Podcast für Führung und Vertrieb

Mathias Heinrich

Mathias Heinrich

Recent Posts

Folge 25: Ein Interview mit Barack Obama über seine Sicht auf Führung (#104)

von Mathias Heinrich in Konzept, Allgemein

Hier habe ich mal ein ganz anderes und für meinen Blog untypisches Thema. Am 4. April war Barack Obama in der Lanxess Arena in Köln zu Gast und hat ein 60-minütiges Interview zu Führungsthemen gegeben. Ich war dabei und habe ein paar Statements aufgegriffen, die ich hier wiedergeben und kommentieren möchte. Seine Gedanken habe ich hier sinngemäß in Englisch notiert, meine Ideen dazu in Deutsch.

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

Folge 24: Dank, Lob & Anerkennung. Kennen Sie als Führungskraft die Unterschiede und worauf es ankommt? (#103)

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Mitarbeiterführung

(Bildquelle: Pixabay)

Danken, Loben, Anerkennen – das ist doch alles das Gleiche. Und notwendiges Übel zur Mitarbeitermotivation obendrein oder? Ein Beispiel: Ein Mitarbeiter liefert fristgerecht eine Ausarbeitung zur Akquise eines Neukunden bei seiner Führungskraft ab. Wie kann die Führungskraft darauf reagieren?

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

Folge 23: Wie nützlich sind Meeting-Regeln im digitalen Zeitalter für moderne Unternehmen? (#102)

von Mathias Heinrich in Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen

(Bildquelle: Pixabay)

Sowohl in Coachings als auch in meinen Führungsseminaren bin ich in den letzten Wochen verstärkt über Meeting-Regeln gestolpert. Das hat mich motiviert, mich dieses Thema hier einmal anzunehmen. Müssen wir im Zeitalter von Industrie 4.0, Webcasts und Management by Distance wirklich noch mit REGELN beschäftigen oder ist das nicht lange überholt?

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

Folge 22: Organisation einer Abteilung ohne Führungskraft - wie geht das? (#101)

von Mathias Heinrich in Mitarbeiterführung

(BIldquelle: Pixabay)

In den letzten Jahren ist es modern geworden, dass sich Projektteams selber organisieren und zum Teil situativ ihre Führungskräfte je nach Projektstand selbst bestimmen und austauschen. Klingt demokratisch, dynamisch und innovativ. Welche Herausforderungen stellen sich da aber im Tagesgeschäft?

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

Folge 21: Duzen oder Siezen im Unternehmen-warum für Führungskräfte die Ansprache der Mitarbeiter so wichtig ist (#100)

von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeiterführung

(Bildquelle: Pixabay)

Immer wieder ein Thema in Deutschland. Verlieren wir Autorität, wenn wir uns mit den Mitarbeitenden duzen oder abends mal zusammen ausgehen? Mit dieser Frage werde ich in Pausengesprächen während meiner Seminare immer wieder konfrontiert und um eines gleich vorweg zu nehmen: eine „richtige“ Antwort gibt es darauf nicht.

Hier anhören [fa icon="long-arrow-right"]

CTA Beljean Impulse FTG36 Beljean

 

Über sich hinauswachsen – der Podcast für Führung und Vertrieb

Warum ein Podcast? Nun, die Beljean Seminare gibt es seit 1978 und damit haben wir in der Tat schon ein paar Jahrzehnte Erfahrung in Sachen Persönlichkeitsentwicklung. Unser Fokus ist dabei der Umgang der Menschen untereinander im beruflichen Kontext von Vertrieb und Führung. Also konkret, wie wir unsere Wirkung auf unser Umfeld steigern können. Das nämlich gibt uns die Chance, besser mit den Menschen um uns herum arbeiten und leben zu können.

In den einzelnen Podcastfolgen gebe ich Ihnen Ideen und Inspirationen rund um diese Themen. Ich teile meine Erfahrungen, gebe Anregungen, stelle aber vor allem viele Fragen. Diese Fragen helfen Ihnen, sich selbst und Ihre ganz individuelle Situation über Bilder die dazu in Ihrem Kopf entstehen, zu reflektieren. Nur so kommen Sie nämlich zu den für Sie passenden Lösungen im Umfeld der Herausforderungen vor denen Sie stehen.

 

 


 

 

Abonnieren Sie hier unseren Podcast:

 

Listen on Apple Podcast

Listen on deezer

Listen on Spotify

Listen on Google  Podcasts