Es ist nicht leicht, immer und ständig 100% abzuliefern. Was aber bedeutet es, wenn wir mit dem Mittelmaß zufrieden sind und in unseren Anstrengungen, zur Spitze zu gehören, nachlassen? Heute möchte ich gern ein paar persönliche Erfahrungen teilen, die helfen mögen, Abkürzungen auf dem eigenen Erfahrungsweg zu nehmen.
Webcast: Akzeptiere niemals Mittelmäßigkeit (151)
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Umgang mit mir selbst
Landauf landab werden viele Mitarbeiter über qualitative und quantitative Ziele geführt. Zumeist sind die Zielerreichungen dann auch mit finanziellen Anreizen verbunden. Die Idee dahinter ist zum einen, die Aktivitäten der Mitarbeitenden über Ziele zu steuern und dabei den Weg zur Zielerreichung weitestgehend den Mitarbeitenden zu überlassen und zum anderen „gute“ Arbeit im Sinne der Zielerreichung entsprechend zu honorieren.
Noch immer arbeiten viele Menschen aus dem Homeoffice heraus. Eine Herausforderung sowohl für manche Führungskräfte, die die Produktivität schwinden sehen, als auch für die Mitarbeitenden, die sich im häuslichen Umfeld einrichten. Ängste und Befürchtungen also häufig auf beiden Seiten.
Webcast: Aus gegebenem Anlass: Welche Chancen stecken in der aktuellen Krise? (153)
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Umgang mit mir selbst
Im Moment überschlagen sich ja die Ereignisse in Sachen Corona und ein Ende der Maßnahmen ist weder zeitlich noch in ihrer Tragweite absehbar.
In meinem persönlichen Umfeld sind Menschen und Unternehmen von den wirtschaftlichen Auswirkungen betroffen, wo ich das nie für möglich gehalten hätte. Das zeigt mir, wie vernetzt eben doch alles miteinander ist. Es trifft in der Tat uns alle. Das ist natürlich schlimm und vielleicht auch ein bisschen Trost – ich bin nicht allein betroffen. Wirklich zielführend sind diese Gedanken gleichwohl nicht.
Webcast: Corona, Flüchtlingswelle und unser Umgang damit als Führungskraft (152)
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Umgang mit mir selbst
Zugegeben, diese Tage sind nicht nur verrückt, sie sind außerordentlich. Corona, neue Flüchtlingswelle, ungewisse wirtschaftliche Zukunft und abgesagte Veranstaltungen lassen den Angst-Level steigen. Wie geht es für uns alle weiter? Steht die Menschheit davor, ausgerottet zu werden oder sind das die Vorboten des jüngsten Gerichts biblischen Ausmaßes?