Arbeit ist eine ernste Angelegenheit oder darf es im Unternehmen auch trotzdem mal lustig zugehen? Passend zu diesem Thema war ich neulich auf einem Vortrag von Thomas Belker, Sprecher des Vorstandes HDI Service AG. Das Thema lautete „wie wird künstliche Intelligenz heute und morgen das Personalwesen revolutionieren? Kann automatisierte Sprachanalyse mittelfristig das persönliche Einstellungsgespräch ersetzen?“
Mathias Heinrich

Recent Posts
Folge 14: Woran erkennen wir als Führungskraft, ob wir unsere Arbeit richtig gemacht haben? (#093)
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Mitarbeiterführung, Umgang mit mir selbst, Selbstführung
Wenn ich mit Seminarteilnehmern darüber spreche, dass wir unsere Mitarbeitenden mehr loben sollen, um sie darüber zu motivieren, dann „beschweren“ sich einige immer wieder darüber, dass sie von ihren Chefs nie oder nur selten Lob bekommen. „Warum sollen sie dann ihre Mitarbeitenden loben?“, fragen sie. Als Führungskräfte bekommen wir im Allgemeinen wenig Lob – schon gar nicht von unseren Mitarbeitern. Woran erkennen wir dann, ob wir auf dem richtigen Weg sind? Ein Podcast mit Mathias Heinrich.
Folge 13: Kündigungen ohne Gesichtsverlust für beide Seiten (#092)
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Mitarbeiterführung, Selbstführung
Sich von Mitarbeitern zu trennen, ist immer schwieriges Thema. Wenn diese kündigen, ist das häufig nicht besser. Wie geht so etwas ohne Gesichtsverlust für beide Seiten gut über die Bühne? Es gibt in diesem Umfeld verschiedene Szenarien, die sicher auch zu unterschiedlichem Umgang mit der Situation führen. Schauen wir sie uns der Reihe nach an, nachdem wir einige grundlegende Überlegungen berücksichtigen. Ein Podcast mit Mathias Heinrich.
Folge 12: Über das Ansehen von Führungskräften in der heutigen Gesellschaft (#91)
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Selbstführung
Mit diesem Beitrag möchte ich über etwas sprechen, was in der Gesellschaft in Bezug auf Führungskräfte grad passiert. Ich will das weder schlecht noch gut reden. Wie jeder von uns damit umgeht, bleibt ihm/ihr überlassen. Sich darüber mal Gedanken zu machen, halte ich gleichwohl für wichtig. Ein Podcast mit Mathias Heinrich.
Folge 11: Wieviel Privates sollten Sie als Führungskraft Ihren Mitarbeitern in der Arbeitszeit gestatten? (#90)
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung
Was haben private Themen im Betrieb, im Büro oder überhaupt auf der Arbeit zu suchen? Dafür werden die Mitarbeitenden schließlich nicht bezahlt. Das ist natürlich eine berechtigte Einstellung von Führungskräften. Berechtigt kommt ja auch von Recht und aus dieser Perspektive ist sicher nichts dagegen einzuwenden. Schauen wir mal, ob das nicht gleichwohl etwas zu kurz gesprungen ist. Ein Podcast mit Mathias Heinrich.