Je mehr wir mit vielen verschiedenen Menschen interagieren, desto häufiger passiert es uns, dass wir mit den einen auf Anhieb gut klarkommen und das Gefühl haben, neue Freunde für`s Leben gefunden zu haben und anderen auf Anhieb nicht auf`s Fell schauen können. Woran liegt das und vor allem, was können wir dagegen tun, wenn wir darauf angewiesen sind, auch mit den uns unsympathischen Menschen auskommen zu müssen? Ein Webcast mit Mathias Heinrich.
Webcast: "Wir können unsere Gesprächspartner nicht immer auswählen. Wie gehen wir gut mit uns unsympathischen oder schwierigen Menschen um?" (#204)
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung
Webcast: "Intuition ist in Vertrieb und Führung eine wichtige Eigenschaft. Ist sie „nur“ angeboren oder auch erlernbar?" (#203)
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung
Wenn wir andere Menschen beobachten, wie sie Entscheidungen treffen, dann fragen wir uns schon das eine oder andere Mal, wo sie die Sicherheit hernehmen, richtig zu entscheiden, wo wir doch grad noch so viele Fragezeichen haben. Vielleicht wünschen wir uns dann auch dass, was wir bei diesen Menschen vermuten, nämlich ein gesundes Maß an Eingebung – oder eben Intuition. Ist die angeboren, erblich oder wie können wir uns davon `ne Scheibe abschneiden? Ein Webcast mit Mathias Heinrich.
Webcast: "Lebenslanges Lernen – wie wichtig ist das wirklich und wie gelingt es in drei einfachen Schritten?" (#202)
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung
Über viele Generationen war es üblich, nach der Schule zwar noch das Leben kennenzulernen, sich grundlegend neues Wissen anzueignen, gehörte aber nicht zwangsläufig dazu. Das ist heute anders. Warum ist das so und was können wir tun, um der Herausforderung des lebenslangen Lernens standzuhalten? Ein Webcast mit Mathias Heinrich.
Webcast: "Wie sorge ich als Führungskraft dafür, dass meine Mitarbeitenden selbständiger werden?" (#187)
von Mathias Heinrich in Unternehmenserfolg, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung, Vertrieb
Viele Mitarbeiter waren es gewohnt, Befehle auszuführen und viele Chefs waren gewohnt, diese zu geben. In der Welt der Industrialisierung Ende des 19. Jahrhunderts und bis nach dem 2. Weltkrieg eine notwendige Maßnahme, um zu guten (Produktions-)ergebnissen zu kommen. Heute im Zeitalter von Agilität, Selbstbestimmtheit und wertschätzendem Umgang sicher kein Garant mehr für Zielerreichung. Was aber dann und vor allem was tun mit Mitarbeitern, die einfach nur „9 to 5“ machen möchten, ohne groß denken zu müssen? Ein Webcast mit Mathias Heinrich.
Webcast: "Gehalt ist nicht alles. Welche Benefits können Mitarbeiter mehr überzeugen als Geld allein?" (#186)
von Mathias Heinrich in Unternehmenserfolg, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung, Vertrieb
Eine der wichtigsten Fragen in jedem Einstellungsgespräch und bei nahezu jedem anschließenden Jahresgespräch ist die nach dem Gehalt. Spätestens hier unterschieden sich Großunternehmen von Mittelstand und kleineren Marktbegleitern, deren Finanzkraft mit der großer Strukturen häufig nicht mithalten kann. Um gleichwohl zumindest eine Chance auch bei „High Potenzials“ zu haben, bieten zusätzliche Benefits durchaus Kompensationschancen, die für jüngere Menschen auch schon mal auf gut 13% des Gehaltes ausmachen können. Bei älteren Menschen 50+ sind die Verzichtsbereitschaft auf gut 10%. Ein Webcast mit Mathias Heinrich.