Podcast für Führung und Vertrieb

Folge 135: Zwei Führungskräfte teilen sich eine Position. Wie soll das denn bitte funktionieren?

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Selbstführung

 

(Bildquelle: LinkedIn auf Unsplash)

Immer häufiger wird die Frage an mich herangetragen, wie „Jobsharing“ für Führungskräfte im Tagesgeschäft praktisch funktionieren soll. Klar, am Vormittag taucht ein Problem auf, welches nicht sofort gelöst werden kann und wenn dann am Nachmittag die zweite Führungskraft da ist, dann muss das Thema neu aufgerollt werden, denn diese steckt ja noch nicht im Thema. Soweit die übliche Praxis. Wie also lässt sich das lösen?

Ein Podcast von Mathias Heinrich.

 

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

Folge 130: Mein bester Mitarbeiter kündigt. Was soll ich tun? Ziehen lassen oder halten?

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst

(Bildquelle: Pixabay)

Ein wichtiger Mitarbeiter oder eine wichtige Mitarbeiterin meines Teams legt mir die Kündigung auf den Tisch und ich habe das Gefühl, es zieht mir den Boden unter den Füßen weg. Ausgerechnet diese Person, wo sie für mich eine tragende Säule im Team darstellt. Was soll ich jetzt tun? Mehr Geld anbieten? Zum Bleiben überreden? Einfach ziehen lassen? Sicher keine leichte Entscheidung und doch muss sie getroffen werden. Welche Gedanken helfen mir jetzt weiter?

Ein Podcast von Mathias Heinrich.

 

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

Folge 129: Warum Führungskräfte ihre Mitarbeitenden nicht einfach zum Seminar entsenden sollten

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen

(Bildquelle: Mathias Heinrich)

Als Seminarleiter erlebe ich die folgende Situation immer wieder. Führungskräfte oder Geschäftsführungen meinen es gut mit ihren Mitarbeitenden und bieten ihnen Seminare und Weiterbildungen an. Im Anschluss besteht dann die nachvollziehbare Erwartungshaltung, die Teilnehmenden wissen ja nun, wie das Thema anzupacken ist. Damit ist dann alles erledigt und vor allem wird jetzt alles gut. Zeit, als Führungskraft selbst an dieser Weiterbildung teilzunehmen, ist nicht da und das Thema wird entweder schon beherrscht oder spielt vermeintlich keine Rolle. Diese Denke der Vorgesetzten aber ist grundfalsch. Warum ist dem so?

Ein Podcast von Mathias Heinrich.

 

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

Folge 127: Vom Mitarbeitenden zur Führungskraft – worauf muss ich achten, wenn ich anderen Menschen führe?

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen

(Bildquelle: Telke Nieter)

Vielen Mitarbeitenden passiert es irgendwann im Berufsleben: Sie werden „entdeckt“, also gefragt, ob sie mehr Verantwortung übernehmen wollen, vielleicht auch inkl. der Führung anderer Menschen. Ebenso viele Mitarbeitende fragen sich irgendwann, ob sie Führungskraft inkl. Personalverantwortung werden wollen und wechseln vielleicht auch aus diesem Grund den Arbeitgeber. Woran aber merken wir, ob wir zu Führungskraft „geboren“ sind oder nicht? Worauf sollten wir bei Bewerbungsgesprächen achten, wenn wir die Verantwortung für andere Menschen mit übernehmen wollen?

Ein Podcast von Mathias Heinrich.

 

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

Folge 126: Wer ist für die Personalsuche zuständig - HR oder Fachabteilung?

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen

(Bildquelle: Mathias Heinrich)

Viele mittelständische Unternehmen haben Personalabteilungen, die sich um die Ressource „Personal“ aus allen Belangen und Blickwinkeln kümmern. Dazu gehört auch das Schalten von Anzeigen für neue Besetzungen, nachdem die Fachabteilung ihren Bedarf angemeldet hat. Erstkontakte mit Bewerbern sowie eine gewisse Vorauswahl gehören ebenfalls zum Aufgabenfeld. Ist das heute noch zeitgemäß und zielführend für die High Potenzials, die zum Erreichen hoher Vorgaben dringend benötigt werden?

Ein Podcast von Mathias Heinrich.

 

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

CTA Beljean Impulse FTG36 Beljean

 

Über sich hinauswachsen – der Podcast für Führung und Vertrieb

Warum ein Podcast? Nun, die Beljean Seminare gibt es seit 1978 und damit haben wir in der Tat schon ein paar Jahrzehnte Erfahrung in Sachen Persönlichkeitsentwicklung. Unser Fokus ist dabei der Umgang der Menschen untereinander im beruflichen Kontext von Vertrieb und Führung. Also konkret, wie wir unsere Wirkung auf unser Umfeld steigern können. Das nämlich gibt uns die Chance, besser mit den Menschen um uns herum arbeiten und leben zu können.

In den einzelnen Podcastfolgen gebe ich Ihnen Ideen und Inspirationen rund um diese Themen. Ich teile meine Erfahrungen, gebe Anregungen, stelle aber vor allem viele Fragen. Diese Fragen helfen Ihnen, sich selbst und Ihre ganz individuelle Situation über Bilder die dazu in Ihrem Kopf entstehen, zu reflektieren. Nur so kommen Sie nämlich zu den für Sie passenden Lösungen im Umfeld der Herausforderungen vor denen Sie stehen.

 

 


 

 

Abonnieren Sie hier unseren Podcast:

 

Listen on Apple Podcast

Listen on deezer

Listen on Spotify

Listen on Google  Podcasts