Webcast: "Was ist der richtige Umgang bei Fehlverhalten von Mitarbeitenden?" (#213)
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Mitarbeiterführung
Webcast: "Vorurteile? Hab ich nicht! Ist das auch schon ein Vorurteil?" (#212)
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung
- "Mitarbeitende über 60 arbeiten nur noch auf ihren Ruhestand hin"
- "Frauen haben kein Interesse an Führung"
- "Bewerber mit ausländischem Namen können kein Deutsch"
- "Unternehmer scheffeln Geld"
- "Lehrer leben doch nur von Ferien zu Ferien"
Solche und ähnliche Gedanken sind typische Stereotype oder Vorurteile, denen wir alle täglich unterliegen. Das ist schon schlimm genug. Richtig übel wird es aber, wenn auf Grundlage solcher Vorurteile Entscheidungen getroffen werden, deren Basis jeglicher Wahrheit entbehrt. Wie können wir uns im Tagesgeschäft davor schützen?
Ein Webcast mit Mathias Heinrich.
Webcast: "Bei welchen Unternehmen sollte ich tunlichst nicht arbeiten – 6 Kriterien, die bei Ihrer Entscheidung helfen." (#211)
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung
Die Entscheidung, das berufliche Umfeld zu wechseln, ist ja immer auch eine Entscheidung ins Ungewisse hinein. Was erwartet mich? Werde ich den Erwartungen gerecht? Wie sind die neuen KollegInnen so drauf? Dann werden Bewerbungsgespräche geführt und am Ende steht eine Übereinkunft – oder eben auch nicht. Worauf sollten Sie achten, um sich Ihrer Entscheidung möglichst sicher zu sein. Sechs Themenfelder möchte ich Ihnen folgend mitgeben. Ein Webcast mit Mathias Heinrich.
Webcast: "Führen über Ziele – schön und gut. Welche Ziele aber haben heute noch Bestand, wenn grad alles auf den Kopf gestellt wird?" (#208)
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Umgang mit mir selbst, Selbstführung, Vertrieb
Mitarbeitende über Ziele zu führen ist kein wirklich neues Thema und ich habe an verschiedenen Stellen ausgeführt, warum das sinnvoll ist. Immer mehr aber geraten Unternehmen mit Wachstumszielen im Sinne von KPI`s, Umsatz- und Zielvorgaben an ihre Grenzen. Hat sich das „Führen über Ziele“ damit überholt oder müssen wir „einfach nur“ den Begriff „Ziel“ umdefinieren? Ein Webcast mit Mathias Heinrich.
Webcast: "Sollten wir als Führungskraft Fragen beantworten oder besser Fragen stellen?" (#207)
von Mathias Heinrich in Führungskraft, Mitarbeitergespräche, Unternehmensführung, Mitarbeiterführung, Umgang mit Menschen, Selbstführung
Bis in die 80er Jahre des letzten Jahrtausends wurden Mitarbeiter zu Führungskräften berufen, wenn sie zwei Kriterien erfüllten.
- Sie mussten profunde Fachkenntnisse unter Beweis gestellt haben und diese auch weitergeben können.
- Sie mussten diese Fachkenntnisse über einen gewissen Zeitraum ihrem Unternehmen angedient haben, sodass eine gewisse Sicherheit für das Unternehmen da war, dass diese Berufung auch erfolgreich sein würde.
Mit dem Aufkommen von Internet wurde das Wissen (die Fachkenntnisse) ein Stück austauschbarer und andere Kriterien rückten in den Vordergrund. Wie wichtig ist dann das Fachwissen und daraus resultierend die Beantwortung von Fragen für die Führungskraft heute noch?
Ein Webcast mit Mathias Heinrich.