Webcast Beljean Seminare

Webcast: "Richtig Fragen stellen – die hohe Kunst der Rhetorik oder übertriebenes Getue? Teil 2 von 2" (#183)

von Mathias Heinrich in Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst

Fragen zu stellen gehört zu den Grundlagen der Kommunikation. Im letzten Beitrag habe ich einige wichtige Fragearten vorgestellt. Heute möchte ich dazu wichtige Regeln zum Benutzen von Fragen ergänzen. Ein Webcast mit Mathias Heinrich.

Zum Webcast [fa icon="long-arrow-right"]

Webcast: "Richtig Fragen stellen – die hohe Kunst der Rhetorik oder nur übertriebenes Getue? Teil 1 von 2" (#182)

von Mathias Heinrich in Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst

Wenn ich in meinen Seminaren (egal, ob Vertrieb oder Führung) auf das Thema „richtig Fragen stellen“ (nicht zu verwechseln mit (richtige Fragen stellen) zu sprechen kommen, dann entspannen sich bei den Teilnehmenden die Gesichtszüge. Dazu ist ja schon mal alles gesagt und da wir das jeden Tag machen, wird es nichts grundlegend Neues geben – also Zurücklehnen und konsumieren. Diese Einstellung ändert sich mit zunehmendem Eintauchen in das Thema. Ein Webcast mit Mathias Heinrich.


Zum Webcast [fa icon="long-arrow-right"]

Webcast: „Nächstenliebe – Grundlage oder Widerspruch für erfolgreichen Vertrieb und gute Führung?" (181)

von Mathias Heinrich in Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst

Im Blog-Beitrag "#167 habe ich mich mit dem Thema „Behandele den anderen so, wie du behandelst werden willst“ beschäftigt. Die Resonanz darauf war so positiv, dass ich heute gern „einen nachlegen“ möchte. Ich bin nämlich die Tage über das uralte Zitat aus der Bibel gestolpert, welches heißt „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“ (3. Mose 19,18). Und als ich das las, sprangen mich auf einmal Fragen an, die hier teilen möchte ... Ein Webcast mit Mathias Heinrich.


Zum Webcast [fa icon="long-arrow-right"]

Webcast: „Autovervollständigung im Vertrieb – warum sie so schädlich ist wie der Sonnenbrand für die Haut." (180)

von Mathias Heinrich in Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst

Zu meinen aktiven Vertriebszeiten (die übrigens nie wirklich aufgehört haben) war immer am Mittwoch um 18.00 Uhr das wöchentliche Forecast-Meeting, also die Besprechung der Verkaufschancen für das jeweilige Quartal. Das Procedere war (und ist bis heute) immer das gleiche. Der Vertriebler stellte den Fortschritt der Verkaufschance vor und der Vertriebsleiter stellte mehr oder weniger unangenehme Fragen dazu. Das kennen wir schon aus der Schule. Ein Webcast mit Mathias Heinrich.

Zum Webcast [fa icon="long-arrow-right"]

Webcast: „Auf welche Kriterien ist bei der internen Besetzung einer Führungsposition zu achten?" (179)

von Mathias Heinrich in Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst

Im Moment höre ich aus vielen Unternehmen, dass Führungspositionen möglichst „von intern“ besetzt werden sollen. Aktuelle Umstrukturierungen setzen viele Positionen frei und daher sind die Potenziale ja grundsätzlich auch vorhanden. Darüber hinaus kennen sich Unternehmen und Mitarbeiter bzw. potenzielle Führungskraft schon, sodass Eingewöhnungen und Eigenheiten oder -arten durchaus bekannt sein sollten. Ein Webcast mit Mathias Heinrich.


Zum Webcast [fa icon="long-arrow-right"]

CTA Beljean Impulse FTG36 Beljean

 

Über sich hinauswachsen –
der Webcast für Führung und Vertrieb.

FührungToGo“ und „VertriebToGo“ heißen unsere Videoformate. Hier stellen wir dir in kurzen Sequenzen von 5 bis max. 10 Minuten Dauer viele Fragen. Diese helfen dir, neue Ideen zu bekommen, um die Herausforderungen des Tagesgeschäftes besser zu bewältigen. Es ist also ausdrücklich kein Webcast zum Zurücklehnen und Konsumieren. Lass dich inspirieren, finde deine Antworten und leg los. Es lohnt sich – versprochen.

 

 


 

 

Abonniere hier unseren Webcast-Kanal bei Youtube:

 

Abonnieren Sie hier unseren Webcast-Kanal bei Youtube

 

 


 

 

CTA Kontakt