigene Gefühle und die anderer zu erkennen, zu verstehen und sinnvoll zu nutzen – ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Führungskräfte. Doch wie entwickeln wir diese Fähigkeit weiter? Hier kann die künstliche Intelligenz (KI) ins Spiel kommen. Sie bietet spannende Möglichkeiten, unsere emotionale Kompetenz zu stärken und im Umgang mit anderen souveräner zu werden.