Podcast für Führung und Vertrieb

Folge 119: Sollten wir als Führungskraft Fragen beantworten oder besser Fragen stellen?

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen

(Quelle: Pixabay)

Bis in die 80er Jahre des letzten Jahrtausends wurden Mitarbeiter zu Führungskräften berufen, wenn sie zwei Kriterien erfüllten.

  1. Sie mussten profunde Fachkenntnisse unter Beweis gestellt haben und diese auch weitergeben können.
  2. Sie mussten diese Fachkenntnisse über einen gewissen Zeitraum ihrem Unternehmen angedient haben, sodass eine gewisse Sicherheit für das Unternehmen da war, dass diese Berufung auch erfolgreich sein würde.

Mit dem Aufkommen von Internet wurde das Wissen (die Fachkenntnisse) ein Stück austauschbarer und andere Kriterien rückten in den Vordergrund. Wie wichtig ist dann das Fachwissen und daraus resultierend die Beantwortung von Fragen für die Führungskraft heute noch?

Ein Podcast von Mathias Heinrich.

 

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

Folge 118: Krisen - Einer steckt den Kopf in den Sand, die Andere lebt jetzt richtig auf. Warum ist dem so?

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung

(Bildquelle: Pixabay)

Es gibt Menschen, die haben ein sonniges Gemüt. Sie nehmen alles auf die vermeintlich leichte Schulter und als Beobachter haben wir das Gefühl, die kann einfach nichts erschüttern. Was steckt da dahinter und was können wir uns abschauen, um ebenso leicht durch`s Leben zu kommen?

Ein Podcast von Mathias Heinrich.

 

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

Folge 116: Wie gehen wir gut mit uns unsympathischen oder schwierigen Menschen um?

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung, Kundenansprache

(Bildquelle: Pixabay)

Je mehr wir mit vielen verschiedenen Menschen interagieren, desto häufiger passiert es uns, dass wir mit den einen auf Anhieb gut klarkommen und das Gefühl haben, neue Freunde für`s Leben gefunden zu haben und anderen auf Anhieb nicht auf`s Fell schauen können. Woran liegt das und vor allem, was können wir dagegen tun, wenn wir darauf angewiesen sind, auch mit den uns unsympathischen Menschen auskommen zu müssen?

Ein Podcast von Mathias Heinrich.

 

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

Folge 115: Intuition ist eine wichtige Eigenschaft. Ist sie „nur“ angeboren oder auch erlernbar?

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung

(Bildquelle: Unsplash)

Wenn wir andere Menschen beobachten, wie sie Entscheidungen treffen, dann fragen wir uns schon das eine oder andere Mal, wo sie die Sicherheit hernehmen, richtig zu entscheiden, wo wir doch grad noch so viele Fragezeichen haben. Vielleicht wünschen wir uns dann auch dass, was wir bei diesen Menschen vermuten, nämlich ein gesundes Maß an Eingebung – oder eben Intuition. Ist die angeboren, erblich oder wie können wir uns davon `ne Scheibe abschneiden?

Ein Podcast von Mathias Heinrich.

 

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

Folge 113: Frag nach Hilfe und du bekommst sie! Warum ist das garantiert?

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeiterführung, Umgang mit mir selbst

(Bildquelle: Canva)

Grad in der Diskussion mit Führungskräften ist es immer wieder ein Thema, inwieweit sie Schwächen oder Fehler eingestehen sollen, weil sie das Gefühl haben, sich damit angreifbar zu machen. Um konkrete Hilfe zu bitten, lässt das Fass dann endgültig überlaufen. Was ist da dran? Wie soll damit umgegangen werden? Trifft das nur für Führungskräfte zu oder auch für Mitarbeitende?

Ein Podcast von Mathias Heinrich.

 

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

CTA Beljean Impulse FTG36 Beljean

 

Über sich hinauswachsen – der Podcast für Führung und Vertrieb

Warum ein Podcast? Nun, die Beljean Seminare gibt es seit 1978 und damit haben wir in der Tat schon ein paar Jahrzehnte Erfahrung in Sachen Persönlichkeitsentwicklung. Unser Fokus ist dabei der Umgang der Menschen untereinander im beruflichen Kontext von Vertrieb und Führung. Also konkret, wie wir unsere Wirkung auf unser Umfeld steigern können. Das nämlich gibt uns die Chance, besser mit den Menschen um uns herum arbeiten und leben zu können.

In den einzelnen Podcastfolgen gebe ich Ihnen Ideen und Inspirationen rund um diese Themen. Ich teile meine Erfahrungen, gebe Anregungen, stelle aber vor allem viele Fragen. Diese Fragen helfen Ihnen, sich selbst und Ihre ganz individuelle Situation über Bilder die dazu in Ihrem Kopf entstehen, zu reflektieren. Nur so kommen Sie nämlich zu den für Sie passenden Lösungen im Umfeld der Herausforderungen vor denen Sie stehen.

 

 


 

 

Abonnieren Sie hier unseren Podcast:

 

Listen on Apple Podcast

Listen on deezer

Listen on Spotify

Listen on Google  Podcasts