Podcast für Führung und Vertrieb

Folge 151: Die Top-3-Eigenschaften, die jede/r Mitarbeitende von der Führungskraft erwarten darf

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeiterführung

(Bildquelle: Pixabay)

Was wünschen sich unsere Mitarbeiter von uns? Um uns dieser Frage zu nähern, drehen wir die Perspektive doch einmal um. Was wünschen Sie sich von Ihrer Führungskraft (so Sie denn eine haben)?

Glauben Sie wirklich, dass die Eigenschaften, die sich unsere Mitarbeiter von uns wünschen, davon stark abweichen, was wir uns von unseren Führungskräften wünschen? Ich glaube es nicht. Fachlich ist das sicher immer spezifisch, das meine ich aber auch ausdrücklich nicht. Wir reden/denken hier ja über den Umgang mit Menschen und nicht mit Fachthemen.

Ein Podcast von Mathias Heinrich.

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

Folge 149: Warum ich verlassen bin, wenn ich mich nur auf meine Erfahrung verlasse

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeiterführung

(Bildquelle: Pixabay)

Paradigmen oder Glaubenssätze bestimmen in großen Teilen unser Handeln. Was sind die Vor- und Nachteile für Führungskräfte dabei? Ein Podcast von Mathias Heinrich.

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

Folge 145: Mitarbeitende fördern oder kündigen - wie treffe ich die richtige Entscheidung?

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen

 

(Bildquelle: Pixabay)

Der Fachkräftemangel nimmt stetig zu und immer öfter stellen sich Führungskräfte bei Reibung die Frage, ob und wann Mitarbeitender gefördert oder freigesetzt werden sollen.

Bis vor einigen Jahren war die Situation ganz einfach: Wenn ein Mitarbeiter aus Sicht der Führungskraft nicht ausreichend Leistung brachte, wurde er ausgetauscht. Nachwuchs gab es genug. Diese Situation hat sich massiv gedreht. Wir haben heute einen Arbeitnehmermarkt, die Unternehmen müssen sich zu Teil schon bei ihren zukünftigen Mitarbeitern bewerben. Umso schwieriger wird dann das Thema, wenn Mitarbeiter, die die Erwartungen nicht erfüllen, entwickelt oder entlassen werden sollen.

Ein Podcast von Mathias Heinrich.

 

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

Folge 144: Die Beziehungsfrage. Warum ist Netzwerken so wichtig und worauf ist zu achten?

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung

 

(Bildquelle: Pixabay)

Spätestens mit den sozialen Netzen war das Netzwerken in der breiten Masse angekommen und sicher haben die Möglichkeiten im Internet den Umgang mit „Freunden“ oder das Netzwerken an sich auf eine neue Basis gestellt.

Bis dahin war Netzwerken oder „über den Tellerrand schauen“ eher etwas für Politiker und Wirtschaftslenker, nicht aber so sehr für „normale“ Mitarbeiter.

Ein Podcast von Mathias Heinrich.

 

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

Folge 143: Gehalts- und andere Forderungen von Mitarbeitenden. Wie gehe ich gut damit um?

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung

 

(Bildquelle: Pixabay)

Wenn Mitarbeiter mehr Geld fordern, sollten Führungskräfte einen kühlen Kopf bewahren und sich gut auf das Mitarbeitergespräch vorbereiten. Dieses Thema ist natürlich komplex und es lassen sich nicht alle Situationen in einem solchen Impuls abbilden, gleichwohl gebe ich gerne ein paar Gedanken dazu mit auf den Weg - 3 Fragen, die Ihnen helfen, die Situation für sich transparent zu machen.

Ein Podcast von Mathias Heinrich.

 

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

CTA Beljean Impulse FTG36 Beljean

 

Über sich hinauswachsen – der Podcast für Führung und Vertrieb

Warum ein Podcast? Nun, die Beljean Seminare gibt es seit 1978 und damit haben wir in der Tat schon ein paar Jahrzehnte Erfahrung in Sachen Persönlichkeitsentwicklung. Unser Fokus ist dabei der Umgang der Menschen untereinander im beruflichen Kontext von Vertrieb und Führung. Also konkret, wie wir unsere Wirkung auf unser Umfeld steigern können. Das nämlich gibt uns die Chance, besser mit den Menschen um uns herum arbeiten und leben zu können.

In den einzelnen Podcastfolgen gebe ich Ihnen Ideen und Inspirationen rund um diese Themen. Ich teile meine Erfahrungen, gebe Anregungen, stelle aber vor allem viele Fragen. Diese Fragen helfen Ihnen, sich selbst und Ihre ganz individuelle Situation über Bilder die dazu in Ihrem Kopf entstehen, zu reflektieren. Nur so kommen Sie nämlich zu den für Sie passenden Lösungen im Umfeld der Herausforderungen vor denen Sie stehen.

 

 


 

 

Abonnieren Sie hier unseren Podcast:

 

Listen on Apple Podcast

Listen on deezer

Listen on Spotify

Listen on Google  Podcasts