Podcast für Führung und Vertrieb

Folge 71: Seminare: wann rechnet sich Weiterbildung für Teilnehmende und Unternehmen? (#150)

von Mathias Heinrich in Konzept

(Bildquelle: Pixabay)

Eine der nachvollziehbar häufigsten Fragen im Seminargeschäft lautet „Was kostet Ihr Seminar?“ oder „Was ist Ihr Tagessatz?“. Eine weniger häufig aber immerhin immer wieder mal gestellte Frage lautet „Was haben wir davon, wenn wir Ihr Seminar buchen?“ Eine Frage, die mir noch nie gestellt wurde, könnte lauten "Wie stellen Sie sicher, dass sich die Investition in unsere Mitarbeiter auszahlt?“. Ein Podcast mit Mathias Heinrich.

 

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

Folge 70: Ab wann sind Führungskräfte wirklich Führungskräfte (#149)

von Mathias Heinrich in Konzept, Führungskraft, Mitarbeiterführung

(Bildquelle: Pixabay)

Im Moment höre ich aus vielen Unternehmen, dass Führungspositionen möglichst „von intern“ besetzt werden sollen. Aktuelle Umstrukturierungen setzen viele Positionen frei und daher sind die Potenziale ja grundsätzlich auch vorhanden. Darüber hinaus kennen sich Unternehmen und Mitarbeiter bzw. potenzielle Führungskraft schon, sodass Eingewöhnungen und Eigenheiten oder -arten durchaus bekannt sein sollten. Ein Podcast mit Mathias Heinrich.

 

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

Folge 69: Wann und warum sollten sich auch StartUps mit Führungsthemen beschäftigen? (#148)

von Mathias Heinrich in Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung

(Bildquelle: Pixabay)

StartUps starten ihr Geschäft meist als ganz kleine Einheiten, die eine neue Idee in die Praxis bringen. Führung und Strukturen gibt es zu Beginn eher nicht. Durch organisches Wachstum kann das später zur Herausforderung werden. Ein Podcast mit Mathias Heinrich.

 

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

Folge 68: Was können wir in der Wirtschaft aus der Wahl in Thüringen 2020 lernen? (#147)

von Mathias Heinrich in Umgang mit mir selbst

(Bildquelle: Pixabay)

In diesem Blog geht es mir beileibe nicht um (partei-)politische Statements für einzelne Parteien. Das gehört nicht in einen Blog für Persönlichkeitsentwicklung im privaten und beruflichen Umfeld. Was mir aber in der Konsequenz der Thüringenwahl aufgefallen ist, gibt mir dann schon zu denken. Ein Podcast mit Mathias Heinrich.

 

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

Folge 67: Warum Alumni-Veranstaltungen in Zeiten von Fachkräftemangel auch etwas für Unternehmen sind (#146)

von Mathias Heinrich in Unternehmensführung, Unternehmenserfolg

(Bildquelle: Kevin Curtis on Unsplash)

Alumni's sind Gemeinschaften Ehemaliger.  Lt. Wikipedia steht der Begriff „Alumni“ für „die Absolventen einer Hochschule oder einer Institution des tertiären Bildungsbereiches.“ Soweit so gut und das ist weit weg von dem, was uns der Wirtschaft so umtreibt. Ein Podcast mit Mathias Heinrich.

 

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

CTA Beljean Impulse FTG36 Beljean

 

Über sich hinauswachsen – der Podcast für Führung und Vertrieb

Warum ein Podcast? Nun, die Beljean Seminare gibt es seit 1978 und damit haben wir in der Tat schon ein paar Jahrzehnte Erfahrung in Sachen Persönlichkeitsentwicklung. Unser Fokus ist dabei der Umgang der Menschen untereinander im beruflichen Kontext von Vertrieb und Führung. Also konkret, wie wir unsere Wirkung auf unser Umfeld steigern können. Das nämlich gibt uns die Chance, besser mit den Menschen um uns herum arbeiten und leben zu können.

In den einzelnen Podcastfolgen gebe ich Ihnen Ideen und Inspirationen rund um diese Themen. Ich teile meine Erfahrungen, gebe Anregungen, stelle aber vor allem viele Fragen. Diese Fragen helfen Ihnen, sich selbst und Ihre ganz individuelle Situation über Bilder die dazu in Ihrem Kopf entstehen, zu reflektieren. Nur so kommen Sie nämlich zu den für Sie passenden Lösungen im Umfeld der Herausforderungen vor denen Sie stehen.

 

 


 

 

Abonnieren Sie hier unseren Podcast:

 

Listen on Apple Podcast

Listen on deezer

Listen on Spotify

Listen on Google  Podcasts