Die Mitte des letzten Jahrhunderts war in Bezug auf Unternehmensführung das Zeitalter der Patriarchen. Hier wurden Ansagen gemacht und der Eigentümer hatte das Zepter in der Hand. Er hatte mal irgendwann eine Idee, Dinge zu verbessern und mit dieser Idee wurde er mehr oder weniger erfolgreich. Dazu brauchte er Mitarbeiter, die seiner Idee folgten und kopierten, was er vordachte. Der Ausgangspunkt aller Aktivitäten war jeweils die Fachkenntnis und der sich daraus ergebende Vorsprung im Markt. Kommunikation fand meist vom Unternehmen zum Verbraucher statt.
Webcast: "Wie hat sich Führung heute gegenüber früher verändert?" (#57)
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung
Webcast: "Was ist für eine gute Seminarauswahl wichtig" (#58)
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung
Im Beljean Impuls Nr. 57 beschäftigen wir uns mit der Veränderung der Führungsarbeit. Diese Veränderung hat notwendigerweise auch eine sinnhafte Veränderung der Seminarkultur und -struktur zur Folge. Und darauf möchte ich in diesem Impuls kurz eingehen.
Webcast: "Was sind gute Smalltalk-Themen?" (#59)
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung
Mach doch mal ne Liste mit Themen für den Gesprächseinstieg bzw. SmallTalk. Super Idee dachte ich und überlegte, wie ich es anstellen sollte. Heute beginnen ja viele Überlegen bei Google und so suchte ich dort nach Themen. Ich stieß auf Unmengen von Angeboten und beschloss unmittelbar, dass ich mich das nicht einreihen wollte. Bei den Beljean Seminaren sind Sie es ja schließlich gewöhnt, andere Sichtweisen zu bekommen. Diesem Anspruch möchte ich natürlich auch hier gerecht werden. Einen spannenden Aspekt gibt es hier nämlich aus Beljean Sicht
Webcast: "Was haben die neuen Technologien mit der Veränderung der Vorstellung zu tun?" (#60)
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung
Industrie 4.0, Augmented Reality, Virtual Reality, Künstliche Intelligenz und Internet of Things sind aller Munde und werden landläufig als rein technische Themen von IT-Nerds dargestellt. Die Tragweite geht jedoch weit darüber hinaus und hat ganz viel mit den Menschen zu tun, die in diese Prozesse eingebunden sind. Folgende Aspekte spielen in diesem Zusammenhang eine Rolle.
Webcast: "Wie schaffen wir eine gute Atmosphäre in Gesprächen?" (#61)
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung
Wohlfühlatmosphäre zu erzeugen ist in allen Arten von Gesprächen ein ganz wichtiger Aspekt. Und das ist manchmal gar nicht so einfach. Warum ist das so wichtig? Nun, wenn wir Menschen uns wohlfühlen, dann legen wir natürliche Bedenken ab und reduzieren die Neigung zu Einwänden. Wir blühen auf und werden dem Grunde nach immer kreativer, was das Suchen nach Lösungen auf alle Arten von Herausforderungen angeht.