Früher wurde eine Fachkraft zur Führungskraft, wenn sie sich als Fachkraft bewährt hatte. Gilt das heute noch immer oder haben sich die Regeln gewandelt? Ein Webcast mit Mathias Heinrich.
Webcast: "Wieviel Fachwissen brauche ich heute als erfolgreiche Führungskraft?" (#85)
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen
Webcast: "Was soll denn bitte der Quatsch mit der Selbstreflexion?" (#87)
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Unternehmenserfolg, Umgang mit mir selbst, Selbstführung
Da sitze ich neulich mit einem Bekannten beim Bier und wir kommen beim „über die Welt retten“ (wie das bei Männern so üblich ist) auf das Thema der Selbstreflexion. „So ein Blödsinn“, sagt mein Freund, „das brauchen wir nicht thematisieren, das mache ich schon jeden Morgen vor und mit dem Spiegel.“ Ein Webcast mit Mathias Heinrich.
Webcast: "Interimsmanagement – Vorteile und Nachteile der Überbrückung von Stellen auf Zeit." (#88)
von Mathias Heinrich in Konzept, Führungskraft, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg
Eine Führungskraft fällt von heute auf morgen für eine längere Zeit aus und sofort stellt sich die Frage, wie die Zeit bis zur Rückkehr sinnvoll überbrückt werden kann. Lohnt es sich, Interimsmanager ins Unternehmen zu holen oder lässt sich eine Vakanz auch mal locker 3 Monate überbrücken? Welche Möglichkeiten gibt es? Ein Webcast mit Mathias Heinrich.
Webcast: "Wann ist der richtige Zeitpunkt für Seminare und Weiterbildung?" (#89)
von Mathias Heinrich in Konzept, Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Selbstführung
Wenn Sie glauben, dieser Webcast ist Werbung in eigener Sache, dann haben Sie Recht. Sollten Sie ihn dann anschauen? Ja, denn Werbung ist nur dann erfolgreich und nachhaltig, wenn beide Seiten (Käufer und Verkäufer) etwas davon haben (Win-Win). Alles andere ist nur Manipulation und das ist nicht unser Ding. Ein Webcast mit Mathias Heinrich.
Webcast: "Zwei Führungskräfte teilen sich eine Position. Wie soll das denn bitte funktionieren?" (#223)
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Selbstführung
Immer häufiger wird die Frage an mich herangetragen, wie „Jobsharing“ für Führungskräfte im Tagesgeschäft praktisch funktionieren soll. Klar, am Vormittag taucht ein Problem auf, welches nicht sofort gelöst werden kann und wenn dann am Nachmittag die zweite Führungskraft da ist, dann muss das Thema neu aufgerollt werden, denn diese steckt ja noch nicht im Thema. Soweit die übliche Praxis. Wie also lässt sich das lösen? Ein Webcast mit Mathias Heinrich.