Podcast für Führung und Vertrieb

Folge 107: Distanzlernen und Videokonferenzen – wie gelingen diese Formate besser? (#195)

von Mathias Heinrich in Konzept, Mitarbeitergespräche, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Kundenansprache, Vertrieb

(Bildquelle: Pixabay)

Online-Besprechungen gehören inzwischen wie selbstverständlich zum Tagesgeschäft, zum Teil sitzen wir inzwischen den ganzen Tag vor der Webcam und lassen mehr oder weniger spannende Meetings an uns vorbeiziehen. Als Anbieter von Informationen liegt mir persönlich die Nachhaltigkeit natürlich sehr am Herzen. Wie also kann es mir gelingen, diese beim Zuschauen/Zuhörer zu erreichen? Ein Podcast mit Mathias Heinrich.

 

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

Folge 96: Warum bekommen wir im Vertrieb so viele Absagen? Was können wir dagegen tun? (#184)

von Mathias Heinrich in Kundenansprache, Vertrieb

(Bildquelle: Pixabay)

Akquise über soziale Medien hin oder her – persönliche Kommunikation ist und bleibt das Salz in der Suppe des Vertriebs. Warum aber wird uns diese Suppe mit Absagen immer versalzen? Stellen wir uns zu dumm an oder steckt was anderes dahinter? Ein Podcast mit Mathias Heinrich.

 

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

Folge 94: "Richtig Fragen stellen – Hohe Kunst der Rhetorik oder übertriebenes Getue? Teil 1 von 2" (#182)

von Mathias Heinrich in Konzept, Führungskraft, Unternehmensführung, Vertrieb

(Bildquelle: Pixabay)

Wenn ich in meinen Seminaren (egal, ob Vertrieb oder Führung) auf das Thema „richtig Fragen stellen“ (nicht zu verwechseln mit (richtige Fragen stellen) zu sprechen kommen, dann entspannen sich bei den Teilnehmenden die Gesichtszüge. Dazu ist ja schon mal alles gesagt und da wir das jeden Tag machen, wird es nichts grundlegend Neues geben – also Zurücklehnen und konsumieren. Diese Einstellung ändert sich mit zunehmendem Eintauchen in das Thema. Ein Podcast mit Mathias Heinrich.

 

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

Folge 92: Autovervollständigung im Vertrieb – so schädlich wie der Sonnenbrand für die Haut? (#180)

von Mathias Heinrich in Vertrieb

(Bildquelle: Pixabay)

Zu meinen aktiven Vertriebszeiten (die übrigens nie wirklich aufgehört haben) war immer am Mittwoch um 18.00 Uhr das wöchentliche Forecast-Meeting, also die Besprechung der Verkaufschancen für das jeweilige Quartal. Das Procedere war (und ist bis heute) immer das gleiche. Der Vertriebler stellte den Fortschritt der Verkaufschance vor und der Vertriebsleiter stellte mehr oder weniger unangenehme Fragen dazu. Das kennen wir schon aus der Schule. Ein Podcast von Mathias Heinrich.

 

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

Folge 82: "Die Bedeutung der sozialen Medien in Vertriebsprozessen und die Konsequenzen für die Arbeit im Vertrieb (#170)

von Mathias Heinrich in Kundenansprache, Vertrieb

(Bildquelle: Pixabay)

Zu meiner aktiven Zeit im Vertrieb Mitte der 90er Jahre waren wir die Könige, wenn wir das Organigramm eines potenziellen Kunden weitestgehend wiedergeben konnten. Dieses Relikt ist heute so wertvoll wie eine Arbeitsplatzbeschreibung. Die Kundenansprache erfolgte über meist telefonische Kaltakquise und in Vor-Ort-Präsentationen wurden die Kunden erst einmal „aufgeklärt“, was der Stand der Technik war.

 

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

CTA Beljean Impulse FTG36 Beljean

 

Über sich hinauswachsen – der Podcast für Führung und Vertrieb

Warum ein Podcast? Nun, die Beljean Seminare gibt es seit 1978 und damit haben wir in der Tat schon ein paar Jahrzehnte Erfahrung in Sachen Persönlichkeitsentwicklung. Unser Fokus ist dabei der Umgang der Menschen untereinander im beruflichen Kontext von Vertrieb und Führung. Also konkret, wie wir unsere Wirkung auf unser Umfeld steigern können. Das nämlich gibt uns die Chance, besser mit den Menschen um uns herum arbeiten und leben zu können.

In den einzelnen Podcastfolgen gebe ich Ihnen Ideen und Inspirationen rund um diese Themen. Ich teile meine Erfahrungen, gebe Anregungen, stelle aber vor allem viele Fragen. Diese Fragen helfen Ihnen, sich selbst und Ihre ganz individuelle Situation über Bilder die dazu in Ihrem Kopf entstehen, zu reflektieren. Nur so kommen Sie nämlich zu den für Sie passenden Lösungen im Umfeld der Herausforderungen vor denen Sie stehen.

 

 


 

 

Abonnieren Sie hier unseren Podcast:

 

Listen on Apple Podcast

Listen on deezer

Listen on Spotify

Listen on Google  Podcasts