Podcast für Führung und Vertrieb

Folge 109: Wieviel Wissen gebe ich weiter – die dunkle Seite des Wissensmanagements

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst

(Bildquelle: Pixabay)

Ein weit verbreitetes und auch nicht wirklich neues Thema in der Wirtschaft ist der Wissenstransfer. Wie bekommen wir Wissen übertragen, wenn beispielsweise langgediente Mitarbeiter mit profundem Fachwissen das Unternehmen verlassen und die Nachfolger einzuarbeiten sind? Wissensdatenbanken und unternehmensinterne Wikis stehen hier hoch im Kurs und es wird viel Energie (Zeit und Geld) investiert, um diese Werkzeuge auch aktuell zu halten. Barrieren für den Austausch von Wissen sind also möglichst niedrig zu halten. In diesem Impuls geht es genau um das Gegenteil davon.

Ein Podcast von Mathias Heinrich.

 

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

Folge 108: Wie hilfreich sind Schuldzuweisungen?

von Mathias Heinrich in Konzept, Mitarbeitergespräche, Allgemein, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst

(Bildquelle: Pixabay)

„Ich bin schuld – du bist schuld – ich fühle mich schuldig – das ist allein deine Schuld, weil hättest du …, dann ….“

Kennst du solche Aussagen? Glaubst du noch an das Gute im Menschen oder hast du aufgrund deiner Erfahrungen den Glauben daran schon verloren?

Ein Podcast von Mathias Heinrich.

 

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

Folge 107: Distanzlernen und Videokonferenzen – wie gelingen diese Formate besser? (#195)

von Mathias Heinrich in Konzept, Mitarbeitergespräche, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Kundenansprache, Vertrieb

(Bildquelle: Pixabay)

Online-Besprechungen gehören inzwischen wie selbstverständlich zum Tagesgeschäft, zum Teil sitzen wir inzwischen den ganzen Tag vor der Webcam und lassen mehr oder weniger spannende Meetings an uns vorbeiziehen. Als Anbieter von Informationen liegt mir persönlich die Nachhaltigkeit natürlich sehr am Herzen. Wie also kann es mir gelingen, diese beim Zuschauen/Zuhörer zu erreichen? Ein Podcast mit Mathias Heinrich.

 

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

Folge 104: Der Begriff „Angst“ ist überwiegend negativ besetzt. Was soll daran positiv sein? (#192)

von Mathias Heinrich in Umgang mit mir selbst

(Bildquelle: Pixabay)

In der Literatur finden sich eine Vielzahl von Definitionen für „Angst“. Eine Suche im Internet kann ebenso helfen wie verwirren. Was ist Angst, wo kommt sie her und wie entsteht sie? Mit diesen Fragen möchte ich in das Thema einsteigen. Ein Podcast mit Mathias Heinrich.

 

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

Folge 103: Wie behalte ich in Zeiten von Krisen und Umbrüchen meine Motivation? (#191)

von Mathias Heinrich in Umgang mit mir selbst

(Bildquelle: Pixabay)

Viele Menschen mögen ungern Veränderungen, weil Veränderungen immer auch Unbekanntes mit sich bringen. Das Unbekannte aber macht Angst, denn es fehlt die Erfahrung, wie es ausgehen wird. Gerade in Krisenzeiten ist es deshalb für viele Menschen eine Herausforderung, die eigene Motivation zum Durchhalten und Weitermachen zu behalten. Warum ist dem so und was können wir tun, wenn die eigene Motivation im Keller ist? Ein Podcast mit Mathias Heinrich.

 

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

CTA Beljean Impulse FTG36 Beljean

 

Über sich hinauswachsen – der Podcast für Führung und Vertrieb

Warum ein Podcast? Nun, die Beljean Seminare gibt es seit 1978 und damit haben wir in der Tat schon ein paar Jahrzehnte Erfahrung in Sachen Persönlichkeitsentwicklung. Unser Fokus ist dabei der Umgang der Menschen untereinander im beruflichen Kontext von Vertrieb und Führung. Also konkret, wie wir unsere Wirkung auf unser Umfeld steigern können. Das nämlich gibt uns die Chance, besser mit den Menschen um uns herum arbeiten und leben zu können.

In den einzelnen Podcastfolgen gebe ich Ihnen Ideen und Inspirationen rund um diese Themen. Ich teile meine Erfahrungen, gebe Anregungen, stelle aber vor allem viele Fragen. Diese Fragen helfen Ihnen, sich selbst und Ihre ganz individuelle Situation über Bilder die dazu in Ihrem Kopf entstehen, zu reflektieren. Nur so kommen Sie nämlich zu den für Sie passenden Lösungen im Umfeld der Herausforderungen vor denen Sie stehen.

 

 


 

 

Abonnieren Sie hier unseren Podcast:

 

Listen on Apple Podcast

Listen on deezer

Listen on Spotify

Listen on Google  Podcasts